Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)

 

Bücherbar

bücherbar
Aktuelles Lesefutter
Die Rubriken
Übersicht
Frisch Verbucht
Neuerscheinungen
Die neuen Harten
Neue Hardcover
Studio
die audiotheke
Buch & Co.
Bücher zu Film&TV
Die Programme
ausgewählter Verlage
Kurztips
Übersicht
Buchtip
Aktueller Lesetip
Storybar
Kostenloses Lesefutter
Powered by FreeFind
Suche nach:
i.d. Bücherbar im Web
        
 

Frisch verbucht – Unsere aktuelle Auslese
vorige Seitenächste Seite
Übersicht
Vorwort
Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch
10
Buch
11
Buch
12
Buch
13
Buch
14
Buch
15
Buch
16
Buch
17
Buch
18
Buch
19
Buch
20
 

Archive
Das waren Tips &
Neuerscheinungen

Bücherbar-Archive
Übersicht aller Archive
TIP-Archiv
Übersicht aller Tips
Frisch Verbucht
Übersicht nach Monaten
KurzTips
Übersicht
Das waren
Neue Harte
Studio
das audio-archiv
 

Bücherbärchen
Tips für Leser
von 8 bis 80

Bücherbärchen
Startseite
KiDTiP
der Lesetip
KiDnews
Infos für Kids
Neu für Kids
Aktuelles Lesefutter
KiDTiP-Archiv
Übersicht
Neu für Kids
Archiv-Übersicht
Seiteninfos
Inhalt
main – hoofd – start
Site-Map
Seiten-Übersicht
What's new?
Zuletzt geänderte Seiten
Die Karte
Navigation & FAQs
Kontakt
mit uns aufnehmen
Spürhund
Bücherbar durchsuchen
Termine & Infos
Booknews
Neues rund ums Buch
Die Autoren
von A – Z
Die Verlage
von A – Z
Service
Bücher suchen etc.
Aktiv werden & Mitmachen
Gästebuch
trag Dich ein
Email-Kontakt
Kontaktformular für Feedback etc.
 
Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)
 

Seit Februar 2004 haben

Leser die aktuellen Bücherbar-Seiten besucht.


copyright by timtext/buecherbar
disclaimer/impr.
--- Seite beginnt hier – page starts here­--
Bücherbar
ÜbersichtFrisch Verbucht Neue Harte Suchen Buch & Co. Booknews Storybar Archive
 
bücherbar Frisch verbucht

Neue Seiten
New german releases

Buch 16



Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 05.05.2024
Immer die aktuelleste Version dieser Seite lesen!


 


 

 

Januar 2025 Autor/Herausgeber/Reihe:

William Hope
Hodgson:

 

Titel:

Carnacki
 

Übersinnliche Detektive, Bd.9:13

16.
Originaltitel:
Carnacki, the Ghost-Finder
Erscheinungsland
Original:
GB
Erscheinungsjahr  
Original:
1909-1947

 

Bei Saphir im Stahl er­scheinen im Ja­nu­ar die Ta­schen­buch-Aus­gaben der letzten fünf Bände (9 - 13) der Reihe Über­sinn­liche De­tek­tive. (Die ebook-Aus­gaben sind be­reits im Sommer letzten Jahres er­schienen.) Da­mit ist laut Ver­lag diese Reihe (zu­min­dest vor­läufig) ab­ge­schlossen. Die Ge­schich­ten um Übe­rsinn­liche De­tek­tive be­schäf­tigen sich mit un­heim­lichen Be­ge­ben­heiten. Sie wurden in der Regel in bri­tischen Ta­ges­zei­tungen ver­öffent­licht und erst später zu Büchern zu­sammen­ge­faßt. Zum Teil sind die Ge­schichten, die in den Bänden bei Sa­phir im Stahl er­scheinen, deutsche Erst­ver­öffent­lichungen.

Während der okkulten Re­nais­sance des frühen 20. Jahr­hun­derts, wie es der Heraus­geber Greg Wotton, be­zeichnet, wur­den sehr viele Romane und Kurz­ge­schichten mit über­sinn­lichen Detek­tiven ver­öffent­licht. Diese Ge­schichten be­schäf­ti­gen sich mit den unter­schied­lichsten Er­mitt­lungs­arten.

Wil­liam Hope Hodg­son ist vor allem durch seine See­ge­schichten be­kannt ge­worden. Dabei sind sie nicht ein­fache Er­zäh­lungen, denn sie be­sitzen alle einen mystischen Touch.

Wie der Autor Algernon Black­wood er­sann Hodg­son einen De­tek­tiv (Thomas Car­nacki), der sich in ei­ni­gen Er­zäh­lungen mit über­sinn­lichen Er­schei­nungen aus­ein­ander­zu­setzen hatte. Da­bei führte er offen­sicht­lich über­na­tür­liche Phä­no­mene auf na­tür­liche Ur­sachen zu­rück.

Sechs dieser Erz­äh­lungen wurden zwischen 1909 und 1912 in The Idler Ma­ga­zine und The New Ma­ga­zine ver­öffent­licht. Zwei da­von wur­den 1910 zu­sammen mit einem Ge­dicht als Taschen­buch pub­li­ziert, sechs er­schienen 1913 als Samm­lung unter dem Titel Car­nacki, The Ghost Finder. Drei Ge­schichten wurden erst­mals post­hum ver­öffent­licht: The Haunted Jarvee 1929 in The Premier Magazine und The Hog 1947 in Weird Tales. The Find wurde erst­mals als Teil der 1947 er­schienenen er­weiterten Neu­aus­gabe der Samm­lung Carnacki, The Ghost-Finder ver­öffent­licht.

 

Dieser Band enthält die folgenden neun Car­nacki-Gechichten:

  1. Das Monstertor
  2. Das Haus zwischen den Lorbeersträuchern
  3. Der pfeifende Raum
  4. Das Pferd des Unsichtbaren
  5. Der Suchende des letzten Hauses
  6. Das unsichtbare Ding
  7. Geisterschiff Jarvee
  8. Der Eber
  9. Der Fund

 

Herausgegeben von Erik Schreiber
Aus dem Englischen übersetzt von Tanja Bröse-Kronz

 

 

Neuausgabe

William Hope Hodgson: Carnacki

Broschiertes Buch / Paperback

 

Das Buch kann nur zur Lieferung nach Deutschland auch direkt beim Verlag bestellt werden.

 

Bisher sind in der Reihe Übersinnliche Detektive erschienen:

Band 1:
Aylmer Vance – Ghost-Seer
(05/2018)

Band 2:
John Bell – Geister-Enthüller
(06/2019)

Band 3:
Flaxman Low – Occult-Psychologist, Bd. 1
(03/2018)

Band 4:
Flaxman Low – Occult-Psychologist, Bd. 2
(03/2020)

Band 5:
Die Geheimnisse von Dr. John Richard Taverner, Bd. 1
(05/2021)

Band 6:
Die Geheimnisse von Dr. John Richard Taverner, Bd. 2
(05/2021)

Band 7:
John Durston, Doktor der Farbkriminologie
(11/2023)

Band 8:
William Brenton, Geister-Detektiv
(11/2023)

 

Carnacki – die Originale

  • The gateway of the monster (1910)
  • The house among the laurels (1910)
  • The whistling room< (1910)/li>
  • The horse of the invisible (1910)
  • The searcher of the end house (1910)
  • The thing invisible (1909)
  • The haunted jarvee (1929)
  • The hog (1947)
  • The find (1947)
    Saphir im Stahl
    Paperback

    ca. 480 Seiten
    ISBN 978-3-96286-088-2
    Preis:
    15,00 € (D) – 15,50 € (A)
    ~ 20,00 SFr. (CH)
    Auch erhältlich als:
    ebook (05/2024)
    (epub, ca.1 MB)
    ISBN: 978-3-75658-050-7
    Preis:
    4,99 € (D) – 4,99 € (A)
    ~ 5,00 sFr (CH)
    Direkt beim Verlag bestellen
    (bei Saphir im Stahl nur zur Lieferung nach D möglich)

    Saphir im Stahl

    Unsere Meinung (zu William Brenton, Geister-Detektiv):

    Naja, ein Geister-Detektiv ist William Brenton nicht wirklich in dieser Geschichte. Eher der Initiator von Detektivarbeit, die aber in erster Linie ein sehr irdischer Journalist leistet. Aber der Reihe nach. Kurz nach Beginn der Geschichte ist William Brenton tot wie ein Türnagel. Die Leser erleben mit, wie er nach und nach, zunächst absolut ungläubig und unwillig, erkennen muß, daß er von seinem alten Leben in ein anderes übergegangen ist. Wenig später muß er miterleben, wie seine Frau für seine Ermordung verantwortlich gemacht wird und ihre eigenen Anwälte sie für schuldig halten. Die Leser erleben die Möglichkeiten, aber auch Begrenzungen mit, die Brenton in seinem neuen Dasein erlebt. Kontakte zur Menschenwelt sind ihm unmöglich, aber er findet in seinen neuen Gefilden einen Helfer, der durch leichte Beeinflussung einen Journalisten dazu bringen kann, in seinem Sinne zu ermitteln. Im folgenden Teil des Buches erleben die Leser durch Brenton als Beobachter mit, wie verschiedene Spuren verfolgt und Verdächtige und Motive gefunden werden. Dabei werden Ermittler, Brenton und Leser mehr als einmal in die Irre geführt. Am Ende gibt es dann noch eine völlig unerwartete Wendung der Geschichte. Insgesamt war dies für uns eine spannende, lesenswerte Kriminal- und Jenseits-Geschichte, die zum Schluß noch mit einem überraschenden Ende aufwartet.

    vorige Seitenächste Seite

    Buch
    1
    Buch
    2
    Buch
    3
    Buch
    4
    Buch
    5
    Buch
    6
    Buch
    7
    Buch
    8
    Buch
    9
    Buch 10
    Buch 11
    Buch 12
    Buch 13
    Buch 14
    Buch 15
    Buch 16
    Buch 17
    Buch 18
    Buch 19
    Buch 20
    Frisch Verbucht Archive

     



     



     


    Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.

    Copyright 1996 – 2025 by timtext und INFO.




    Diese Seite ist Mitglied im
    Information Network For Onliners (INFO)

    03.03.2025


    Seite endet hier