Zu Beginn des ersten Bandss gab es drei Dinge, von denen Phil überzeugt war. Erstens: Der neue Mitschüler Julian ist ein arroganter Blödmann, rweitens: Er kann ihn nicht ausstehen und drittens: Das wird sich auch so bald nicht ändern. Doch leider hatze er die Rechnung ohne seine Freunde gemacht, die den Neuen in ihrer Mitte herzlich willkommen hießen und je näher er Julian kennenlernte, desto mehr schloß er ihn ins Herz. Ausgerechnet Phil fand dessen größtes Geheimnis heraus und als sich in das Chaos aus jugendlichem Leichtsinn und Freundschaft noch unerwartete Gefühle mischten, drohte alles aus dem Ruder zu laufen.
Überzeugungen können sich ändern, eines ist jedoch zu Beginn dieses zweiten Bandes gewiß: Verliebt sein ist nicht cool, sondern verdammt anstrengend.
Nach dem Desaster bei der Schulabschlußfahrt scheint die aufkeimende Beziehung zwischen Julian und Phil nicht mehr zu retten. Phils Frustrationslevel ist enorm, als Julian in den Sommerurlaub nach Italien verschwindet. Er ist sich sicher, daß die räumliche Entfernung ihren aufkeimenden Gefühlen den Rest geben wird.
Doch Julian findet unerwartet einen neuen Freund, der ihm hilft, die Gefühle und die Geschehnisse in puncto Phil noch einmal zu überdenken. So kommen die Dinge wieder ins Rollen.
Kann es für die beiden noch Hoffnung geben?
Empfohlen für Jugendliche und junge Erwachsene
Originalausgabe