Februar 2025 |
Autor/Herausgeber/Reihe:
William Shakespeare/ Kyung-Shin Lee: |
Titel:
Romeo und Julia Manhwa–Klassiker für Kids, Bd. 8:? |
5.
|
Originaltitel:
Romeo and Juliet/
|
Erscheinungsland
Original: GB |
Erscheinungsjahr
Original: 1597 |
Die Liebe der beiden jungen Veroneser Romeo Montague und Julia Capulet steht unter keinem guten Stern, denn ihre Familien sind seit Langem miteinander bis aufs Blut verfeindet.
Eine insgeheim von einem Mönch durchgeführte Trauung der beiden soll zur Versöhnung führen, doch als Julias haßerfüllter Cousin Tybalt durch Romeo zu Tode kommt, muß dieser die Stadt verlassen – und Julia einen anderen heiraten.
Durch die räumliche Trennung der beiden Liebenden nimmt das Verhängnis seinen Lauf ...
Dieser Band enthält William Shakespeares Liebesdrama nun in einer Manhwa-Version für junge und ältere Leser.
Die Bücher dieser neuen Reihe bringen Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur im Stil der koreanischen Manhwas: Junge koreanische Künstler nehmen sich der bekannten und beliebten Geschichten an und verwandeln sie in durchgehend vierfarbige Comics, bei denen auch der Text inner- und außerhalb der Sprechblasen nicht zu kurz kommt. Neben Romeo und Julia erwachen auch Arsene Lupin, Alice im Wunderland, Heidi, Der geheime Garten, Anne auf Green Gables, In 80 Tagen um die Welt und Sherlock Holmes in Manhwa-Form neu zum Leben.
Aus dem Koreanischen übersetzt von Renate Seo
Mit vierfarbigen Illustrationen von Kyung-Shin Lee
Vom Verlag empfohlen für Leser ab 9 Jahren.
Deutsche Erstausgabe
|

 Broschiertes Buch / Paperback mit Klappenumschlag
Gleichzeitig erscheinen auch
Bisher sind in dieser Reihe erschienen:
|
ullmann Paperback ca. 190 Seiten Format ca. 21x16cm ISBN 978-3-7415-2839-2 Preis: 12,00 € (D) – 12,00 € (A) ~ 17,00 SFr. (CH)
|
Direkt beim Verlag bestellen:
|
Unsere Meinung: Nach Arsene Lupin und Sherlock Holmes ist dies die Manhwa-Version der wohl bekanntesten tragischen Liebesgeschichte. Wir können immer noch nicht sagen, was der Unterschied zwischen dem japanischen Manga und dem hier vorliegenden koreanischen Manhwa-Stil ist - abgesehen davon, daß hier wie in unseren Breiten üblich von vorne nach hinten gelesen wird, gibt es die gleichen Kinderköpfe, wenn Emotionen herausgestellt werden und die lautmalerischen Zusätze in den Bildern, die anders als in hiesigen Comics stark unterschiedliche Größen und Formen haben. Sagen wir einfach, um jegliche Berührungsangst zu nehmen, es ist eine leicht modernisierte Comic-Version der weltberühmten Shakespeare-Geschichte. Anders als bei Arsene Lupin und Sherlock Holmes wird in diesem neuen Band nur eine einzige, durchgehende Geschichte erzählt. Und sie wird (sowohl für jüngere als auch ältere Leser) sehr gut erzählt - mit nicht zu wenig Text, der die ansprechenden Comic-Bilder ergänzt und (mit wenigen Ausnahmen) zwar leicht verständlich aber nie platt oder kindisch wird. Die Bilder bringen die Emotionen der verschiedenen Personen zum Ausdruck, die wichtiger Bestandteil dieser tragischen Geschichte sind. Nur einmal fanden wir die lautmalerische Comic-Bildergänzung reichlich unpassend für eine Geschichte wie diese: Als Romeo sterbend zu Boden fällt ist den deutschen Textern tatsächlich nichts besseres eingefallen als "plums"??? Ansonsten kann auch dieser Band ein guter Einstieg in die Welt de Lesens (und in diesem Fall der Weltliteratur wie Shakespeare) sein und Interesse wecken, die "richtigen" Romeo und Julia-Bücher von (modernen) Roman-Fassungen bis hin zu den für heutige Leser wohl etwas verquasten originalen (ins Deutsche übertragenen) Schauspielen sein. Für alle, die die Geschichte noch nicht kennen: Es ist nicht einfach eine rührselige Liebesschnulze, es geht auch um die Auswirkungen und Haß und Gewalt, Freundschaften und unglücklichen Zufallen. Eine Geschichte mit einigen unerwarteten Wendungen und starken Personen. Dies war insgesamt für uns eine gut lesbare, angemessen umgesetzte Variante der Geschichte, die junge und ältere Leser ins Geschehen ziehen und mitrei0en wird - und ein Tip. |