Mailt mir, wenn Seite
aktualisiert wurde
it's private 
powered by
ChangeDetection

Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)

 

Bücherbar

bücherbar
Aktuelles Lesefutter
Die Rubriken
Übersicht
Frisch Verbucht
Neuerscheinungen
Die neuen Harten
Neue Hardcover
Studio
die audiotheke
Buch & Co.
Bücher zu Film&TV
Die Programme
ausgewählter Verlage
Kurztips
Übersicht
Buchtip
Aktueller Lesetip
Storybar
Kostenloses Lesefutter
Powered by FreeFind
Suche nach:
i.d. Bücherbar im Web
        
 

Frisch verbucht – Unsere aktuelle Auslese
vorige Seitenächste Seite
Übersicht
Vorwort
Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch
10
Buch
11
Buch
12
Buch
13
Buch
14
Buch
15
Buch
16
Buch
17
Buch
18
Buch
19
Buch
20
 

Archive
Das waren Tips &
Neuerscheinungen

Bücherbar-Archive
Übersicht aller Archive
TIP-Archiv
Übersicht aller Tips
Frisch Verbucht
Übersicht nach Monaten
KurzTips
Übersicht
Das waren
Neue Harte
Studio
das audio-archiv
 

Bücherbärchen
Tips für Leser
von 8 bis 80

Bücherbärchen
Startseite
KiDTiP
der Lesetip
KiDnews
Infos für Kids
Neu für Kids
Aktuelles Lesefutter
KiDTiP-Archiv
Übersicht
Neu für Kids
Archiv-Übersicht
Seiteninfos
Inhalt
main – hoofd – start
Site-Map
Seiten-Übersicht
What's new?
Zuletzt geänderte Seiten
Die Karte
Navigation & FAQs
Kontakt
mit uns aufnehmen
Spürhund
Bücherbar durchsuchen
Termine & Infos
Booknews
Neues rund ums Buch
Die Autoren
von A – Z
Die Verlage
von A – Z
Service
Bücher suchen etc.
Aktiv werden & Mitmachen
Gästebuch
trag Dich ein
Email-Kontakt
Kontaktformular für Feedback etc.
 
Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)
 

Seit Februar 2004 haben

Leser die aktuellen Bücherbar-Seiten besucht.


copyright by timtext/buecherbar
disclaimer/impr.
--- Seite beginnt hier – page starts here­--
Bücherbar
ÜbersichtFrisch Verbucht Neue Harte Suchen Buch & Co. Booknews Storybar Archive
 
bücherbar Frisch verbucht

Neue Seiten
New german releases

Buch 7



Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 02.07.2025
Immer die aktuelleste Version dieser Seite lesen!


 



 

Juli 2025 Autor/Herausgeber/Reihe:

Claudia Rossbacher:

Titel:

Steirerblut
Steirerherz

Mohr & Bergmann, Bd. 1+2

7.
Originaltitel:
Originaltitel
Erscheinungsland 
Original:
D
Erscheinungsjahr 
Original:
2011/12

­

Zum fünf­zehn­jährigen Jubi­läum der Steirer­krimi-Reihe von Clau­dia Ross­bacher er­scheint im Juli bei Gmeiner ein Dop­pel­band mit den ersten beiden Bänden, Steirer­blut (2011) und Steirer­herz (2012).

Band 1 - Steirerblut

Als Sandra Mohr vom LKA in Graz in die Stei­rische Kra­kau ge­rufen wird, um den Mord an einer Jour­na­listin auf­zu­klären, stra­pa­ziert nicht nur ihr neuer Vor­ge­setzter Sascha Berg­mann ihre Nerven.

Die Er­mitt­lungen in ihrem Heimat­ort führen un­wei­ger­lich zu Kon­flikten mit der ver­schworenen Dorf­ge­mein­schaft und mit der eigenen Fa­milie.

Band 2 - Steirerherz

Ihr zweiter Fall führt Sandra Mohr und Sascha Berg­mann in die West­steier­mark, wo die ge­pfählte Leiche einer jungen Frau wie eine Vogel­scheuche auf einem Kür­bis­acker auf­ge­stellt wurde.

Während die Ermittler den Spuren folgen, wächst die Be­fürchtung, daß der Täter er­neut zu­schlagen könnte ...

 

 

 

 

 

 

 

Neuausgabe im Doppelband

Claudia Rossbacher: Steirerblut + Steirerherz - Jubiläums-Doppelband

Paperback / Broschiertes Buch

 

 

Auch erhältlich als ebook

EPUB: ca. 1,5 MB, ISBN 978-3-7349-3460-5
PDF: ca. 2 MB, ISBN 978-3-7349-3461-2

 

 

Gmeiner Paperback
ca. 510 Seiten
ISBN 978-3-8392-0868-7
Preis:
19,40 € (D) - 20,00 € (A)
~ 30,00 SFr. (CH)
Auch erhältlich als:
gmeiner ebook (07/2025)
(epub, PDF)
Preis:
13,99 € (D) - 13,99 € (A)
~ 11,00 sFr (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:

gmeiner

Unsere Meinung (zu Steirerzorn):

Nach einem Prolog, der mit dem Datum vom 9, November überschrieben ist und in dem die Ermittler noch nicht vorkommen, dafür aber ein folgenreicher Fall und Leichenfund, beginnen die Ermittlungen dann im ersten Kapitel am 10. November und laufen bis zum 16. November. Die Kapitel sind dabei jeweils mit dem Wochentag und dem Ort des Geschehens überschrieben. Hier hätten wir uns gewünscht, daß Autorin und Verlag den Lesern zumindest eine kleine Übersichtskarte der Handlungsregion gegönnt hätten. Platz dafür wäre sehr gut auf den inneren Umschlagseiten gewesen, statt diese nur grün einzufärben. Die aktuellen Ermittlungen wechseln sich mit Tagebuchauszügen vom 30 August 1977 bis zum 26 März 1978 ab, in denen die Leser zwar einiges über das Leben als Kind in einem österreichischen Heim erfahren, aber nicht, um wen es sich bei der Schreiberin handelt und in welchem Zusammenhang das Tagebuch mit den aktuellen Ermittlungen steht. Das wird erst im Laufe des Buches klar. Eben diese Ermittlungen aber erweisen sich diesmal als etwas komplizierter, da neben der Suche nach einem Täter zunächst einmal herausgefunden werden muß, um wen es sich bei den gefundenen Überresten der Leiche eigentlich handelt. Erst als dies erledigt ist, kann die Suche nach Motiv und Täter beginnen, die wieder spannend zu lesen ist und bei der die Ermittler (und die Leser) auch auf die eine oder andere falsche Spur geführt werden. Am Ende wird es dann noch einmal äußerst dramatisch und spannend. Neben der Krimihandlung erfahren die Leser dabei einiges über die unmenschlichen Zustände in staatlichen Kinderheimen, die vor einigen Jahren ans Licht der Öffentlichkeit gekommen waren. In die Krimihandlung eingebunden sind wieder einige Informationen über Land und Leute. Es ist auch durchaus interessant, mehr über die Landschaft, die Geschichte des Landes sowie seine Weine und Gastronomie zu erfahren, oder auch über eigenartige Gebräuche, wie, mit welcher Hand man zu welcher Zeit ein Weinglas halten muß oder daß mit "unfeztigem" Wein nicht angestoßen oder zugeprostet wird. (Dabei nutzt die Autorin die Polizistin als Informantin für den ortsfremden Kollegen und damit auch die Leser.) Allerdings haben uns das ständige ausführliche Kaffeetrinken und die Gaststättenbesuche doch ein wenig zu sehr überhand genommen. Dafür spart die Autorin an anderer Stelle und streut am Anfang des Buches zwar etliche Hinweise auf ältere Fälle (sprich Bücher) ein, gibt aber keine genauen Titel oder weiterem Angaben zu den Büchern, mit denen sich die Leser an diesen Folgen umehen könnten. Hier hätten wir uns etwas mehr Leserfreundlichkeit gewünscht. Am Ende des Buches gibt es noch ein siebenseitiges "Glossar der österreichschen und steirischen Ausdrücke und Abkürzungen" - für uns hätten es gut noch ein zwei Seiten mehr sein können, denn es sind doch noch einige Ausdrücke im Buch, die erklärungsbedürftig wären und Platz war auch noch genügend vorhanden. Ganz am Ende folgt dann noch ein Quellenverzeichnis. Wer sich weiter über das Thema informieren möchte, findet hier allerdings nur drei Einträge, das erschien uns doch reichlich wenig. Insgesamt war dies für uns ein interessanter Krimi mit einer weitgehend spannenden Handlung und einem ernsten Hintergrundthema, der für uns aber zu viele (meist kulinarische) Längen hatte..

vorige Seitenächste Seite

Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch 10
Buch 11
Buch 12
Buch 13
Buch 14
Buch 15
Buch 16
Buch 17
Buch 18
Buch 19
Buch 20
Frisch Verbucht Archive

 



(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)

 



 


Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.

Copyright 1996 – 2025 by timtext und INFO.




Diese Seite ist Mitglied im
Information Network For Onliners (INFO)

02.07.2025


Seite endet hier