Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)

 

Bücherbar

bücherbar
Aktuelles Lesefutter
Die Rubriken
Übersicht
Frisch Verbucht
Neuerscheinungen
Die neuen Harten
Neue Hardcover
Studio
die audiotheke
Buchtip
Aktueller Lesetip
Storybar
Kostenloses Lesefutter
Powered by FreeFind
Suche nach:
i.d. Bücherbar im Web
        
 

Frisch verbucht – Unsere aktuelle Auslese
vorige Seitenächste Seite
Übersicht
Vorwort
Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch
10
Buch
11
Buch
12
Buch
13
Buch
14
Buch
15
Buch
16
Buch
17
Buch
18
Buch
19
Buch
20
Buch
21
Buch
22
Buch
23
Buch
24
Buch
25
 

Archive
Das waren Tips &
Neuerscheinungen

Bücherbar-Archive
Übersicht aller Archive
TIP-Archiv
Übersicht aller Tips
Frisch Verbucht
Übersicht nach Monaten
KurzTips
Übersicht
Das waren
Neue Harte
Studio
das audio-archiv
 

Bücherbärchen
Tips für Leser
von 8 bis 80

Bücherbärchen
Startseite
KiDTiP
der Lesetip
KiDnews
Infos für Kids
Neu für Kids
Aktuelles Lesefutter
KiDTiP-Archiv
Übersicht
Neu für Kids
Archiv-Übersicht
Seiteninfos
Inhalt
main – hoofd – start
Site-Map
Seiten-Übersicht
What's new?
Zuletzt geänderte Seiten
Die Karte
Navigation & FAQs
Kontakt
mit uns aufnehmen
Spürhund
Bücherbar durchsuchen
Termine & Infos
Booknews
Neues rund ums Buch
Die Autoren
von A – Z
Die Verlage
von A – Z
Service
Bücher suchen etc.
Aktiv werden & Mitmachen
Gästebuch
trag Dich ein
Email-Kontakt
Kontaktformular für Feedback etc.
 
Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)
 

Seit Februar 2004 haben

Leser die aktuellen Bücherbar-Seiten besucht.


copyright by timtext/buecherbar
disclaimer/impr.
--- Seite beginnt hier – page starts here­--
Bücherbar
ÜbersichtFrisch Verbucht Neue Harte Suchen Buch & Co. Booknews Storybar Archive
 
bücherbar Frisch verbucht

Neue Seiten
New german releases

Buch 16



Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 01.08.2025
Immer die aktuelleste Version dieser Seite lesen!


 


 

 

August 2025 Autor/Herausgeber/Reihe:

Barbara Saladin &
Paul Ott (Hrsg.):

Titel:

Müesli, Mord und Matterhorn
 

MordsSchweiz 3 - Schweizer Kurz-Krimis

16.
Originaltitel:
Originaltitel  
Erscheinungsland
Original:
D
Erscheinungsjahr
Original:
2025

 

Und wieder hat es ganze zwei Jahre gedauert, aber end­lich er­scheint im Au­gust eine neue Aus­wahl eid­ge­nös­sischer Mords­ge­schichten zum Schweizer Kri­mi­festi­val Mords­tage.

Die Schweiz soll eines der sichersten Länder der Welt sein?

Nicht wenn es nach den dies­mal be­teiligten fünf­zehn Au­to­rinnen und Au­to­ren geht.

Das Ver­brechen kennt keine Kan­tons­grenzen. Ob im Aar­gau oder Wallis, in Solo­thurn, Bern, Basel oder Zü­rich – ge­mor­det wird in allen Re­gionen. (Und für alle Sunil Mann-Freunde gibt es auch ein Wiederlesen mit Vijai Kumar samt blauem VW Käfer.)

Sei es im apo­kalyptischen Basel, im Home­office in Bern, auf dem Aletsch­gletscher oder im Zug beim Hören eines True-Crime-Pod­casts.

Es kann jeden treffen, über­all und zu jeder Zeit ...

 

Dieser dritte Band ent­hält die folgenden Kurz­krimis:

  1. Christine Bonvin: Geheime Würzmischung
  2. Wolfgang Bortlik: Der Sprung aus der Zeit
  3. Sascha Michael Campi: Pokerface
  4. Claudia Dahinden: Alte Knochen
  5. Stefan Haenni: Ewiges Eis
  6. Paul Lascaux (Paul Ott): Homeoffice
  7. Helmut Maier: Morgengrauen
  8. Sunil Mann: Schneeweiß (mit Vijai Kumar)
  9. Susanne Mathies: Mord im roten Samtjackett
  10. Sandra Pfändler: Tödliche Leidenschaft
  11. Stephan Pörtner: Letzte Pistenkontrolle
  12. Esther Rein: Karma
  13. Martin Rüfenacht: Endstation
  14. Barbara Saladin: Geld oder Leben
  15. Susy Schmid: Der Nußbaum

 

 

Mit einem Vorwort von Paul Ott
Mit Kurzbiographien der Autoren und Autorinnen im Anhang

 

 

 

Originalausgabe

TiP!

Paul Ott, Barbara Saladin (Hrsg.): Müesli, Mord und Matterhorn - MordsSchweiz 3

Broschiertes Buch / Paperback

Auch erhältlich als ebook

EPUB: ca. 1 MB, ISBN 978-3-7349-3360-8
PDF: ca. 1 MB, ISBN 978-3-7349-3361-5

 

 

Bisher sind in dieser Reihe erschienen:

Band 1
MordsSchweiz
(08/2021)

Band 2
MordsSchweiz 2
(08/2023)

 

Gmeiner Paperback
ca. 260 Seiten
ISBN 978-3-8392-0894-6
Preis:
14,00 € (D) - 14,40 € (A)
~ 23,00 SFr. (CH)
Auch erhältlich als:
gmeiner ebook (08/2025)
(epub, PDF)
Preis:
10,99 € (D) - 10,99 € (A)
~ 11,60 sFr (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:

gmeiner

Unsere Meinung:

Neben einigen Wiederholungstätern, die entweder bereits im ersten oder zweiten Band vertreten waren (oder beiden), wie Christine Bonvin, Wolfgang Bortlik, Stephan Pörtner, Sunil Mann oder Barbara Saladin, können die Leser in dieser dritten Ausgabe wieder einige neue Schweizer Autoren und Autorinnen kennenlernen. Anders als im zweiten Band, in dem uns viele der Beiträge mehr auf der literarischen oder verkünstelten Seite erschienen, fanden wir die neue Sammlung wieder deutlich unterhaltsamer. Bei den meisten der Geschichten schienen uns diesmal wieder Spannung und Unterhaltung im Vordergrund zu stehen. Die meisten Geschichten sind um die fünfzehn Seiten lang, einige um die zwanzig und eine gnze drei Seiten. Gerade diese kürzeste Geschichte, die vorletzte in diesem Buch, hat uns am besten gefallen. Es ist eine kleine, fiese Mordsgeschichte von Barbara Saladin unter dem nicht sonderlich ungewöhnlichen Titel Geld oder Leben. Viele Leser (uns eingeschlossen) von Sunil Mann, der auch in dieser Ausgabe wieder mit einer Geschichte vertreten ist, werden sich gefreut haben, daß der Autor nach so langer Zeit seinen eigenwilligen Privatdetektiv Vijai Kumar aus dem Ruhestand zurückgeholt hat und ihn wieder in einen neuen Fall stolpern - ähem in einem neuen Fall ermitteln läßt. So verschiedenartig die Geschichten in diesem neuen Band sind, dürfte für jede(n) etwas dabei sein. Für uns gab es zwar stärkere und schwächere Beiträge, aber die weitaus meisten haben uns gut bis sehr gut gefallen. Das Buch beginnt mit einem einem kurzen Vorwort von Paul Ott mit einem Rückblick auf die Geschichte der Kurzkrimis in der Schweiz. Im Anhang werden die Autoren und Autorinnen wieder kurz vorgestellt, wobei einige ihrer Bücher und meist auch eine Webseite aufgeführt werden. Auch wenn nicht jeder Beitrag unseren Geschmack voll getroffen hat, war die überwiegende Mehrzahl der Kurzkrimis für uns doch wieder gut lesbar, unterhaltsam, spannend und manchmal auch ein wenig fies oder überraschend geschrieben. Diese dritte Sammlung Schweizer Kurzkrimis hat uns ebenso gut gefallen wie der erste Band und kann für die Leser eine gelungene Einladung sein, weitere Geschichten der hier vertretenen Autorinnen und Autoren zu lesen. Was uns allerdings etwas gefehlt hat, war ein Glossar, in dem einige typisch schweizerische Ausdrücke wie "im Fall" oder Begriffe wie "Beizer" erklärt/übersetzt worden wären. Für uns ist diese neue Sammlung, auch wenn hier auf deutlich weniger Seiten weniger Autoren und Geschichten vertreten sind, als in den ersten Bänden, auf jeden Fall wieder ein Tip.

vorige Seitenächste Seite

Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch 10
Buch 11
Buch 12
Buch 13
Buch 14
Buch 15
Buch 16
Buch 17
Buch 18
Buch 19
Buch 20
Buch 21
Buch 22
Buch 23
Buch 24
Buch 25
Frisch Verbucht Archive

 



 



 


Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.

Copyright 1996 – 2025 by timtext und INFO.




Diese Seite ist Mitglied im
Information Network For Onliners (INFO)

21.10.2025


Seite endet hier