Mai 2025 |
Autor/Herausgeber/Reihe:
Natsuo Ying/Natsumi Mukai: |
Titel:
Kleopatra MANGA-Biografien, Bd. 1:? |
6.
|
Originaltitel:
Cleopatra (Comic Book World Biography)
|
Erscheinungsland
Original: J |
Erscheinungsjahr
Original: 2013 |
Diese Reihe präsentiert das Leben historischer Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Wissenschaft im japanischen Manga-Format und läßt die jungen Leser an den Höhen und Triumphen aber auch den Niederlagen teilhaben und vermittelt Einblicke in Kultur und Gesellschaft vergangener Epochen. Anhänge mit zusätzlichem Info- und Kartenmaterial runden die Bücher ab.
In diesem Band erleben die Leser den Aufstieg und Niedergang der letzten Königin Ägyptens mit - einer Herrscherin zwischen dem Erbe einer immens reichen Kultur und den Herausforderungen ihrer Gegenwart.
Der Manga-Band zeigt Kleopatras Kindheit und Familie vor dem Hintergrund der kulturellen Tradition ihres Landes, ihr schwieriges Verhältnis zum römischen Reich und seinen höchsten Repräsentanten Julius Caesar und Marc Anton, denen sie stets auf Augenhöhe zu begegnen suchte ...
Aus dem Japanischen übersetzt von Timo Jankowski
Mit vierfarbigen Illustrationen von Natsumi Mukai
Vom Verlag empfohlen für Leser ab 7 Jahren.
Deutsche Erstausgabe
|
 Broschiertes Buch / Paperback mit Klappenumschlag
Gleichzeitig erscheint auch
|
ullmann Paperback ca. 120 Seiten Format ca. 22x15cm ISBN 978-3-7415-2847-7 Preis: 10,00 € (D) – 10,00 € (A) ~ 16,00 SFr. (CH)
|
Direkt beim Verlag bestellen:
|
Unsere Meinung: Dieses Buch hat uns, ebenso wie das zweite Buch, das gleichzeitig in dieser Reihe erscheint (Beethoven) ziemlich enttäuscht. Das begann schon, bevor wir begonnen haben, das Buch zu lesen. Im Gegensatz zu früheren Manga-Ausgaben bei Ullmann scheinen uns die Bücher dieser Reihe ziemlich lieblos gemacht. Während bei den früheren Manga-Bänden die Leser sowohl auf dem Umschlag (der Seite auf der in unseren Breiten üblicherweise das Titelbild ist) darauf hingewiesen wurden, daß dieses Buch von hinten nach vorne gelesen wird, als auch im Inneren ausführlich darüber informiert wurden, wie japanische Mangas aufgebaut und zu lesen sind, fehlt bei diesem Buch jeglicher kleinste Hinweis. Das macht das Lesen dieses Buches für unerfahrene oder ungeübte Manga-Leser außerordentlich problematisch. Inhaltlich ist die (Lebens-)Geschichte Kleopatras eine normale Manga-Version, allerdings wird auch hier wenig Rücksicht auf die Leser genommen und werden Hinweise in winziger Schrift hochkant neben die Bilder gesetzt statt darunter. Auch das ist fürs Lesen nicht gerade hilfreich. Ganz lieblos zusammegestückelt erscheint uns dann aber der "Hintergrund"-Teil im Anhang, denn dies ist ja kein normaler Manga sondern soll Teil einer Reihe von "Biographien" sein. Was dann aber auf die Manga-Geschichte von Kleopatra folgt, sieht für uns so aus, als hätte jemand wild Zeitungsartikel ausgeschnitten und zusammengestückelt, um Seiten zu füllen. Zum Teil sind die Inhalte auch eher auf Japan bezogen, ohne an die europäischen Leser angepasst zu sein. Wir wissen nicht, ob die japanische Originalausgabe hier unveräbdert übernommen wurde oder ob dieses Sammelsurium das Werk des deutschen Verlags ist, dem Namen Biographie wird es jedenfalls auch nicht ansatzweise nicht gerecht. Insgesamt ist es für uns für die Manga-Bücher aus diesem Verlag überraschend lieblos und leserunfreundlich gestaltet. Als normaler Manga unterscheidet sich der Hauptteil des Buches nicht von den anderen Mangas, eine Biographie konnten wir aber, besonders im lieblos zusammengestückelten Anhang, nicht erkennen. |