Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)

 

Bücherbar

bücherbar
Aktuelles Lesefutter
Die Rubriken
Übersicht
Frisch Verbucht
Neuerscheinungen
Die neuen Harten
Neue Hardcover
Studio
die audiotheke
Buchtip
Aktueller Lesetip
Storybar
Kostenloses Lesefutter
Powered by FreeFind
Suche nach:
i.d. Bücherbar im Web
        
 

Frisch verbucht – Unsere aktuelle Auslese
vorige Seitenächste Seite
Übersicht
Vorwort
Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch
10
Buch
11
Buch
12
Buch
13
Buch
14
Buch
15
Buch
16
Buch
17
Buch
18
Buch
19
Buch
20
Buch
21
Buch
22
Buch
23
Buch
24
Buch
25
 

Archive
Das waren Tips &
Neuerscheinungen

Bücherbar-Archive
Übersicht aller Archive
TIP-Archiv
Übersicht aller Tips
Frisch Verbucht
Übersicht nach Monaten
KurzTips
Übersicht
Das waren
Neue Harte
Studio
das audio-archiv
 

Bücherbärchen
Tips für Leser
von 8 bis 80

Bücherbärchen
Startseite
KiDTiP
der Lesetip
KiDnews
Infos für Kids
Neu für Kids
Aktuelles Lesefutter
KiDTiP-Archiv
Übersicht
Neu für Kids
Archiv-Übersicht
Seiteninfos
Inhalt
main – hoofd – start
Site-Map
Seiten-Übersicht
What's new?
Zuletzt geänderte Seiten
Die Karte
Navigation & FAQs
Kontakt
mit uns aufnehmen
Spürhund
Bücherbar durchsuchen
Termine & Infos
Booknews
Neues rund ums Buch
Die Autoren
von A – Z
Die Verlage
von A – Z
Service
Bücher suchen etc.
Aktiv werden & Mitmachen
Gästebuch
trag Dich ein
Email-Kontakt
Kontaktformular für Feedback etc.
 
Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)
 

Seit Februar 2004 haben

Leser die aktuellen Bücherbar-Seiten besucht.


copyright by timtext/buecherbar
disclaimer/impr.
--- Seite beginnt hier – page starts here­--
Bücherbar
ÜbersichtFrisch Verbucht Neue Harte Suchen Buch & Co. Booknews Storybar Archive
 
bücherbar Frisch verbucht

Neue Seiten
New german releases

Buch 8



Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 12.11.2025
Immer die aktuelleste Version dieser Seite lesen!


 



(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)

 

 
Dezember 2025 Autor/Herausgeber/Reihe:

Sebastian Brandner:

Titel:

Die Archäologen des
Wüstenplaneten

Sternenlicht, Bd. 28:?

8.
Originaltitel:
Originaltitel
Erscheinungsland
Original:
D
Erscheinungsjahr  
Original:
2025

 

Bei Saphir im Stahl er­scheint im Dezember der acht­und­zwan­zigste Roman der Sf-Reihe Sternen­licht. Die Archäologen des Wüstenplaneten ist gleichzeitig der Debut-Roman von Sebastian Brandner. In der Ge­schichte spielt neben drei Archäologen auch erstmals ein neues Schiff der Raum­pa­trouille, die Signal und seine Be­satzung eine Rolle. Weitere Ro­mane sind in Vor­be­reitung und sollen im Ab­stand von je­weils drei Mo­naten folgen. Die Reihe ist laut Ver­lag eine Hommage an die erste deut­sche Sf--Fern­seh-Serie Raum­pa­trouille Orion. Die ein­zelnen Bände sind da­bei in sich ab­ge­schlossen, können also (meist) un­ab­hängig von­ein­ander ge­lesen werden.

Man schreibt das Jahr 3170. Seit den ver­häng­nis­vollen Kriegen gegen die Frogs sind über hun­dert Jahre ver­gangen. Das Staats­ge­bilde der Mensch­heit, die von kühnen Raum­pio­nieren er­schlossene Raum­kugel, ist in eine Viel­zahl von kleineren Rei­chen zer­fallen oder wird von Ha­sar­deuren und Piraten be­herrscht.

Eines der auf­stre­bendsten neuen Reiche ist die Ster­nen­licht Ver­ei­ni­gung mit der Haupt­welt Ty­ros, einem der ver­wüsteten Erde sehr ähn­lichen Pla­neten. Die Ver­ei­ni­gung sieht sich in der po­li­tischen und kul­turellen Nach­folge der Mensch­heit vor dem Er­scheinen der Frogs, die eben­so plötz­lich wie ge­heim­nisvoll wieder von der kos­mischen Bild­fläche ver­schwunden sind, wie sie kamen.

Nach der wirt­schaft­lichen Er­ho­lung hat eine neue Phase der Ex­pan­sion be­gonnen. Rie­sige Ex­pe­di­ti­ons­mutter­schiffe stoßen in un­er­forschte Re­gi­onen der Ga­laxis vor.

Es gibt un­zäh­lige ferne Wel­ten da draußen, Wel­ten die es zu finden gilt, oder wieder­zu­ent­decken. Die For­schungs­schiffe der Ster­nen­licht­-Ver­eini­gung sind unter­wegs, diese Welten zu finden und zu er­forschen.

In diesem Roman be­finden sich die Ar­chä­o­logen Hal Het­mann, Sig­mar Der­leth und Jensen Chanceux auf einer For­schungs­reise zu einem Wüstenplaneten. Der namen­lose Pla­net ist nach den In­for­ma­tionen des Ex­pe­ditions­leiters Het­mann ein wich­tiger For­schungs­grund.

Ziel ist es, et­was über eine längst ver­gangene Zeit heraus­zu­finden, in der die In­sti­tutio­nelle Theo­kra­tie der sie­ben Sonnen herrschte.

Die Ar­chä­o­logen ge­raten in Ge­fahr und die Sig­nal, ein Schiff der Raum­patrouille ist auf dem Weg, ihnen aus der Klemme zu helfen.

Das er­weist sich aller­dings als schwieriger als ge­dacht, weil plötz­lich Ver­treter des Kong­lo­merats Au­tori­tärer Pro­fi­teure An­spruch auf den Pla­neten er­heben ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zur Serie sind auch im Sternenlicht- Wiki zu finden (das allerdings seit April 2023 nicht mehr aktualisiert wurde).  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Originalausgabe

 

Sebastian Brandner: Die Archäologen des Wüstenplaneten - Sternenlicht 28


Taschenbuch

 

Das Buch kann nur zur Lieferung nach Deutschland auch direkt beim Verlag
Saphir im Stahl bestellt werden.

 

Bisher sind in dieser Reihe erschienen:

Band 1
Horst Hoffmann: Insel im Nichts
(11/19 - nicht mehr lieferbar)
Band 2
Johannes Anders: Rücksturz nach Tyros
(09/20)
Band 3
Johannes Anders: Storm
(01/21)
Band 4
Peter R. Krüger: Der Fehler im System
(03/21)
Band 5
Joachim Stahl: Parsifal
(05/21)
Band 6
Erik Schreiber: Wanderer
(08/21)
Band 7
Johannes Anders: Feinde des Lebens
(11/21)
Band 8
Johannes Anders: Verräter an Bord
(01/22)
Band 9
Peter R. Krüger: Die Soliamit-Krise
(03/22)
Band 10
Erik Schreiber: Seuchenschiff
(05/22)
Band 11
Joachim Stahl: Im Takt der Teufelsdroge
(07/22)
Band 12
Peter R. Krüger & Johannes Anders: Wir sind die Roboter (1:3)
(09/22)
Band 13
Johannes Anders: Die Havarie der Stephen Hawking (2:3)
(11/22)
Band 14
Peter R. Krüger & Johannes Anders: Sturz in die Vergangenheit (3:3)
(01/23)
Band 15
Erik Schreiber: Winterplanet
(03/23)
Band 16
Joachim Stahl: Das tödliche Artefakt
(05/23)
Band 17
Johannes Anders: Die Okanier
(07/23)
Band 18
Erik Schreiber: Das Wrack
(09/23)
Band 19
Joachim Stahl: Die Monster von Morgenblau
(11/23)
Band 20
Simon Voghs: Das Geheimnis der Dschungelwelt
(01/24)
Band 21
Peter Krüger: Kollisionskurs
(04/24)
Band 22
Joachim Stahl: Irrflug ins Verderben
(07/24)
Band 23
Erik Schreiber: Wrackstation Chumac
(09/24)
Band 24
Peter Krüger: Der Tod wartet auf Rialta VI
(12/24)
Band 25
Erik Schreiber: Der Kampf um Chumac
(03/25)
Band 26
Joachim Stahl: Neue Heimat
(08/25)
Band 27
Erik Schreiber: Chumacs Ende
(10/25)

Weitere Bände sollen im Abstand von drei bis vier Monaten erscheinen.

Außerdem ist zu dieser Reihe ein Kurzgeschichtenband erschienen:

Peter Krüger (Hrsg.): Geschichten von Übermorgen
(04/25)

 

In Vorbereitung ist laut Verlag:

Band 29
Eric Zerm: Der letzte Flug der Alan Shepstd
(02/26)

 

Saphir im Stahl Taschenbuch
ca. 180 Seiten
ISBN 978-3-96286-100-1
Preis:
13,00 € (D)13,40 € (A)
~ 18,00 SFr. (CH)
Direkt beim Verlag bestellen
(bei Saphir im Stahl nur zur Lieferung nach D möglich)

Saphir im Stahl

Unsere Meinung:

... folgt, sobald wir das Buch gelesen haben.

vorige Seitenächste Seite

Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch 10
Buch 11
Buch 12
Buch 13
Buch 14
Buch 15
Buch 16
Buch 17
Buch 18
Buch 19
Buch 20
Buch 21
Buch 22
Buch 23
Buch 24
Buch 25
Frisch Verbucht Archive

 



(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)

 



 


Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.

Copyright 1996 – 2025 by timtext und INFO.




Diese Seite ist Mitglied im
Information Network For Onliners (INFO)

13.11.2025


Seite endet hier