Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)

Bücherbar

bücherbar
Aktuelles Lesefutter
Die Rubriken
Übersicht
Frisch Verbucht
Neuerscheinungen
Die neuen Harten
Neue Hardcover
Studio
die audiotheke
Buch & Co.
Bücher zu Film&TV
Die Programme
ausgewählter Verlage
Kurztips
Übersicht
Buchtip
Aktueller Lesetip
Storybar
Kostenloses Lesefutter
Powered by FreeFind
Suche nach:
i.d. Bücherbar im Web
        
 
 

Buecherbar extra –
mehr Lesefutter
vorige Seitenächste Seite
 

Buecherbar extra –
mehr Lesefutter
Übersicht
Vorwort
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch
10
Buch
11
Buch
12
Buch
13
Buch
14
Buch
15
Buch
16
Buch
17
Buch
18
Buch
19
Buch
20
Buch
21
Buch
22
Buch
23
Buch
24
Buch
25
Buch
26
Buch
27
Buch
28
Buch
29
Buch
30
Buch
31
Buch
32
Buch
33
Buch
34
Buch
35
Buch
36
Buch
37
Buch
38
Buch
39
Buch
40
Buch
41
Buch
42
Buch
43
Buch
44
Buch
45
Buch
46
Buch
47
Buch
48
Buch
49
Buch
50
Buch
51
Buch
52
Buch
53
Buch
54
 

Archive
Das waren Tips &
Neuerscheinungen

Bücherbar-Archive
Übersicht aller Archive
TIP-Archiv
Übersicht aller Tips
Frisch Verbucht
Übersicht nach Monaten
KurzTips
Übersicht
Das waren
Neue Harte
Studio
das audio-archiv
 

Bücherbärchen
Tips für Leser
von 8 bis 80

Bücherbärchen
Startseite
KiDTiP
der Lesetip
KiDnews
Infos für Kids
Neu für Kids
Aktuelles Lesefutter
KiDTiP-Archiv
Übersicht
Neu für Kids
Archiv-Übersicht
Seiteninfos
Inhalt
main – hoofd – start
Site-Map
Seiten-Übersicht
What's new?
Zuletzt geänderte Seiten
Die Karte
Navigation & FAQs
Kontakt
mit uns aufnehmen
Spürhund
Bücherbar durchsuchen
Termine & Infos
Booknews
Neues rund ums Buch
Die Autoren
von A – Z
Die Verlage
von A – Z
Service
Bücher suchen etc.
Aktiv werden & Mitmachen
Gästebuch
trag Dich ein
Email-Kontakt
Kontaktformular für Feedback etc.
 
Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)
 

Seit Februar 2004 haben

Leser die aktuellen Bücherbar-Seiten besucht.


copyright by timtext/buecherbar
disclaimer/impr.
--- Seite beginnt hier – page starts here­--
Bücherbar
ÜbersichtFrisch Verbucht Neue Harte Suchen Buch & Co. Booknews Storybar Archive
 
bücherbar Bücherbar Extra
 

Noch mehr Seiten für Leseratten
... für lange Sommertage

Buch 4



Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 23.05.2020
Immer die aktuelleste Version dieser Seite lesen!


 

Juni 2019 Autor/Herausgeber/Reihe:

L. T. Meade
& Robert Eustace:

Titel:

John Bell –
Geister-Entlarver

Übersinnliche Detektive, Bd. 2:?

4.
Originaltitel:
A Master of Mysteries (Sammlung)
Erscheinungsland
Original:
GB
Erscheinungsjahr  
Original:
1898*)

 

Im Juni 2019 ist bei Saphir im Stahl der zweite Band der Reihe Über­sinn­liche De­tek­tive er­schienen. Als Deutsche Erst­aus­gabe ver­sammelt dieser Band sieben Kurz­ge­schichten um John Bell, den "Geister-Ent­larver". Die Ge­schichten er­schienen zu­erst 1897/98 im britischen Cassell's (Fa­mily) Ma­ga­zine, die ersten sechs wurden 1898 unter dem Titel A Master of Mysteries zu einem Buch zu­sammen­ge­faßt. Die Autorin L. T. Meade ar­beitete da­bei – nicht nur für diese Ge­schichten mit Ro­bert Eustace zu­sammen, der einer der ersten und an­er­kanntesten Fo­ren­siker seiner Zeit war.

"Es er­gab sich, daß die Wege des Schick­sals mir er­laubten, meinen eigenen Vor­stel­lungen bei der Be­rufs­wahl zu folgen. Von frühester Ju­gend an übte das Selt­same, das Mysteriöse eine un­wider­steh­liche Faszi­na­tion auf mich aus. Aus per­sön­lichen Gründen be­schloß ich, meiner außer­ge­wöhn­lichen Nei­gung zu folgen und bin jetzt unter meinen Freunden als pro­fessionelle Geister­ent­hüller be­kannt und je­mand, der die Ge­heim­nisse der meisten Spuk­häuser auf­klären kann. Bis­her hatte ich nie­mals Grund, meine Ent­schei­dung zu be­reuen, aber gleich­zeitig kann ich es nie­mandem empfehlen, der da­ran denkt, meinem Bei­spiel zu folgen, sich ohne Zögern in diese An­ge­legen­heiten zu stürzen, die Zeit, Kosten, un­ge­dankten Auf­wand in An­spruch nehmen, oft Spott ernten und nicht selten große Ge­fahren für sich selbst be­deuten. Die Phäno­mene über­sinn­licher Kräfte wissen­schaft­lich zu er­klären ist meine Lebens­auf­gabe ge­worden. Ich habe mich dabei na­tür­lich mit aller­lei selt­samen Schwierig­keiten aus­ein­ander­setzen müssen. Ich bringe auf diesen Seiten die Ge­schichten einiger merk­wür­diger Vor­komm­nisse vor, zu­nächst in Ge­heimnisse ge­hüllt und unter offen­sicht­lich dunklen Vor­zeichen, aber dennoch er­klärbar, wenn man sie mit dem richtigen Geist der Wissen­schaft an­packt."
(Aus John Bells Vor­wort)

John Bell, der Geister-Ent­hüller oder Geister-Ent­larver, be­nutzt Wissen­schaft und Ver­nunft, um die Wahr­heit hinter ver­meint­lichen Geistern und selt­samen Er­schei­nungen auf­zu­decken. Da­bei ver­eitelt er nicht selten ein ver­brecherisches Unter­nehmen ...

 

Dieser Sammel­band enthält die folgenden sieben Kurz­ge­schichten:

  • Das Geheimnis der kreisrunden Kammer (OA 1897)
  • Der Wächter der Tür (OA 1897)
  • Das Geheimnis des Felwyn-Tunnels (OA 1897)
  • Die Acht-Meilen-Schleuse (OA 1897)
  • Wie Shiva sprach (OA 1897)
  • Um ein Alibi zu geben (OA 1897)
  • Das Geheimnis der Emu-Ebene (OA 1898)

 


*) Sammlung A Master of Mysteries
Herausgegeben von Erik Schreiber
Aus dem Englischen übersetzt von Tanja Bröse-Kronz
Mit farbigen Zeichnungen von Jan-Aziz Smailovic, Alina Seipel, Paula Williges, Julija Assmann-Gaida und Nunzia Selvarolo

 

Deutsche Erstausgabe

ToPTiP!

L. T. Meade

& Robert Eustace: John Bell Geister-Entlarver – Übersinnliche Detektive 2

Taschenbuch

 

Das Buch kann nur zur Lieferung nach Deutschland auch direkt beim Verlag bestellt werden.

 

Außerdem sind in der Reihe Übersinnliche Detektive erschienen:

Band 1:
Aylmer Vance – Ghost-Seer
(05/2018)

Band 3:
Flaxman Low – Occult-Psychologist 1
(03/2020)

Band 4:
Flaxman Low – Occult-Psychologist 2
(03/2020)

 

John Bell (The Ghost Exposer) – die Originale

  • The Adventures of John Bell—Ghost-Exposer: 1. The Mystery of the Circular Chamber
  • (Cassell's Family Magazine 07/1897)
  • The warder of the door
  • (Cassell's Family Magazine 07/1897)
  • The Mystery of the Felwyn Tunnel
  • (Cassell's Family Magazine 08/1897)
  • The Eight-Mile Lock
  • (Cassell's Family Magazine 09/1897)
  • How Siva Spoke
  • (Cassell's Family Magazine 10/1897)
  • To Prove an Alibi
  • (Cassell's Family Magazine 11/1897)
  • The secret of Emu plain
  • (Cassell's Magazine 12/1898)

 

Aktualisierung Juli 2025:

Die Links zur Buch-Seite beim Verlag wurden aktualisiert und funktionieren jetzt wieder.

Saphir im Stahl Taschenbuch
ca. 240 Seiten
ISBN 978-3-96286-026-4
Preis:
12,95 € (D)13,40 € (A)
17,90 SFr. (CH)
Direkt beim Verlag bestellen
(bei Saphir im Stahl nur zur Lieferung nach D möglich)

Saphir im Stahl

Unsere Meinung:

Auch wenn die Geschichten in diesem Buch schon über hundert Jahre alt sind, brauchen sie sich vor modernen Kriminalgeschichten oder "Thrillern" keinesfalls zu verstecken. (In manchen dieser kurzen Geschichten steckt sogar mehr Geist, als in den 500 bis 1000seitigen Werken, die oft detaillierte Beschreibungen von Zerstückelungen und Sexessen an die Stelle einer interessanten, intelligenten Geschichte setzen.) Wie der Titel schon sagt, geht es bei John Bell vor allem darum, hinter die Kulissen scheinbarer (oder wirklicher?) Geister-Umtriebe zu schauen und deren wahre Hintergründe und Hintermänner zu entlarven. Dabei spielt meist weniger eine Rolle "Who dunnit" als "How's it done?" In den Geschichten geht es beispielsweise um eine eigenwillige Variante des Ablebens in einem verschlossenen Zimmer, eine selbstschließende Grabkammer oder eine sprechende Schiva-Statue und nicht zu vergessen eine äußerst spannende Fahrt gegen die Zeit (von anderen Widrigkeiten ganz zu schweigen). Bei aller Suche nach den Hintergründen bleiben die Geschichten doch vor allem spannend und mehr als einmal ist John Bell, der diese Geschichten selbst in der Ich-Form erzählt, am Ende seiner Weisheit, auf der falschen Spur oder gerät selbst in höchste Lebensgefahr. Alle Geschichten werden sorgfältig aufgebaut und lassen den Leser zusammen mit Bell auf Geister- (oder Mörder-)Jagd gehen und mitfiebern, ob es rechtzeitig gelingt, das Unheil abzuwenden. Dabei weiß der Leser nie mehr als der Detektiv selbst – aber auch (vielleicht einmal abgesehen von seinem wissenschaftlichen Hintergrundwissen) nie weniger. Die deutsche Übersetzung liest sich gut und man merkt den Geschichten kaum ihr hohes Alter an, ohne daß sie künstlich auf modern getrimmt wurden. Der einzige kleine Mangel an dieser Ausgabe war für uns, daß die Illustrationen, die jede Geschichte einleiten leider nicht immer besonders passend zum Inhalt sind. Davon abgesehen bietet diese Sammlung spannende Krimiunterhaltung mit einigen McGyver-Effekten und einer guten Prise an Gruselelementen. Es ist wirklich ein schade, daß es keine weiteren John Bell-Geschichten gibt, aber dieser Band der übersinnlichen Detektive ist auf jeden Fall ein Leckerbissen für Freunde klassischer Kriminalgeschichten und für uns ein TopTip.

vorige Seitenächste Seite

Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch 10
Buch 11
Buch 12
Buch 13
Buch 14
Buch 15
Buch 16
Buch 17
Buch 18
Buch 19
Buch 20
Übersicht
Buch 21
Buch 22
Buch 23
Buch 24
Buch 25
Buch 26
Buch 27
Buch 28
Buch 29
Buch
30
Buch
31
Buch
32
Buch
33
Buch
34
Buch 35
Buch 36
Buch 37
Buch 38
Buch 39
Buch 40
Bücherbar
aktuell
Buch 41
Buch 42
Buch 43
Buch 44
Buch 45
Buch 46
Buch 47
Buch 48
Buch 49
Buch 50
Buch 51
Buch 52
Buch 53
Buch 54
Buch 55
Buch 56
Buch 57
Buch 58
Buch 59
Buch 60
Frisch Verbucht Archive

 



 



 


Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.

Copyright 1996 – 2025 by timtext und INFO.




Diese Seite ist Mitglied im
InformationNetwork ForOnliners (INFO)

29.07.2025


Seite endet hier