Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)

 

Bücherbar

bücherbar
Aktuelles Lesefutter
Die Rubriken
Übersicht
Frisch Verbucht
Neuerscheinungen
Die neuen Harten
Neue Hardcover
Studio
die audiotheke
Buch & Co.
Bücher zu Film&TV
Die Programme
ausgewählter Verlage
Kurztips
Übersicht
Buchtip
Aktueller Lesetip
Storybar
Kostenloses Lesefutter
Powered by FreeFind
Suche nach:
i.d. Bücherbar im Web
        
 

Frisch verbucht – Unsere aktuelle Auslese
vorige Seitenächste Seite
Übersicht
Vorwort
Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch
10
Buch
11
Buch
12
Buch
13
Buch
14
Buch
15
Buch
16
Buch
17
Buch
18
Buch
19
Buch
20
 

Archive
Das waren Tips &
Neuerscheinungen

Bücherbar-Archive
Übersicht aller Archive
TIP-Archiv
Übersicht aller Tips
Frisch Verbucht
Übersicht nach Monaten
KurzTips
Übersicht
Das waren
Neue Harte
Studio
das audio-archiv
 

Bücherbärchen
Tips für Leser
von 8 bis 80

Bücherbärchen
Startseite
KiDTiP
der Lesetip
KiDnews
Infos für Kids
Neu für Kids
Aktuelles Lesefutter
KiDTiP-Archiv
Übersicht
Neu für Kids
Archiv-Übersicht
Seiteninfos
Inhalt
main – hoofd – start
Site-Map
Seiten-Übersicht
What's new?
Zuletzt geänderte Seiten
Die Karte
Navigation & FAQs
Kontakt
mit uns aufnehmen
Spürhund
Bücherbar durchsuchen
Termine & Infos
Booknews
Neues rund ums Buch
Die Autoren
von A – Z
Die Verlage
von A – Z
Service
Bücher suchen etc.
Aktiv werden & Mitmachen
Gästebuch
trag Dich ein
Email-Kontakt
Kontaktformular für Feedback etc.
 
Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)
 

Seit Februar 2004 haben

Leser die aktuellen Bücherbar-Seiten besucht.


copyright by timtext/buecherbar
disclaimer/impr.
--- Seite beginnt hier – page starts here­--
Bücherbar
ÜbersichtFrisch Verbucht Neue Harte Suchen Buch & Co. Booknews Storybar Archive
 
bücherbar Frisch verbucht

Neue Seiten
New german releases

Buch 3



Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 25.04.2025
Immer die aktuelleste Version dieser Seite lesen!


 



(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)

 

April 2025 Autor/Herausgeber/Reihe:

Peter Krüger (Hrsg.):

Titel:

Geschichten von Übermorgen

Sternenlicht-Kurzgeschichten

3.
Originaltitel:
Originaltitel
Erscheinungsland
Original:
D
Erscheinungsjahr  
Original:
2025

 

Bei Saphir im Stahl er­scheint im April, und da­mit knapp zwei Monate früher als ur­sprüng­lich an­ge­kün­digt, ein Band mit Kurz­ge­schichten zur Sf-Serie Ster­nen­licht. Der Band ist das Er­geb­nis des Schreib­wett­be­werbs, den der Ver­lag Ende letzten Jahres aus­ge­schrie­ben hatte und ent­hält zwölf Ge­schichten aus der Welt der Sternen­licht-Serie von neuen Au­torinnen und Au­toren. Zwei von ihnen werden laut Ver­lag übri­gens dem­nächst auch mit eigenen Bänden in der Sternen­licht-Reihe ver­treten sein.

In der Sternenlichtvereinigung gibt es viel mehr, als nur Raumschiffe.

Längst hat diese Buch­reihe eine Eigen­ständig­keit er­langt, die sie deut­lich von der Vor­lage unter­scheidet. Raumpatrouille Orion, Deutsch­lands erste Science-Fiction TV Serie aus dem Jahr 1966 stand zu Be­ginn dieser Reihe als Vor­bild Pate. Sternen­licht ist aber weit mehr, als bloße Fan-Fiction.

100 Jahre weiter in der Zu­kunft werden neue Aben­teuer mit neuen Raum­schiffen, neuen Be­satzungen und auch neuen Heraus­for­derungen be­schrieben, die nur noch in ihren Grund­zügen Ähn­lich­keiten mit ihrem be­liebten Vor­bild auf­weisen.

Und doch soll die An­lehnung immer er­kenn­bar sein. Denn die Ster­nen­licht-Reihe ist eine Hom­mage, eine Art Liebes­er­klärung an die phan­tastischen Aben­teuer des Raum­schiffes Orion – auch ohne Frogs, den Galak­tischen Sicher­heits­dienst GSD, TRAV und die Erde. Aber stets mit dem ge­wis­sen Et­was ver­sehen – dem Sense of Wonder – um die Ge­schichten nicht ein­fach nur Science-Fiction sein zu lassen, sondern sie phan­tastisch zu machen.

Zwölf talen­tierte Au­toren steuern dieser Kurz­ge­schichten­samm­lung span­nende Ge­schichten bei, die das Uni­ver­sum der Sternen­licht-Ro­man­reihe um ein Viel­faches er­weitern.

Jede Ge­schichte sei, so der Ver­lag, für sich ein Be­weis da­für, daß gute Science-Fiction auch auf we­nigen Seiten Platz finden kann. Der Zauber, eine be­kannte Vor­lage mit neuen Ideen zu er­gänzen sorge dafür, daß sich die Sternen­licht- Reihe bis heute eine treue Fan­basis er­worben habe.

 

Dieser Band enthält die folgenden zwölf Kurzgeschichten:

  1. Eric Zerm: Der letzte Flug der Alan Shepard
  2. Eberhard Leucht: Geheimsache Bregha
  3. Stefan Albertsan: Mission Charybdis
  4. Axel Kruse: Davido Station
  5. Heidi Wagemann: Die Saat der Sterne
  6. Christoph Grimm: Blindflug
  7. Antje Helfrich: Das Einhorn
  8. Michael Bernt: Der Weiße König
  9. Harald Weber: Initiativbewerbung
  10. Maximilian Wust: Sternchen
  11. Michael Büchner: Die Diamant-Order
  12. Florian Häfele: Wie Götter

 

Mit einer Karte des Sternenlicht-Universums am Anfang des Buches

 

Weitere Informationen zur Serie sind auch im Sternenlicht- Wiki zu finden (das allerdings seit April 2023 nicht mehr aktualisiert wurde).  

 

 

Originalausgabe

Peter Krüger (Hrsg.): Geschichten von Übermorgen


Broschiertes Buch / Paperback

 

 

Das Buch kann nur zur Lieferung nach Deutschland auch direkt beim Verlag
Saphir im Stahl bestellt werden.

 

 

 

 

Saphir im Stahl Paperback
ca. 260 Seiten
ISBN 978-3-96286-095-0
Preis:
13,00 € (D)13,40 € (A)
~ 18,00 SFr. (CH)
Direkt beim Verlag bestellen
(bei Saphir im Stahl nur zur Lieferung nach D möglich)

Saphir im Stahl

Unsere Meinung (zu Kampf um Chumac):

In diesem zweiten Roman der Trilogie wird die Handlung aus Band 23 (Wrackstation Chumac) fortgesetzt. Zu Beginn geht es ohne weitere Einleitung weit zurück in die Vergangenheit. Die Reisenden aus dem Sternenlicht-Universum und mit ihnen die Leser erleben die Schrecken des Krieges mit, der die Ursache für all die Wracks war, die um die Raumstation und das Wurmloch treiben. Erst am Ende dieser Absätze erfahren die Leser, was sie da gelesen haben und die Erzählung wechselt wieder in die Gegenwart, zu der die Geschichte im ersten Band endete. Doch friedlich geht es auch hier und im weiteren Verlauf dieses Bandes nicht zu. Denn die ziemlich von sich selbst eingenommen Insektenwesen sind überhaupt nicht begeistert vom Verlust ihres Beibootes. Die Leser erfahren, was damit inzwischen geschehen ist, ebenso wie es mit dem Schiff der ausgestorbenen Zivilisation weitergeht. Ein Großteil dieser zweiten Folge beschäftigt sich allerdings mit dem Angriff der Insektenwesen auf die Station. Verfügt diese über ausreichende Verteidigungsmittel und können die Insektenwesen aufgehalten werden? Daneben haben die Forscher der Sternenlicht-Schiffe die Möglichkeit, mehr über diverse Wesen dieser Galaxis jenseits des Wurmloches herauszufinden - und die Geschichte mehrerer Völker, die diese bewohn(t)en. Auch über das Leben auf Chumac und seine Bewohner (einschließlich eines Quark-artigen Geschäftemachers) erfahren die Besucher und Leser einiges mehr in diesem Band. Am Ende scheint vieles noch einmal relativ harmlos abgelaufen zu sein, aber es schwebt eine Bedrohung über Chumac und den Schiffen der Erde, über die die Leser wohl im nächsten und abschließenden Band dieser Trilogie (Das Ende von Chumac) mehr erfahren werden. Wann dieser erscheinen wird, ist uns allerdings noch nocht bekannt. Insgesamt war dies für uns eine gut lesbare Fortsetzung, die uns besser gefallen hat als der erste Band und neben Kampf- und Action-Szenen auch Informationen, Hintergründe und unterhaltenden Lesestoff bietet und die Bühne bereitet hat für das große Finale um Chumac im nächsten Band, auf den wir schon gespannt warten.

vorige Seitenächste Seite

Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch 10
Buch 11
Buch 12
Buch 13
Buch 14
Buch 15
Buch 16
Buch 17
Buch 18
Buch 19
Buch 20
Frisch Verbucht Archive

 



 


Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.

Copyright 1996 – 2025 by timtext und INFO.




Diese Seite ist Mitglied im
Information Network For Onliners (INFO)

27.04.2025


Seite endet hier