Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)

 

Bücherbar

bücherbar
Aktuelles Lesefutter
Die Rubriken
Übersicht
Frisch Verbucht
Neuerscheinungen
Die neuen Harten
Neue Hardcover
Studio
die audiotheke
Buchtip
Aktueller Lesetip
Storybar
Kostenloses Lesefutter
Powered by FreeFind
Suche nach:
i.d. Bücherbar im Web
        
 

Frisch verbucht – Unsere aktuelle Auslese
vorige Seitenächste Seite
Übersicht
Vorwort
Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch
10
Buch
11
Buch
12
Buch
13
Buch
14
Buch
15
Buch
16
Buch
17
Buch
18
Buch
19
Buch
20
Buch
21
Buch
22
Buch
23
Buch
24
Buch
25
 

Archive
Das waren Tips &
Neuerscheinungen

Bücherbar-Archive
Übersicht aller Archive
TIP-Archiv
Übersicht aller Tips
Frisch Verbucht
Übersicht nach Monaten
KurzTips
Übersicht
Das waren
Neue Harte
Studio
das audio-archiv
 

Bücherbärchen
Tips für Leser
von 8 bis 80

Bücherbärchen
Startseite
KiDTiP
der Lesetip
KiDnews
Infos für Kids
Neu für Kids
Aktuelles Lesefutter
KiDTiP-Archiv
Übersicht
Neu für Kids
Archiv-Übersicht
Seiteninfos
Inhalt
main – hoofd – start
Site-Map
Seiten-Übersicht
What's new?
Zuletzt geänderte Seiten
Die Karte
Navigation & FAQs
Kontakt
mit uns aufnehmen
Spürhund
Bücherbar durchsuchen
Termine & Infos
Booknews
Neues rund ums Buch
Die Autoren
von A – Z
Die Verlage
von A – Z
Service
Bücher suchen etc.
Aktiv werden & Mitmachen
Gästebuch
trag Dich ein
Email-Kontakt
Kontaktformular für Feedback etc.
 
Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)
 

Seit Februar 2004 haben

Leser die aktuellen Bücherbar-Seiten besucht.


copyright by timtext/buecherbar
disclaimer/impr.
--- Seite beginnt hier – page starts here­--
Bücherbar
ÜbersichtFrisch Verbucht Neue Harte Suchen Buch & Co. Booknews Storybar Archive
 
bücherbar Frisch verbucht

Neue Seiten
New german releases

Buch 1



Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 01.09.2025
Immer die aktuelleste Version dieser Seite lesen!


 

November 2025 Autor/Herausgeber/Reihe:

Peter Krüger (Hrsg.):

Titel:

Nachrichten von Übermorgen

Sternenlicht-Kurzgeschichten, Band 2:?

1.
Originaltitel:
Originaltitel
Erscheinungsland
Original:
D
Erscheinungsjahr  
Original:
2025

 

Bei Saphir im Stahl er­scheint im No­vember ein weiterer Band mit Kurz­ge­schichten zur Sf-Serie Ster­nen­licht (der erste Band ist im April unter dem Titel Ge­schichten von Über­morgen er­schienen).

In der Sternenlichtvereinigung gibt es viel mehr, als nur Raumschiffe.

Längst hat diese Buch­reihe eine Eigen­ständig­keit er­langt, die sie deut­lich von der Vor­lage unter­scheidet. Raum­patrouille Orion, Deutsch­lands erste Science-Fiction TV Serie aus dem Jahr 1966 stand zu Be­ginn dieser Reihe als Vor­bild Pate. Sternen­licht ist aber weit mehr, als bloße Fan-Fiction.

100 Jahre weiter in der Zu­kunft werden neue Aben­teuer mit neuen Raum­schiffen, neuen Be­satzungen und auch neuen Heraus­for­derungen be­schrieben, die nur noch in ihren Grund­zügen Ähn­lich­keiten mit ihrem be­liebten Vor­bild auf­weisen.

Und doch soll die An­lehnung immer er­kenn­bar sein. Denn die Ster­nen­licht-Reihe ist eine Hom­mage, eine Art Liebes­er­klärung an die phan­tastischen Aben­teuer des Raum­schiffes Orion – auch ohne Frogs, den Galak­tischen Sicher­heits­dienst GSD, TRAV und die Erde. Aber stets mit dem ge­wis­sen Et­was ver­sehen – dem Sense of Wonder – um die Ge­schichten nicht ein­fach nur Science-Fiction sein zu lassen, sondern sie phan­tastisch zu machen.

Nicht alle Geschichten, die der Heraus­geber gerne für die erste Antho­logie ge­nommen hätte, fanden Platz darin. Die Aus­wahl war schwer genug, so daß die Bei­träge von Nor­bert Schäfer, Gunther Bauer und M.V. Stephen­son vorerst aus Platz­mangel keine Be­rück­sich­ti­gung fanden. Ein Um­stand, der den Ver­lag be­schäf­tigte, denn ihre Ge­schichten ge­fielen dem Team gut. Harald Weber war zwar schon in der ersten Antho­lo­gie mit seiner Ge­schichte Initiativ­be­werbung ver­treten, aber auch sein zweiter Bei­trag ver­dient es laut Ver­lag, ver­öffent­licht zu werden.

Nach­dem die erste Sternen­licht-Antho­logie er­schienen war und An­klang bei den Lesern fand, ent­schloß sich der Ver­lag da­zu, in einem zweiten Kurz­ge­schichten-Band weitere Ge­schichten zu ver­öffent­lichen, die die Leser in tiefe Ecken der Sternen­licht­ver­einigung führen. Zu­dem hat das Sternen­licht-Autoren­team Anders/Krüger/Schreiber eben­falls ein paar Kurz­ge­schichten ver­faßt, die diese Samm­lung ab­runden und einen Rahmen schaffen, der die ent­haltenen Ge­schichten im Jahr 3170 ver­ankert.

Dieser zweite Band führt fort, was mit Geschichten von Über­morgen be­gonnen wurde. In ins­ge­samt neun wunder­samen, teils dunklen, Ge­schichten er­zählen die Autoren von fremden Wesen, An­dro­iden und wahr­lich phan­tastischen Er­eig­nissen, die sich in der Tiefe des Welt­raums der Sternen­licht­ver­eini­gung ab­spielen ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zur Serie sind auch im Sternenlicht- Wiki zu finden (das allerdings seit April 2023 nicht mehr aktualisiert wurde).

 

 

 

 

 

 

 

 

Originalausgabe

Peter Krüger (Hrsg.): Nachrichten von Übermorgen


Broschiertes Buch / Paperback

 

 

Das Buch kann nur zur Lieferung nach Deutschland auch direkt beim Verlag
Saphir im Stahl bestellt werden.

 

 

Bisher sind in dieser Reihe erschienen:

Band 1
Horst Hoffmann: Insel im Nichts
(11/19 - nicht mehr lieferbar)
Band 2
Johannes Anders: Rücksturz nach Tyros
(09/20)
Band 3
Johannes Anders: Storm
(01/21)
Band 4
Peter R. Krüger: Der Fehler im System
(03/21)
Band 5
Joachim Stahl: Parsifal
(05/21)
Band 6
Erik Schreiber: Wanderer
(08/21)
Band 7
Johannes Anders: Feinde des Lebens
(11/21)
Band 8
Johannes Anders: Verräter an Bord
(01/22)
Band 9
Peter R. Krüger: Die Soliamit-Krise
(03/22)
Band 10
Erik Schreiber: Seuchenschiff
(05/22)
Band 11
Joachim Stahl: Im Takt der Teufelsdroge
(07/22)
Band 12
Peter R. Krüger & Johannes Anders: Wir sind die Roboter (1:3)
(09/22)
Band 13
Johannes Anders: Die Havarie der Stephen Hawking (2:3)
(11/22)
Band 14
Peter R. Krüger & Johannes Anders: Sturz in die Vergangenheit (3:3)
(01/23)
Band 15
Erik Schreiber: Winterplanet
(03/23)
Band 16
Joachim Stahl: Das tödliche Artefakt
(05/23)
Band 17
Johannes Anders: Die Okanier
(07/23)
Band 18
Erik Schreiber: Das Wrack
(09/23)
Band 19
Joachim Stahl: Die Monster von Morgenblau
(11/23)
Band 20
Simon Voghs: Das Geheimnis der Dschungelwelt
(01/24)
Band 21
Peter Krüger: Kollisionskurs
(04/24)
Band 22
Joachim Stahl: Irrflug ins Verderben
(07/24)
Band 23
Erik Schreiber: Wrackstation Chumac
(09/24)
Band 24
Peter Krüger: Der Tod wartet auf Rialta VI
(12/24)
Band 25
Erik Schreiber: Der Kampf um Chumac
(03/25)
Band 26
Joachim Stahl: Neue Heimat
(08/25)

Weitere Bände sollen im Abstand von drei bis vier Monaten erscheinen.

Außerdem ist zu dieser Reihe ein Kurzgeschichtenband erschienen:

Peter Krüger (Hrsg.): Geschichten von Übermorgen
(04/25)

 

In Vorbereitung sind laut Verlag:

Band 28
Sebastian Brandner: Die Archäologen des Wüstenplaneten
(12/25)

Band 29
Eric Zerm: Der letzte Flug der Alan Shepstd
(02/26)

 

 

Saphir im Stahl Paperback
ca. 210 Seiten
ISBN 978-3-96286-104-9
Preis:
13,00 € (D)13,40 € (A)
~ 18,00 SFr. (CH)
Direkt beim Verlag bestellen
(bei Saphir im Stahl nur zur Lieferung nach D möglich)

Saphir im Stahl

Unsere Meinung (zu Geschichten von Übermorgen):

Nach der ersten Geschichte in diesem Band hatten wir schon die Befürchtung, daß dies ein Band mit "Leseproben" wird. Abgesehen davon, daß diese Geschichte für uns doch übertrieben zuviel des Schlechten hat (Murphy läßt grüßen), bricht sie auch mittendrin ohne ein wirkliches Ende ab. Wir würden uns nicht sonderlich wundern, wenn der erste Roman dieses Autoren in der Sternenlicht-Reihe die Ausarbeitung dieser Leseprobe würde. Allerdings haben uns die folgenden Geschichten dann eines deutlich besseren belehrt. Es ist eine weitgefächerte Sammlung, die diverse Spielarten der Science Fiction vertritt. Da gibt es kriminalromanartige Geschichten (wie Dravido Station - auch wenn sie im Inhaltsverzeichnis Davido Station heißt - von Axel Kruse), mehr literarisch angehauchte Varianten (wie Sternchen von Maximilian Wust) und Begegnungen mit fremden Kulturen oder deren Hinterlassenschaften (wie Die Saat der Sterne Heidi Wagemann). Dazu kommen dann noch Geschichten wie Geheimsache Bregha von Eberhard Leucht, bei dem ein dreißig Jahres altes Projekt, das in einer Katastrophe endete, sich plötzlich wieder zu Wort meldet und zu einer Expedition in die Vergangenheit führt oder Mission Charybdis von Stefan Albertsen, das mit leichten Anklängen an Cliff Allister McLane und Oberst Villa mit einer nicht ganz legalen Aktion gegen eine tödliche Gefahr aufbricht und dabei ebenfalls zu Verbindungen zur weit entfernten Vergangenheit führt. Andere Geschichten haben die Sünden und Verbrechen der menschlichen Gesellschft der Vergangenheit und ihre Auswirkungen zum Themna. Alle die genannten Geschichten haben uns außerordentlich gut gefallen. In seinem Vorwort schreibt Peter Krüger, daß der Inhalt aller Geschichten in diesem Buch mit einem einzigen Wort beschrieben werden kann: Phantastisch - und dem können wir im Großen und Ganzen auch zustimmen. Was uns weniger gefallen hat, war, daß enige Autoren wie in einer schlechten Synchronisation einer amerikanischen Serie klingen, wenn sie etwa meinten, unbedingt von habibtablen statt bewohnbaren Welten schreiben müssen. Insgesamt ist dies für uns eine breitgefächerte Sammlung mit interessanten, spannenden und unterhaltsamen (mit der einen oder anderen Ausnahme) Science-Fiction-Geschichten, die im Umfeld der Sternenlicht-Reihe spielen, wobei neben den zum Nachdenken anregenden ernsten Theman auch der Humor nicht zu kurz kommt. Nach ihrer Geschichte in diesem Buch sind wir besonders auf den ersten Roman gespannt, den Heidi Wagemann in der Sternenlicht-Reihe schreiben wird, denn ihre Geschichte gehört zu denen, die uns mit Abstand am besten in dieser Sammlung gefallen haben. Dieser (erste?) Kurzgeschichtenband jedenfalls ist für uns ein Tip.

vorige Seitenächste Seite

Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch 10
Buch 11
Buch 12
Buch 13
Buch 14
Buch 15
Buch 16
Buch 17
Buch 18
Buch 19
Buch 20
Buch 21
Buch 22
Buch 23
Buch 24
Buch 25
Frisch Verbucht Archive

 



 



 


Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.

Copyright 1996 – 2025 by timtext und INFO.




Diese Seite ist Mitglied im
Information Network For Onliners (INFO)

04.11.2025


Seite endet hier