Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)

Bücherbar

bücherbar
Aktuelles Lesefutter
Die Rubriken
Übersicht
Frisch Verbucht
Neuerscheinungen
Die neuen Harten
Neue Hardcover
Studio
die audiotheke
Buch & Co.
Bücher zu Film&TV
Die Programme
ausgewählter Verlage
Kurztips
Übersicht
Buchtip
Aktueller Lesetip
Storybar
Kostenloses Lesefutter
Powered by FreeFind
Suche nach:
i.d. Bücherbar im Web
        
 

Buecherbar extra – mehr Lesefutter für die langen Tage zu Hause
vorige Seitenächste Seite
Übersicht
Vorwort
Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch
10
Buch
11
Buch
12
Buch
13
Buch
14
Buch
15
Buch
16
Buch
17
Buch
18
Buch
19
Buch
20
Buch
21
Buch
22
Buch
23
Buch
24
Buch
25
Buch
26
Buch
27
Buch
28
Buch
29
Buch
30
Buch
31
Buch
32
Buch
33
Buch
34
Buch
35
Buch
36
Buch
37
Buch
38
Buch
39
Buch
40
Buch
41
Buch
42
Buch
43
Buch
44
 

Archive
Das waren Tips &
Neuerscheinungen

Bücherbar-Archive
Übersicht aller Archive
TIP-Archiv
Übersicht aller Tips
Frisch Verbucht
Übersicht nach Monaten
KurzTips
Übersicht
Das waren
Neue Harte
Studio
das audio-archiv
 

Bücherbärchen
Tips für Leser
von 8 bis 80

Bücherbärchen
Startseite
KiDTiP
der Lesetip
KiDnews
Infos für Kids
Neu für Kids
Aktuelles Lesefutter
KiDTiP-Archiv
Übersicht
Neu für Kids
Archiv-Übersicht
Seiteninfos
Inhalt
main – hoofd – start
Site-Map
Seiten-Übersicht
What's new?
Zuletzt geänderte Seiten
Die Karte
Navigation & FAQs
Kontakt
mit uns aufnehmen
Spürhund
Bücherbar durchsuchen
Termine & Infos
Booknews
Neues rund ums Buch
Die Autoren
von A – Z
Die Verlage
von A – Z
Service
Bücher suchen etc.
Aktiv werden & Mitmachen
Gästebuch
trag Dich ein
Email-Kontakt
Kontaktformular für Feedback etc.
 
Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)
 

Seit Februar 2004 haben

Leser die aktuellen Bücherbar-Seiten besucht.


copyright by timtext/buecherbar
disclaimer/impr.
--- Seite beginnt hier – page starts here---
Bücherbar
ÜbersichtFrisch Verbucht Neue Harte Suchen Buch & Co. Booknews Storybar Archive
 
bücherbar Bücherbar Extra
 

Noch mehr Seiten für Leseratten
... für lange Sommertage

Buch 12



Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 23.05.2020
Immer die aktuelleste Version dieser Seite lesen!


 

September 2021 Autor/Herausgeber/Reihe:

Maurice Leblanc:

Titel:

Arsène Lupin. Meisterdieb

Kurzkrimis

12.
Originaltitel:
Arsène Lupin, gentleman cambrioleur/
Arsène Lupin, gentleman-inbreker  
Erscheinungsland
Original:

F/NL
Erscheinungsjahr
Original:

1907/2021

 

Arsène Lupin ist ein Dieb. Doch er ist alles andere als ein ge­wöhn­licher Dieb.

Er ist ein kluger und char­manter Ein­brecher, der mit Vor­liebe bei sehr reichen Menschen ein­bricht.

Dabei ändert er ständig sein Aus­sehen und tritt unter falschen Namen auf. Nie­mand weiß, wer Lupin wirk­lich ist.

Lupins Gegen­spieler ist Gani­mard, der klügste Ko­mmis­sar in ganz Frank­reich. Er jagt Lupin schon seit Jahren.

Gelingt es ihm nun endlich, ihn zu fangen?

 

Dieses Buch enthält die folgenden acht Gaunereien:

  1. Die Festnahme von Arsene Lupin
  2. Arsene Lupin im Gefängnis
  3. Arsene Lupin entkommt aus dem Gefängnis
  4. Der geheimnisvolle Reisende
  5. Die Halskette einer Königin
  6. Der Geld-Schrank von Madame Imbert
  7. Die schwarze Perle
  8. Sherlock Holmes kommt zu spät

 

Für wen sind Bücher in Einfacher oder Leichter Sprache?

  • Legasthenikerinnen und Legastheniker
  • Kinder und Jugendliche mit einer Entwicklungsverzögerung oder Lernschwäche
  • Junge Menschen aus bildungsfernen Elternhäusern oder diejenigen, die in den ersten Schuljahren abgehängt wurden
  • Menschen mit geringer Bildung ohne Schulabschluß und Ausbildung
  • Geflüchtete Menschen sowie Migrantinnen und Migranten
  • Menschen nach einer schweren Krankheit oder in der Rehabilitation mit Konzentrationsschwierigkeiten
  • Menschen mit Sprachstörungen nach Hirnverletzungen
  • Menschen mit einer geistigen Behinderung
  • Zum Teil Menschen mit Sehschwäche
  • Autistinnen und Autisten mit Sprachschwierigkeiten
  • Seniorinnen und Senioren mit Konzentrationsschwierigkeiten
  • Menschen mit (leichter) Demenz

Dieses Buch ist auf dem Leseniveau A2/B1 bzw. Leselevel 2 verfaßt. Das heißt:

  • Eher leicht zu lesende Einfache Sprache
  • Grundwortschatz für A2
  • Vielseitige Erzählungen mit mehreren Handlungssträngen
  • Mehrere Erzählstränge und Erzählungsebenen
  • 4.000 - 15.000 Wörter
  • Satzkonstruktionen mit einfachen Nebensätzen
  • Texte in Absätze gegliedert
  • Mit einer Wörterliste für schwierige Wörter am Ende des Buches
  • Mit Aussprache-Hilfe für französische Wörter am Ende des Buches

 

Aus dem Niederländischen übersetzt von Joachim Laug-Woldringh
Aus dem Französischen in einfache Sprache (Niederländisch) übertragen von Caluke van Hoften
Dieses Buch ist die deutschsprachige Ausgabe des niederländischen Buches Arsène Lupin, gentleman-inbreker von Caluke van Hoften (2021).
Das Buch wurde auf dem Leseniveau A2/B1 bzw. im Leselevel 2 verfaßt und ist somit für fortgeschrittene Lesende geeignet.
Vom Verlag empfohlen für Jugendliche und Erwachsene

 

 

 

 

Neuausgabe in einfacher Sprache

Einfache Sprache KidTiP!TiP!

Maurice Leblanc: Arsène Lupin. Meisterdieb

Broschiertes Buch / Paperback

 

Zur Leseprobe beim Verlag
(PDF-Download)

Spaß am Lesen Paperback
ca. 110 Seiten
ISBN 978-3-948856-54-0
Preis:
14,00 € (D) - 14,40 € (A)
~ 23,00 SFr. (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:

Spaß am Lesen Verlag

Unsere Meinung:

Kurzmeinung: Dieses Buch erleichert es auch ungeübten Lesern oder Menschen mit Leseschwächen, dem Gentleman-Dieb Arsene Lupin dabei über die Schulter zu schauen, wie er immer wieder die Polizei und andere austrickst. Einmal hilft er auch dabei, einen Diebstahl aufzuklären. Allerdings erfahren die Leser oft erst am Ende einer Geschichte, wie alles tatsächlich abgelaufen ist. Dabei gehören einige der acht Geschichten zuzsammemn, wie etwa die Episoden von der Festnahme bis zur Flucht aus dem Gefängnis, andere sind in sich abgeschlossen. Alle Geschichten sind spannend und mit unerwarteten Wendungen und aus der Sicht von Arsene Lupin geschrieben. Der Text ist in kurzen Zeilen und mehreren Absätzen mit Zwischenräumen gedruckt. Die Leser müssen bei dieser Ausgabe allerdings berücksichtigen, daß sie nicht nur in einfacher Sprache geschrieben wurde, sondern gegenüber dem Original-Buch auch etwa 100 Seiten kürzer ist. Aber auch in dieser gekürzten Form aind es sehr witzige und spannende Kriminalgeschichten, bei denen man eines sicher haben wird: Spaß am Lesen.

Manch eine(r) hat am Anfang eines neuen Hobbies so seine oder ihre Ängste und Probleme. Da sind die Berge zu steil oder es geht vom Sprungbrett zu tief hinunter oder das Pferd ist einfach nur unheimlich. Oder man traut es sich einfach nicht zu und läßt es blleiben (und stellt vielleicht viel später, eventuell dank leichter Einstiegs-Hilfe durch Freunde, fest, daß genau das einem/einer einen irren Spaß macht). Ähnlich geht es vielen auch beim Lesen. Viele Bücher, die in der Schule gelesen werden (müssen) sind nicht gerade einfach formuliert und auch Menschen, die keine Leseschwächen haben, schrecken vor megadicken Wälzern und dicht bedruckten Seiten zurück. Vielen ist damit erstmal der Gedanke, daß Lesen Spaß machen könnte, erfolgreich ausgetrieben. Für Menschen mit Leseschwächen oder die aus sonstigen Gründen vor dem Lesen zurückschrecken, gibt es seit einiger Zeit in Zeitungen und in Teletext-Seiten des Fernsehens besondere Abschnitte in einacher/leichter Sprache. Auch bei Büchern gibt es jetzt besondere Ausgaben, die den Einstieg oder das Lesen allgemein einfacher machen sollen. Zu diesen Büchern gehört auch diese Sonderausgabe der ersten Geschichten um den Gentleman-Gauner Arsene Lupin. Der Unterschied zur nromalen Ausgabe fällt schon auf, bevor die erste Zeile gelesen wurde. Zum einen ist dieses Buch deutlich dünner als die bisherige Ausgabe und zum anderen wird man nicht von einer fast undurchdringlich erscheinenen Fläche von Buchstaben empfangen. Statt dessen gibt es auf jeder Seite etliche kurze Abschnitte, die durch Freiräume voneinander gettrennt sind.So kann während des Lesens immer wieder eine Pause eingelegt werden, sollte es zu anstrengend werden. Auch die Sätze in diesen Abschnitten sind recht kurz und - wir erinnern uns, dies ist ein Buch in einfacher Sprache - in leicht verständlichen Wörtern geschrieben. Auch die einzelnen Zeilen sind meist sehr kurz gehalten. Einige Wörter, die vielleicht ungewohnt oder schwieriger zu verstehen sind, sind unterstrichen und werden am Ende des Buches kurz erklärt. Zum Inhalt. Der Gentleman-Dieb Arsene Lupin dürfte der einen oder dem anderen bereits von Kino- oder Fernsehfilmnen oder auch Computerspielen bekannt sein. (Vielleicht auch durch Kaito Kid aus der Detektiv Conan-Serie, der stark an ihn angelehnt ist. Wie schon die Titel der acht Geschichten vermuten lassen, gehören einige davon zusammen, das heißt sie gehen mehr oder weniger ineinander über, andere sind eigenständige Abenteuer. Meist geht es dabei darum, wie Arsene Lupin seine Verfolger austrickst oder wie er seine Diebstähle durchgeführt hat. Einmal hilft er allerdings auch dabei, ein Verbrechen aufzuklären. Wie alles tatsächlich abgelaufen ist, erfahren die Leser meist am Ende der jeweiligen Geschichte. Die Geschichten sind spannend, mit unerwarteten Wendungen, witzig und leicht verständlich geschrieben. Am Anfang des Buches steht eine kurze Eileitung, in der Arsene Lupin den Lesern vorgestellt wird. Am Ende des Buches werden schwierigere Wörter kurz erklärt und gibt es eine Seite mit Aussprache-Hilfen für französische Wörter in dieser Geschichte. Insgesamt war dies für uns eine unterhaltsame Sammlung der ersten Arsene-Lupin-Abenteuer, an der junge und ältere Leser ihren Spaß haben werden und ein Tip.

vorige Seitenächste Seite

Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch 10
Buch 11
Buch 12
Buch 13
Buch 14
Buch 15
Buch 16
Buch 17
Buch 18
Buch 19
Buch 20
Übersicht
Buch 21
Buch 22
Buch 23
Buch 24
Buch 25
Buch 26
Buch 27
Buch 28
Buch 29
Buch
30
Buch
31
Buch
32
Buch
33
Buch
34
Buch 35
Buch 36
Buch 37
Buch 38
Buch 39
Buch 40
Bücherbar
aktuell
Buch 41
Buch 42
Buch 43
Buch 44
Frisch Verbucht Archive

 



 



 


Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.

Copyright 1996 – 2025 by timtext und INFO.




Diese Seite ist Mitglied im
InformationNetwork ForOnliners (INFO)

23.06.2025


Seite endet hier