Bei Machandel ist im Oktober 2023 der dritte Band der F.E.U.-Serie (Fey Emergency Unit) erschienen. Im Mittelpunkt steht Coralee, die immer, wenn es in der magischen Welt drunter und drüber geht, auf ihrer pinkfarbenen Harley zum Einsatz brettert. Nicht etwa aus Gutherzigkeit - nein, sie wurde dazu verflucht, Gutes tun zu müssen. Aber Coralee wäre keine Fee, wenn er ihr nicht gelänge, trotzdem noch ein paar kleine Gemeinheiten in die Welt zu schmuggeln. Diesmal muß sich Coralee um ein privates Problem ihres Chefs kümmern. Die Serie wird voraussichtlich im Juli/August 2025 mit Band 12 abgechlossen. Mit Ausnahme des ersten und letzten Bandes enthalten dabei alle Bände in sich abgeschlossene Geschichten, können also unabhängig voneinander gelesen werden.
Daß Fußball die Menschen verrückt macht, ist auch im Feenland bekannt. Daß er – direkt oder indirekt – sie auch manchmal umbringt, ist ebenfalls nichts Neues.
Daß er aber zugleich ihre Seelen frißt, das ist neu. Nicht, daß F.E.U. sich an ein paar verschwundenen Menschenseelen stören würde …
Allerdings wird dieser Fußball zur Chefsache, als des Chefs unehelicher Sprößling davon betroffen wird. Denn der Chef ist kein Mensch. Eine verschwundene nichtmenschliche Seele aber ist inakzeptabel.
Und wem überträgt besagter Chef die Drecksarbeit im Fußballstadion?
Der abschließende Band 12 soll voraussichtlich im August 2025 als Paperback erscheinen.
Außerdem gibt es in unregelmäßigen Abständen Kurzgeschichten im Newsletter der Autorin, die möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt als Sammelband in Buchform erscheinen werden.
Machandel Paperback ca. 100 Seiten ISBN
978-3-95959-394-6 Preis: 6,90 € (D) 7,10 € (A) ~ 12,00 SFr (CH)
Direkt beim Verlag bestellen: Bei Machandel leider nicht möglich
Unsere Meinung:
In diesem Band ermittelt die Elfe Coralee, die bei der F.E.U. (so etwas wie eine Notfalltruppe für übernatürliche Probleme) gezwungenermaßen Gutes tun muß, und mehr oder weniger komplzierte aber für die Leser unterhaltsame Fälle aufklärt, in ihrem dritten Fall. Coralee, die diese Geschehnisse in der Ich-Form in ihrer eigenwilligen Art erzählt, nicht gerade die nette Elfe von nebenan, ist ein winzig kleines bißchen von sich selbst eingenommen und so wird die Darstellung der Ereignisse möglicherweise manchmal ein klein wenig in ihrem Sinne verbogen (aber das wird natürlich keinem Leser auffallen, oder?). Auch wenn die einzelnen Bände in sich abgeschlossen sind und durchaus gelesen werden können, ohne die vorhergehenden Abenteuer miterlebt zu haben, ist es doch hilfreich, um einige Hintergründe und Personen besser zu verstehen. (Außerdem macht es Spaß, sie zu lesen.) Wie das Titelbild bereits ganz vage vermuten läßt, spielt in diesem Fall der Fußball eine Rolle. Diesmal kommt der Auftrag allerdings nicht über die Notrufnummer sondern von Coralees Chef höchstpersönlich. Und auch der Fall betrifft dessen Familie. Logisch, daß Coralee und ihr Team sofort am Ball sind. Zunächst sieht es auch ganz so aus, als wäre dieser Fall im Handumdrehen gelöst und der dämonische Ball unter Kontrolle. Dummerweise unterläuft dem Troll ein folgenschweres Eigentor und Coralee & Co. sind gezwungen, zur Eindämmung des Problems ungeliebte Verstärkung ins Spiel zu bringen. Unnötig zu sagen, daß auch das nicht ganz so reibungslos abläuft wie geplant und sich Coralee und ihr erweitertes Team wenig später auf heißen Kohlen im gegnerischen Territorium wiederfinden. Auch wenn es der Titel und das Titelbild erwarten lassen, spielt die Fußballwelt in diesem Roman nur eine Nebenrolle. Im Mittelpunkt stehen vielmehr Dämonen, gefressene Seelen, Beschwörungen, Hexen, Zauberer und Welten, die nie zuvor ... Ob und wie Coralee und ihr Team sich und die gefressenen Seelen aus ihren jeweiligen Notlagen befreien können, verraten wir natürlich nicht, das zu erzählen überlassen wir lieber Coralee. Am Anfang des Buches (kurz hinter dem wieder treffenden und witzigen Titelbild) gibt es die übliche kurze Charakterisierung und eine ganzseitige schwarzweiße Zeichnung von Coralee auf ihrer geliebten Harley Knucklehead. Ein wenig gefehlt haben uns auch diesmal Charakterisierungen und Hintergrundinformationen zu den anderen Mitgliedern des Coralee-Teams, was das Verständnis an einigen Stellen der Geschichte deutlich erleichtert hätte. Am Ende folgen dann noch
etwas ausführlichere Informationen zu Coralee und ihrer Welt (auf diesen Band bezogen) und eine mehrseitige Leseprobe des nächsten Bandes (Coralee und das Kelpie-Rodeo). Eigenwilligerweise ist auch Inhaltsverzeichnis statt am Anfang ganz am Ende des Buches zu finden. Insgesamt war dieser dritte Fall für uns ganz unterhaltsam und hatte einige eigenwillige Nebenfiguren (und natürlich war auch Coralees Spielgefährte Ryan wieder dabei), war für uns aber einer der schwächeren Bände dieser Reihe. Dennoch sind wir schon gespannt, was sich die Autorin für ihre Heldin im nächsten Band einfallen läßt.
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.