Alle Seiten sind optimal zu sehen mit Bildschirmauflösung 1024x768 – jetzt auch mit 800x600 Besser schneller und sicherer surfen mit den kostenlosen Webbrowsern Seamonkey oder Firefox
Neu für Kids Neue Seiten für junge und junggebliebene Leseratten
Frühjahr 2025 Februar – April
Buch 8
19.06.2025
(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Hallo,
… damit das Laden auch bei langsameren Rechnern und Verbindungen nicht zu lange dauert, hat jedes Buch eine Seite für sich.
Hier kommt Buch Nr. 8. Viel Spaß.
April 2025
Autor/Herausgeber/Reihe:
Henry A. Selkirk:
Titel:
Königliche Affären Teil 1: Adel verpflichtet
Darlington Road Kids, Bd. 6:?
8.
Originaltitel:
Originaltitel
Erscheinungsland
Original: D
Erscheinungsjahr
Original: 2025
Fast vier Jahre haben die Leser diesmal auf die neuen Abenteuer der DaRoKi warten müssen (Band 5 ist im Juni 2021 erschienen), aber im April erscheint endlich mit Königliche Affären - Adel verpflichtet der erste Band eines Zweiteilers, der mit Königliche Affären - Tötet den König in Band 7, der zeitgleich mit Band 6 in London spielen soll, abgeschlossen wird. (Na gut, einige Nachspiele soll es laut dem Autoren auch noch in Band 8 geben - wann Band 7 und 8 allerdings erscheinen, ist uns noch nicht bekannt.) Die Darlington Road Kids (oder kurz DaRoKi) sind laut Autor "eine verschworene Gemeinschaft gerechtigkeitsliebender Jugendlicher. Aus ihrem Hauptquartier, dem Gasthof Farnsworth-Inn in der Darlington Road ermitteln sie in den gefährlichen Straßen Londons quer durch alle Schichten und führen uns an die geheimnisvollen und finsteren Orte des frühen 19. Jahrhunderts." In Vorbereitung sind weitere Bände, deren Titel und Erscheinungstermine sind uns allerdings noch nicht bekannt.
Die erste Geschichte spielte zu Weihnachten des Jahres 1803 in London. Das Fest der Liebe war keines, wenn man als Waisenjunge des Diebstahls einer äußerst kostbaren Kaminuhr beschuldigt wurde. Schon gar nicht, wenn man unschuldig war. Doch George Haberguck wurde nicht nur angeklagt, sondern auch verurteilt – zu lebenslanger Zwangsarbeit in Australien. Dank eines Aufruhrs konnte der achtjährige Junge auf dem Weg zum Hafen aus der Gefangenen-Kolonne fliehen und versteckte sich auf dem Dachboden des Wirtshauses Farnsworth-Inn. Doch die gefährlichen Runner waren ihm bereits dicht auf den Fersen. Auf dem Dachboden traf George die Tochter des Wirts und ihre Freunde aus der Darlington Road: Josefine, genannt Big Joe, Alicia, die Maus, René und Rufus. Die beiden letzteren waren die Ersten, die dem Waisenjungen zuhörten und ihm Glauben schenkten. Doch dann wurde George entführt und die Jagd – und damit auch das erste Abenteuer der DaRoKi – begann.
Zu Beginn des zweiten Bandes fanden sich Josefine und Terrence unversehens in London wieder, nachdem sie schon in Portsmouth gewesen waren, und wurden von der unerbittlichen Ma Baker zur Arbeit gepreßt – Küchendienst war angesagt. Zusammen mit ihren Freunden Alicia, Rufus und René wurden sie als Küchenhelfer und Hilfslakeien nach Middleton Hall verfrachtet, wo gerade akuter Personalmangel herrschte. Dort war nämlich gerade die Köchin spurlos verschwunden – nur Tage vor der großen Silvesterfeier. Und eine Art Poltergeist schien umzugehen, denn irgendjemand hatte die von Madame Malvoisin geschneiderten Ballkleider der Hausherrin und ihrer Tochter in Putzlumpen verwandelt. Natürlich war Jos Neugierde geweckt und sie steckte die anderen mit ihrem erwachten Jagdfieber an.
Zwischen Staubwedel und Schrubber begannen die DaRoKi Fragen zu stellen, zu lauschen und nachzuforschen. Dabei fanden sie heraus, daß es einen Schatz in Middleton Hall geben sollte. Doch die DaRoKi waren nicht die Einzigen auf der Suche nach diesem. Ihre Gegner waren zu allem entschloßen und völlig rücksichtslos. Terrence mußte alles riskieren, um seine "Herrin" zu schützen. Erst in höchster Not fanden die DaRoKi eine starke Verbündete.
Der dritte Band spielte im London des Jahres 1804, genauer gesagt begann er im Januar eben dieses Jahres. Jo, Alicia, Rufus, René und der Waisenjunge Terrence waren viel zu mutig gewesen – fanden zumindest ihre Eltern und gaben ihnen nach den letzten Ermittlungen einen Denkzettel: Hausarrest. Als eine alte Freundin von Jos Vater sich mit einem Hilfebrief an die DaRoKi wandte, um den spurlos verschwundenen Studenten Ernest Peregine ausfindig zu machen, sah Jo eine Chance. Sie handelte eine Wette mit den Eltern aus: Eine Woche Zeit, um Ernest zu finden. Bei Erfolg würde der Hausarrest erlassen, bei Mißerfolg verdoppelt. Jos Vater, Little Bill, bestand darauf, daß die Detektive nicht alleine auszogen – und der verletzte Terrence vermittelte ihnen eine Schar Leibwächter: die Straßengang der Pavee und ihre Anführerin, Mara. Bald aber merkten die DaRoKi, daß man sie getäuscht hatte. Mit Mara an ihrer Seite ermittelte Jo weiter. Niemand, schwor sich die Anführerin der Darlington Road Kids, führte sie ungestraft derartig vor. Indessen aber hütete auch Terrence ein dunkles Geheimnis …
Im vierten Band präsentierte Rufus eines Tages ziemlich wütend eine Puppe, die man ihm und seinem Vater vor die Tür gelegt hatte. Er erzählte den Freunden vom Kult des Voodoo, einer ursprünglich aus Westafrika stammenden Religion, die nun auch auf vielen karibischen Inseln praktiziert werde. Jemand versuchte offenbar, seinem Vater Angst zu machen.
Im fünften Band, der ebenfalls im London des Jahres 1804 spielt, wurde dem chinesischen Händler Bao Wu ein kostbarer Jade-Buddha gestohlen. Ein Fall für die DaRoKi. Hartnäckig verfolgten sie die Spuren, fanden sich in Opium-Höhlen, einer Pfandleihe und im Salon eines ehemaligen Generals wieder. Doch irgendjemand war ihnen auf den Fersen. Den letzten Hinweis bekamen sie in einer Spielhölle, er führte direkt in eines der vornehmsten Geschäfte Londons. Kein Zutritt für Kinder …
In diesem sechsten Band wird Jo, die Anführerin der Darlington Road Kids, von ihrer Großmutter zu einem Familientreffen bei Portsmouthbefohlen. Ein Befehl, dem sie nur zu gerne folgt, weil sie nach den aufregenden Abenteuern in London ein wenig Zeit zum Nachdenken braucht. Zudem freut sie sich auf ein Wiedersehen mit ihren Cousins, alten Freunden und ihrem geliebten Hengst.
Kurz nach der Ankunft aber stellt sich heraus, daß die Regierung den Familiensitz für geheime Verhandlungen mit einem ausländischen Diplomaten nutzen will.
Und daß jemand das Anwesen beobachtet.
Bald darauf wimmelt es von Diplomaten, Geheimagenten und obendrein den Gästen der Familie.
Wer ist ein feindlicher Agent, wer ein harmloser Besucher?
Mit Hilfe einer alten Bekannten macht sich Jo daran herauszufinden, wer die Geheimnisse der Regierung stehlen will. Bis jemand versucht sie zu töten.
Doch Jo ist aus hartem Holz geschnitzt, denn Adel verpflichtet ...
Vom Verlag empfohlen für Leser ab 11 Jahren.
Weitere Karten und Pläne von Farnsworth Inn und anderen Orten können auf der Webseite des Autoren angesehen, heruntergeladen (und ggf. ausgedruckt ins Buch gelegt) werden. Hier gehts zur Webseite.
VAdA Paperback ca. 353 Seiten ISBN 978-3-98530-151-53 Preis: 22,99 € (D) - 23,70 € (A) ~ 35,00 SFr. (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:
Unsere Meinung:
Auf diesen Band haben die Leser der DaRoKi-Reihe nach der Einstellung des Graphiti-Verlags, in dem die ersten Bände ursprünglich erschienen waren, sehr lange warten müssen. Aber wir können es schon vorweg verraten: Das Buch war das Warten wert. Allerdings ist dies eigentlich kein "richtiger" DaRoKi-Band, denn diesmal sind nur zwei (weibliche) Fünftel DaRoKi dabei. Diesmal stehen Jo und Maus im Mittelpunkt, die DaRoKi-Jungs spielen in diesem ersten Band der zweibändigen Folge keine Rolle (nur einer indirekt mit einer sorgfältig zugeschnittenen kleinen Bosheit). Das Buch beginnt nach einem kurzen Prolog (der etwa einen Monat vor Beginn der eigentlichen Geschichte spielt und dessen Bedeutung erst später in den Geschehnissen deutlich wird) mit einer Reisekutsche der Londoner Admiralität und ihren drei Fahrgästen. Jo und Maus sind auf Ein-( oder sollten wir besser sagen Vor-)ladung von Jos Großmutter auf dem Weg zum Familiensitz in der Nähe von Portsmouth, der dritte Passagier ist einen ihnen unbekannter Offizier namens Kincaid. Lange soll der Mann ihnen allerdings nicht unbekannt bleiben, denn er ist derÜberbringer einer Botschaft, die Jos Großvater alles andere als begeistert und auch den Aufenthalt von Jo und Maus ein klein wenig anders ablaufen läßt. Denn anders als erwartet, sind sie nicht die einzigen Gäste und bald tummeln sich unbekannte Tamte, die aber gar nicht so unbekannt ist und die die DaRoKi bereits bei einem früheren Abenteuer getroffen haben, ein amerikanischer Geschäftsmann, ein kanadischer Geistlicher und zwei orientalische Prinzen nebst Anhang auf dem Landsitz. Während Maus und Jo in die hektischen Vorbereitungen des hohen Besuchs dienstverpflichtet werden, verhalten sich einige Gäste ausgesprochen eigenartig, um nicht zu sagen, verdächtig und Maus und Jo stecken wieder in einem neuen Fall, der bald - besonders für Jo - recht gefährich, ja lebensgefährlich wird und immer neue Fragen aufwirft. Sind die Teilnehmer der Konferenz wirklich wer sie zu sein scheinen? Haben einige der Gäste finstere Pläne? Und wenn ja, sind es Diebe oder Spione? Mit Hilfe des Stalljungen Lester macht sich Jo daran diese Fragen zu beantworten und die Täter zu entlarven. Dabei geht es unter anderem um tote Briefkästen, Schornsteinfeger mit klassischer Bildung und das Gück dieser Erde, daß bekanntlich auf dem Rücken der Pferde liegt, wovon Maus allerdings nicht wirklich zu überzeugen ist. Ebensowenig, wie die Schläge auf den Hinterkopf Jos Denkvermögen erhöhen. Sie steigern aber ganz erheblich Jos Entschlossenheit, den Übeltäter zu überführen. Die Verfolgung der diversen Spuren und Verdächtigen, das Pläneschmieden und Ermittlungen auf eigene Faust sind zusammen mit den diversen Intrigen spannend zu lesen. Neben diesen Gechehnissen lernen die Leser Jos eigenwilligen Familienclan (bei dem eine Feier durchaus etwas hand- und faustgreiflich werden kann) deutlich näher kennen und erfahren, was Jos Großmutter für Jo und Maus geplant hat (und was das mit dem König zu tun hat). Nicht gerade zur großen Freude der beiden. Garniert wird das Ganze mit einem ausufernden Zickenkrieg und diversen äußerst unterhaltsamen Wortgefechten (bei denen sich Maus durchaus gegen Jo behaupten kann). Wie üblich in dieser Reihe sind wieder historische Informationen (meist) unaufdringlich in die Geschichte eingebaut. Diesmal erfahren die Leser beispielsweise einiges über das komplizierte britische Adels- und Regierungssystem, Geheimdiesnte, Bibliotheken und Piraten. Erfreulicherweise hat die Abwesenheit der Jungs in diesem Band auch zur Folge, daß die für uns nervigen kursiv gedrucken seitenlangen Schmachtgedanken diesmal so gut wie völlig fehlen. Auch die verschiedenen neuen und wiedergetroffenen Personen in diesem Band, allen voran die resolute Geheimdienst-Tante, einige ihrer etwas aufmüpfigen Agenten und nicht zuletzt der äußerst sympathische und clevere Stalljunge Lester (den wir gerne in weiteren Folgen wiedertreffen würden) machen diese Folge zu einem ebenso unterhaltsamen wie spannenden Lesevergnügen. Insgesamt war dies für uns wieder ein außerordentlich spannender und mit den unaufdringlich in die Handlung eingebundenen historischen Informationen interessanter Band, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kommt. Auch das Titelbild gehört für uns zu den besten in der wechselhaften Geschichte dieser Reihe, einschließlich der verschiedenen Neuausgaben. Was uns betrifft, schließt dieser Band wieder an das erste Buch an und ist für uns ein ungeschränkter Tip, der uns gespannt auf den nächsten Band warten läßt (für den uns allerdings bisher noch kein Erscheinungsdatum bekannt ist).
Neu für Kids – Unsere aktuelle Auslese für junge und junggebliebene Leser – Neu für Kids-Archive
Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für das INFO-Bücherbärchen einfach das Kontakt-Formular verwenden. Mit der Einsendung erklärst Du Dich damit einverstanden, daß wir Deine Nachricht(en) veröffentlichen und eventuell kürzen oder ein wenig umschreiben – aber ohne den Sinn zu verändern.
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Auf externe Links haben wir keinen Einfluß und distanzieren uns vom Inhalt dieser Seiten. Copyright 1998 – 2022 by timtext und INFO.