Juli 2021 |
Autor/Herausgeber/Reihe: Lena Hach:
|
Titel: Der rätselhafte Schatz Mission Hollercamp, Bd. 3:? |
12.
|
Originaltitel:
Originaltitel |
Erscheinungsland
Original: D |
Erscheinungsjahr
Original: 2021 |
Bei mixtvison erscheint im Juli der dritte Band der Mission Hollercamp, einer Kinderbuch-Reihe von Lena Hach, von der wir in den kidtips schon die Reihe um den verrückten Erfinderschuppen vorgestellt haben. Im ersten Buch ging es um die Tücken des Campings und echte Freundschaft. In diesem dritten Band gehen die Freunde auf Schatzsucher-Suche (nein, das ist kein Tippfehler). Danach soll es alle sechs Monate ein neues Abenteuer geben.
Was zur Hölle ist nur in diesem Herbst im Hollercamp los? Was zunächst wie die Invasion der Maulwürfe aussieht, entpuppt sich als Buddellöcher von verrückten Schatzsuchern. Doch was hat es mit dem Piratenschatz auf sich, der angeblich auf dem Campingplatz vergraben sein soll? Gibt es ihn wirklich? Die drei Freunde Emily, Jakub und Leon schmieden einen Plan, wie der Schatz gehoben werden kann und wie sie die nervigen Buddler ein für alle Mal loswerden!
Mit schwarz-weißen Illustrationen von Lisa Hänsch
Vom Verlag empfohlen für Leser ab 10 Jahren
Originalausgabe |
 Gebundenes Buch / Hardcover
Bisher sind in dieser Reihe erschienen:
Band 1:
Der unheimliche Fremde (03/2021)
Band 2:
Das verlassene Boot (03/2021)
|
mixtvision Buch ca. 200 Seiten ISBN 978-3-95854-172-60 Preis: 14,00 € (D) - 14,40 € (A) 29,90 SFr (CH)
|
Direkt beim Verlag bestellen:
|
Unsere Meinung (zu Band 1): Auch wenn vieles an dieser Geschichte vorhersehbar ist, bleiben doch genügend unerwartete Wendungen, um die von Leon in der Ich-Form erzählten Geschichte spannend und interessant zu machen. Es gibt eine Reihe interessanter, unterhaltsamer und undurchsichtiger Personen und auch der Humor kommt nicht zu kurz. (Auf die "witzigen Bemerkungen", die handschriftlich an den Seitenrändern von Freundin Emily Prathiba Evans hinzugefügt wurden, hätten wir allerdings gut verzichten können, denn wirklich witzig dürften auch für Zehnjährige nicht mehr sein.) Es hätte also eigentlich ein positives Lesegefühl hinterlassen sollen. Allerdings hat dieses Buch für uns einen gewaltigen Makel, der viele Leser am Ende enttäuscht oder verärgert zurücklassen wird. Uns ist klar, daß dieses Buch das erste in einer Serie ist, aber die Autorin könnte sich vielleicht bei anderen Kinder- und Jugendbuch-Reihen umsehen, wie man eine solche Reihe spannend UND leserfreundlich gestalten kann. Denn im ersten Band KEINEN der angerissenen Fälle aufzulösen, KEINES der Geheimnisse zu klären, KEINEN der Erzählstränge abzuschließen, wirkt wie ein Buch, das vor dem Ende abgebrochen oder einfach auf mehrere Bücher verteilt wurde, ohne den jungen Lesern am Ende des Buches ein Leseerfolgserlebnis zu gönnen. |