Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)

Bücherbar

bücherbar
Aktuelles Lesefutter
Die Rubriken
Übersicht
Frisch Verbucht
Neuerscheinungen
Die neuen Harten
Neue Hardcover
Studio
die audiotheke
Buchtip
Aktueller Lesetip
Storybar
Kostenloses Lesefutter
Powered by FreeFind
Suche nach:
i.d. Bücherbar im Web
        
 

Frisch verbucht – Unsere aktuelle Auslese
vorige Seitenächste Seite
Übersicht
Vorwort
Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch
10
Buch
11
Buch
12
Buch
13
Buch
14
Buch
15
Buch
16
Buch
17
Buch
18
Buch
19
Buch
20
Buch
21
Buch
22
Buch
23
Buch
24
Buch
25
 

Archive
Das waren Tips &
Neuerscheinungen

Bücherbar-Archive
Übersicht aller Archive
TIP-Archiv
Übersicht aller Tips
Frisch Verbucht
Übersicht nach Monaten
KurzTips
Übersicht
Das waren
Neue Harte
Studio
das audio-archiv
 

Bücherbärchen
Tips für Leser
von 8 bis 80

Bücherbärchen
Startseite
KiDTiP
der Lesetip
KiDnews
Infos für Kids
Neu für Kids
Aktuelles Lesefutter
KiDTiP-Archiv
Übersicht
Neu für Kids
Archiv-Übersicht
Seiteninfos
Inhalt
main – hoofd – start
Site-Map
Seiten-Übersicht
What's new?
Zuletzt geänderte Seiten
Die Karte
Navigation & FAQs
Kontakt
mit uns aufnehmen
Spürhund
Bücherbar durchsuchen
Termine & Infos
Booknews
Neues rund ums Buch
Die Autoren
von A – Z
Die Verlage
von A – Z
Service
Bücher suchen etc.
Aktiv werden & Mitmachen
Gästebuch
trag Dich ein
Email-Kontakt
Kontaktformular für Feedback etc.
 
Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)
 

Seit Februar 2004 haben

Leser die aktuellen Bücherbar-Seiten besucht.


copyright by timtext/buecherbar
disclaimer/impr.
--- Seite beginnt hier – page starts here­--
Bücherbar
ÜbersichtFrisch Verbucht Neue Harte Suchen Buch & Co. Booknews Storybar Archive
 
bücherbar Frisch verbucht

Neue Seiten
New german releases

Buch 19



Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 07.10.2025
Immer die aktuelleste Version dieser Seite lesen!


 

September 2025 Autor/Herausgeber/Reihe:

Arthur Conan Doyle:

Titel:

Eine Studie in Scharlachrot

Sherlock Holmes, Bd. 1:4

19.
Originaltitel:
A Study in Scarlet
Erscheinungsland 
Original:
GB
Erscheinungsjahr 
Original:
1887

Bei Reclam er­scheint im September die neu über­setzte Taschen­buch-Aus­gabe des ersten der vier Sher­lock Holmes-Ro­mane von Arthur Conan Doyle, der laut Ver­lag auch der witzigste der vier Romane ist. Gleich­zei­tig er­scheinen auch die übrigen drei Ro­mane in Neu­über­setzung als Taschen­buch.

In diesem Roman kehrt Dr. John Watson als Kriegs­in­va­lide nach Lon­don zu­rück und sucht je­manden, mit dem er zu­sam­men­ziehen und sich die Miete teilen kann.

Er findet ihn in dem ebenso hoch­intel­li­genten wie skur­rilen Sher­lock Holmes.

In ihrem ersten Fall geht es um Rache wegen eines lange zu­rück­lie­genden Mor­des in einer Mor­monen­ge­meinde im ameri­kanischen Utah ...

 

 

 

 

 

 

 

Aus dem britischen Englisch übersetzt und mit Anmerkungen
versehen von Holger Hanowell

Mit einem Nachwort von Jürgen Kaube
Mit 6 Schwarzweiß-Illustrationen von Charles Altamont Doyle
Mit einer kompakten Biographie des Autors
Die Geschichte erschien zuerst 1887 in der Novemberausgabe der englischen Zeitschrift Beeton’s Christmas Annual
Die erste Buch-Ausgabe erschien 1888 (mit den Illustrationen von Charles Altamont Doyle, ab der 2. Auflage mit geänderten Illustrationen)
In deutscher Sprache erschien der Roman erstmals 1894 unter dem Titel Späte Rache

 

 

Die Webseite des Verlages wird leider nicht mit allen Browsern korrekt dargestellt. Der Link zum Buch kann daher, besonders bei älteren Browsern, eventuell nur eingeschränkt funktionieren.

 

 

Neuausgabe / Neuübersetzung

Arthur Conan Doyle: Eine Studie in Scharlachrot

Taschenbuch / Mass Marktet Paperback

 

Gleichzeitig erscheinen auch

 

 

Reclam Taschenbuch
ca. 200 Seiten
Format ca. 19x12cm
ISBN 978-3-15-020752-9
Preis:
12,00 € (D) – 12,40 € (A)
~19,00 SFr. (CH)
Auch erhältlich als:
ebook (09/2025)
(epub, ca. 2 MB)
ISBN: 978-3-15-962471-6
Preis:
8,99 € (D) – 8,99 € (A)
9,00 sFr (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:

reclam

Unsere Meinung:

Dies ist der erste jemals erschienene Sherlock Holmes Roman. Und so lernen nicht nur die Leser ihn und Dr. Watson kennen, sondern auch die beiden Hauptfiguren treffen zum ersten Mal aufeinander. Warum der Verlag diesen Roman allerdings auch nur annähernd als besonders witzig bezeichnen kann, ist uns ein von Sherlock Holmes unaufgelöstes Rätsel geblieben. Der Anfang der Geschichte ist durchaus interessant und spannend und entspricht dem später üblichen Sherlock Holmes-Schema. Dieser erste Teil des Buches, der wie gewohnt die von Dr. Watson verfassten Aufzeichnungen enthält, beginnt mit dem Kennenlernen von Holmes und Watson und geht dann in die Ermittlungen im aktuellen Fall über. Die Suche nach den Umständen, Ursachen und Urhebern des Ablebens, um das es in der Rahmengeschichte (anders können wir diesen kleinen Teil des Buches nicht bezeichnen) dieses Romans geht, ist durchaus interessant und spannend zu lesen, mit den üblichen Holmes-Schlußfolgerungen und Marotten. Wir wissen nicht, was Doyle dann geritten hat, ob er vielleicht noch irgendwo ein ungenutztes Manuskript in der Schublade hatte, jedenfalls mutiert die Geschichte im zweiten Teil plötzlich zu einem amerikanischen Western mit eingebauter tragischer Liebesgeschichte im Mormonenumfeld. Dies ist der weitaus größte (und nach unserem Gefühl längste) Teil dieses Romanes, der die nicht von Dr. Watson erzählte Vorgeschichte enthält. Dieser Western-Stil Rest der Geschichte hat uns nicht wirklich mitgerissen. Am Ende wird der Fall noch kurz mit einigen Anmerkungen von Dr. Watson abgeschlossen. Die Übersetzung liest sich gut und die Anmerkungen des Übersetzers waren zum großen Teil hilfreich und interessant. Auch das Nachwort enthält einige interessante Informationen und Hintergründe. Die Illustrationen in diesem Buch wurden von Doyles Vater für die allererste Buch-Ausgabe dieses Romans gezeichnet. Holmes entspricht in diesen ersten Illustrationen so gar nicht dem Bild, das wir heute von Holmes vor Augen haben. (Bereits ab der zweiten Ausgabe wurden sie dann durch neue Illustrationen eines anderen Zeichners ersetzt, sind also selten zu sehen). Äußerlich ist dies übrigens keins der kleinen (gelben) Reclam-Minibücher, sondern ein "ganz normales" Taschenbuch. Insgesamt war dieser Western-Krimi-Mix für uns nur zum kleinen Teil ein Sherlock Holmes-Roman und äußerstenfalls ganz nett, aber leider kein Vergleich zu den anderen Sherlock Holmes-Geschichten.

vorige Seitenächste Seite

Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch 10
Buch 11
Buch 12
Buch 13
Buch 14
Buch 15
Buch 16
Buch 17
Buch 18
Buch 19
Buch 20
Buch 21
Buch 22
Buch 23
Buch 24
Buch 25
Frisch Verbucht Archive


 



 


Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.

Copyright 1996 – 2025 by timtext und INFO.




Diese Seite ist Mitglied im
Information Network For Onliners (INFO)

05.11.2025


Seite endet hier