Julius Krone ist stolzer Inhaber der Buchhandlung Meybetz in seiner Heimatstadt Bad Godesberg. Wenn nur seine Hop-on-Hop-off-Beziehung mit Olivia und die Lage seines Ladens nicht wären. Dem Müll, den er morgens so oft vor dem Eingangsbereich fand, verpaßte er gerne einen Fußtritt - bis zu dem Tag, an dem das Müllpaket dabei aufschrie. Ein kaputter Tisch, eine wasserreiche Sturmnacht und eine weinselige Autorenlesung brachten ihn diesem Paket namens Sam näher. Aber war Sam, was er schien, oder doch nur Kundschafter der Gangster, die die letzten Einzelhändler in Bad Godesberg im Visier hatten? Juli mußte das wissen. Er spielte Detektiv - schließlich las er doch genug Krimis, oder nicht?
Im zweiten Band hatte Julius Krones Leben in Bad Godesberg mit Sam definitiv an Farbe gewonnen. Wenn Sam Julius, genannt Juli, nur endlich ganz an seine Seite ließe. Dort ging seit Neuestem allerdings ein anderer: Juni hieß er und war zum Klauen niedlich. Leider, angesichts der vielen Hundesuchmeldungen der letzten Zeit. Für gesteigerte Vorsicht hatte allerdings gerade niemand Zeit: Sam suchte nach sich selbst, Juli nach dem besten Plan für die anstehende Umgestaltung seiner Buchhandlung und Olivia suchte ihren angestammten Platz an Julis Seite zurückzuerobern – mit allen Mitteln. Ein paar verrückte Samstage später steckten Juli, Jana und Sam trotzdem wieder mittendrin in Julis Krimi-Kripo-Bildchen – und Juli verschwand.
In diesem dritten und bislang letzten Band ist Janas Golf Hupsie in Gefahr – und das nicht etwa durch Sams Fahrübungen.
Irgendjemand interessiert sich auffällig für Bad Godesbergs alte Autos, Andreas´ Fuhrpark eingeschlossen.
Während Juni flegelt und Rado vom Ausstieg träumt, bekommt Olivia einen neuen Verbündeten.
Damit ist sie nicht alleine: Auch Juli und Sam erhalten unerwartete Hilfestellung.
Allerdings gehen deren neue Teammitglieder nicht auf Janas Kosten …
Bei Direktbestellung bei der Autorin (über das Kontaktformular) auf Wunsch auch signiert
Originalausgabe
Broschiertes Buch / Paperback
Bisher sind in dieser vorläufig abgeschlossenen Reihe erschienen
Main Paperback ca. 160 Seiten ISBN 978-3-95949-729-9 Preis: 13,00 € (D) 13,40 € (A) ~ 20,00 SFr (CH)
Auch erhältlich als: main ebook (12/2024) (epub, ca. 1 MB) ISBN 978-3-95949-730-5 Preis: 4,99 € (D) – 4,99 € (A) ~ 5,00 sFr (CH)
Direkt beim Verlag bestellen
Unsere Meinung:
Zu Beginn dieses dritten Bandes sind knapp zwei Jahre vergangem, seit Juli(us) Sherlock Krone seinen Sam Watson vor dem Eingang seines kombinierten Buchhandelscafes gefunden hatte. In den beiden ersten Romanen ist einiges geschehen, und obwohl dieser Roman durchaus problemlos gelesen werden kann, ohne die ersten Bücher zu kennen, lohnt es sich doch, alle drei Romane in Reihenfolge zu lesen. Während Juli zu Beginn vor allem sein Mißtrauen gepflegt und auf die Wahrung seines Rufes geachtet hat, während Sam sich selbst und seine unterdrückten Gefühle zu Juli (und anderen zuvor) nicht akzeptieren konnte, haben beide inzwischen gute Fortschritte gemacht. Wenn da nicht immer wieder Olivia mit fiesen Intrigen dazwischenfunken würde. Am Ende des zweiten Bandes hatte es jedoch so ausgesehen, als wäre Juli endlich über seine totale Abhängigkeit seiner manipulativen Freundin hinweggewachsen und diese hätte ihre hinterhältigen Angriffe auf Sam aufgegeben, werden Sam, Juli, die Leser und vor allem Jana in diesem Band eines Besseren (oder Schlechteren) belehrt. Auf der persönlichen Ebene widmet sich Sam seiner Zukunft und seiner Vergangenheit. Das führt dazu, daß Juli einem alten Freund Sams zu helfen versucht (wobei auch das Thema SugarDaddies und damit verbundene Betrugsmaschen in die Handlung eingebaut werden) und das wiederum zu einer unerwarteten Begegnung mit seiner eigenen Vergangenheit. (Was natürlich wieder zu Mißverständnissen mit Sam führt). Neben den diversen Beziehungsdramen (die aber nie wirklich kitschig werden) ermitteln die beiden natürlich auch wieder in einem Kriminalfall. Diesmal werden sie gleich von zwei Seiten um Hilfe bei der Aufklärung von skrupellosen Diebstählen von Autoteilen gebeten. Dabei kommen auch ein geschwätziger aber nervenstarker Fahrlehrer, ein alter Bekannter aus den vorigen Bänden sowie Chaos, Emir, Niko und Mach und eine Dogge namens Daisy ins Spiel. (Nein, nicht das normale Chaos, das immer Bestandteil der Geschichten ist, sondern eine Person dieses Namens.) Außerdem kommt Hilfe von einer eigenwilligen Truppe, die Sam kurzerhand die Kur-Kommissare tauft. Zusammen kommen sie den Dieben auf die Spur und stellen ihnen eine raffinierte Falle. Es braucht wohl nicht extra erwähnt zu werden, daß die Umsetzung nicht ganz so abläuft wie geplant und daß Schulze & Co davon gar nicht begeistert sind. Aber um gute Erklärungen (um nicht zu sagen Ausreden) sind Sam, Juli und ihre neuen Freunde natürlich nicht verlegen und so gibt es am Ende dieses Bandes eine asterixmäßige Festtafel und eine schäumende Olivia.
Insgesamt war auch dieser dritte Band für uns wieder ebenso spannend wie unterhaltsam (wozu natürlich auch diesmal wieder Juni seinen Teil beiträgt) mit einer guten Portion zum Teil schön schrägen Humors und Wissenswertem über (Bonn-) Bad Godesberg. Und natürlich war auch wieder einiges für die Romantiker dabei. Auch diesr Band, der auf einen vierten Teil hoffen läßt, der bisher aber noch nicht angekündigt ist, war für uns wieder ein uneingeschränkter Tip.
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.