Neu für Kids
Neue Seiten für junge und junggebliebene Leseratten
Frühjahr 2025 Februar – April Buch 6 14.05.2025 |
(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Hallo,
… und hier kommt Buch 6 für dieses Vierteljahr.
Viel Spaß. |
März 2025 |
Autor/Herausgeber/Reihe:
Detlef Färber: |
Titel:
Küchenschab tanzt Schabadab
Geschichten mit Gedichten |
6.
|
Originaltitel: Originaltitel |
Erscheinungsland Original: D |
Erscheinungsjahr Original: 2024 |
Etwas über zwei Jahre nach dem letzten Band erscheint im März beim mitteldeutschen verlag ein neuer Band mit Geschichten und Gedichten von Detlef Färber. Nach den Erlebnissen von Ritter Dieter geht es diesmal laut Verlag um die aufregenden Abenteuer einer tanzenden Küchenschabe. Garniert sind die auch diesmal wieder mit farbigen Illustrationen des Karikaturisten Thomas Leibe.
Ehe es Essen gibt, tanzt Schab, der Küchenschab, quer über Tisch und Herd. Das stört den Koch gewaltig.
Schab muß also flüchten, erst ins Abflußrohr, dann in die Kanalisation.
So beginnt das große Küchenschaben-Abenteuer, das Schab, der Küchenschab, ohne sein Tanztalent niemals bestehen könnte.
Detlef Färber läßt auf seine Bücher Ritter Dieter und Ungeheuer Streß mit Nessie eine weitere Märchenrevue folgen. Erneut erzählt er in Prosa und als Ballade, ergänzt durch ein Lied.
Zum Mittanzen gibt’s in diesem Buch den Schabtanz Schabadab, zum Mitkochen ein Schabefleisch-Rezept und zum Mitsingen das Küchenschaben-Abendlied ...
Mit farbigen Illustrationen von Thomas Leibe
Originalausgabe |
 Hardcover/gebundenes Buch
Bisher sind dieser Reihe erschienen:
Märchenstraße 4 wohnt Familie Wir
(02/18)
Ungeheuer Streß mit Nessie
(12/20)
Ritter Dieter
(09/22)
|
mdv Buch ca. 30 Seiten Format ca. 16x24cm ISBN 978-3-96311-997-2
Preis: 20,00 € (D) – 20,60 € (A) 28,00 SFr (CH) |
Direkt beim Verlag bestellen:
 |
Unsere
Meinung: Wie der Vorgänger, Ritter Dieter, wechselt auch dieses Buch wieder zwischen erzähltem und gedichtetem Text. Diesmal beginnt es mit einem kurzen erzählten Text, in dem die Leser die beiden Hauptfiguren kennenlernen. Na gut, hauptsächlich ist es die Sicht des Kochs, denn (Küchen)Schab taucht erst im letzten Abatz auf. Dafür erlebt er im zweiten, ebenfalls recht kurzen, - gereimten - Kapitel auf der Flucht vor dem erzürnten Koch sein höchst eigenes Schabenteuer. In diesem abenteuerlichen Kapitel erfahren die Leser auch, wie er die Bekanntschaft mit dem Tanzen macht und ihm die Idee zum Schabadab kommt. Das dritte - meist ungereimte - Kapitel erzählt dann von der Rückkehr Küchenschabs zu seinem Volk, wo es dann direkt zu Problemen mit einer Schaben-Hochzeit kommt (und recht eigenwilligen Lösungsvorschlägen und einem gereimten Schabefleisch-Rezept) aber schließlich alle den Schabadab tanzen und dann im Chor das Küchenschaben-Abendlied singen. Letzteres bildet dann mit Noten und Text das wieder kurze abschließende vierte Kapitel. Auch diesmal gibt es wieder einige Sprach-Spielereien, allerdings deutlich weniger als den in vorhergehenden Büchern und sie konzentrieren sich vor allem auf die Schaberei - wie die Namen der Schaben (Schabor, Schabrina, Schabine, Schablone, Schabowski) oder Wörter wie Schabernack. Abgerundet werden Geschichten und Gedichte wie immer durch farbige Abbildungen. Die erste Seite, die in der Nacht spielt ist zudem passend in weißer Schift auf schwarzem Hintergrund gedruckt. Insgesamt ist diese Mischung aus Erzähltem und Gereimtem - so eine Art geschriebenes Musical - eine ganz nette Geschichte über Schaben und Koch (oder Schaben gegen Koch und umgekehrt) samt eingebauter dramatischer Schaben-Liebesgeschichte, leider nichts wirklich Außergewöhnliches und zudem wiederholt sich ab der Mitte ziemlich vieles immer wieder und es ist auch deutlich weniger witzig als beispielsweise Ritter Dieter. |
 
Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für das INFO-Bücherbärchen einfach das Kontakt-Formular verwenden. Mit der Einsendung erklärst Du Dich damit einverstanden, daß wir Deine Nachricht(en) veröffentlichen und eventuell kürzen oder ein wenig umschreiben – aber ohne den Sinn zu verändern.
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Auf externe Links haben wir keinen Einfluß und distanzieren uns vom Inhalt dieser Seiten. Copyright 1998 – 2025 by timtext und INFO.
Diese Seite
ist Mitglied im
Information
Network For
Onliners (INFO)
14.05.2025
Seite endet hier
|