Mailt mir, wenn Seite
aktualisiert wurde
it's private 
powered by
ChangeDetection

Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)

Bücherbar

bücherbar
Aktuelles Lesefutter
Die Rubriken
Übersicht
Frisch Verbucht
Neuerscheinungen
Die neuen Harten
Neue Hardcover
Studio
die audiotheke
Buch & Co.
Bücher zu Film&TV
Die Programme
ausgewählter Verlage
Kurztips
Übersicht
Buchtip
Aktueller Lesetip
Storybar
Kostenloses Lesefutter
Powered by FreeFind
Suche nach:
i.d. Bücherbar im Web
        
 

Frisch Verbucht Archiv – Unsere Taschenbuch­und Paperback-Auslese
vorige Seitenächste Seite
Übersicht
Vorwort
Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch
10
Buch
11
Buch
12
Buch
13
Buch
14
Buch
15
 

Archive
Das waren Tips &
Neuerscheinungen

Bücherbar-Archive
Übersicht aller Archive
TIP-Archiv
Übersicht aller Tips
Frisch Verbucht
Übersicht nach Monaten
KurzTips
Übersicht
Das waren
Neue Harte
Studio
das audio-archiv
 

Bücherbärchen
Tips für Leser
von 8 bis 80

Bücherbärchen
Startseite
KiDTiP
der Lesetip
KiDnews
Infos für Kids
Neu für Kids
Aktuelles Lesefutter
KiDTiP-Archiv
Übersicht
Neu für Kids
Archiv-Übersicht
Seiteninfos
Inhalt
main – hoofd – start
Site-Map
Seiten-Übersicht
What's new?
Zuletzt geänderte Seiten
Die Karte
Navigation & FAQs
Kontakt
mit uns aufnehmen
Spürhund
Bücherbar durchsuchen
Termine & Infos
Booknews
Neues rund ums Buch
Die Autoren
von A – Z
Die Verlage
von A – Z
Service
Bücher suchen etc.
Aktiv werden & Mitmachen
Gästebuch
trag Dich ein
Email-Kontakt
Kontaktformular für Feedback etc.
 
Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)
 

Seit Februar 2004 haben

Leser die aktuellen Bücherbar-Seiten besucht.


copyright by timtext/buecherbar
disclaimer/impr.
--­Seite beginnt hier – page starts here ---
Bücherbar Archiv
ÜbersichtFrisch Verbucht Neue Harte Suchen Buch & Co. Booknews Storybar Archive
Buecherbar

Frisch Verbucht-Archiv

Das waren neue Seiten für Leseratten

Buch 18

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 16.06.2025

Zur aktuellen Frisch Verbucht-Ausgabe hier klicken

 



(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)

 

 

Das waren neue Seiten

März 2025 Autor/Herausgeber/Reihe:

Henry A. Selkirk:
 

Titel:

Königliche Affären
Teil 1: Adel verpflichtet

Darlington Road Kids, Bd. 6:?

18.
Originaltitel:
Originaltitel  
Erscheinungsland
Original:
D
Erscheinungsjahr
Original:
2025

 

Fast vier Jahre haben die Leser dies­mal auf die neuen Aben­teuer der DaRoKi warten müssen (Band 5 ist im Juni 2021 er­schienen), aber im April er­scheint end­lich mit König­liche Affären - Adel ver­pflich­tet der erste Band eines Zwei­teilers, der mit König­liche Affären - Tötet den König in Band 7, der zeitgleich mit Band 6 in London spielen soll, ab­ge­schlossen wird. (Na gut, einige Nachspiele soll es laut dem Autoren auch noch in Band 8 geben - wann Band 7 und 8 al­ler­dings er­scheinen, ist uns noch nicht be­kannt.) Die Dar­ling­ton Road Kids (oder kurz DaRoKi) sind laut Autor "eine ver­schworene Ge­mein­schaft ge­rech­tig­keits­lie­ben­der Jugend­licher. Aus ihrem Haupt­quar­tier, dem Gast­hof Farns­worth-Inn in der Dar­ling­ton Road er­mitteln sie in den ge­fähr­lichen Straßen Londons quer durch alle Schichten und führen uns an die ge­heim­nis­vollen und finsteren Orte des frühen 19. Jahr­hun­derts." In Vor­bereitung sind weitere Bände, deren Titel und Er­schei­nungs­termine sind uns al­ler­dings noch nicht be­kannt.

Die erste Ge­schichte spielte zu Weih­nachten des Jahres 1803 in London. Das Fest der Liebe war keines, wenn man als Waisen­junge des Dieb­stahls einer äußerst kost­baren Kamin­uhr be­schul­digt wurde. Schon gar nicht, wenn man un­schul­dig war. Doch George Haberguck wurde nicht nur an­geklagt, sondern auch ver­ur­teilt – zu lebens­langer Zwangs­arbeit in Australien. Dank eines Auf­ruhrs konnte der acht­jährige Junge auf dem Weg zum Hafen aus der Ge­fangenen-Ko­lonne fliehen und ver­steckte sich auf dem Dach­boden des Wirts­hauses Farns­worth-Inn. Doch die ge­fähr­lichen Run­ner waren ihm be­reits dicht auf den Fersen. Auf dem Dachboden traf George die Tochter des Wirts und ihre Freunde aus der Dar­ling­ton Road: Jose­fine, genannt Big Joe, Alicia, die Maus, René und Rufus. Die beiden letzteren waren die Ersten, die dem Waisen­jungen zu­hörten und ihm Glauben schenkten. Doch dann wurde George ent­führt und die Jagd – und da­mit auch das erste Abenteuer der DaRoKi – be­gann.

Zu Beginn des zweiten Bandes fanden sich Jose­fine und Terrence un­ver­sehens in London wieder, nach­dem sie schon in Ports­mouth ge­wesen waren, und wurden von der un­er­bitt­lichen Ma Baker zur Arbeit ge­preßt – Küchendienst war an­ge­sagt. Zu­sammen mit ihren Freunden Alicia, Rufus und René wurden sie als Küchen­helfer und Hilfs­lakeien nach Middle­ton Hall ver­frachtet, wo gerade akuter Per­so­nal­mangel herrschte. Dort war nämlich ge­rade die Köchin spurlos verschwunden – nur Tage vor der großen Sil­vester­feier. Und eine Art Polter­geist schien um­zu­gehen, denn irgend­jemand hatte die von Madame Mal­voisin ge­schneiderten Ball­kleider der Haus­herrin und ihrer Tochter in Putz­lumpen verwandelt. Natürlich war Jos Neugierde ge­weckt und sie steckte die anderen mit ihrem er­wachten Jagd­fieber an. Zwischen Staub­wedel und Schrub­ber be­gannen die DaRoKi Fragen zu stellen, zu lauschen und nach­zu­forschen. Da­bei fanden sie heraus, daß es einen Schatz in Middle­ton Hall geben sollte. Doch die DaRoKi waren nicht die Einzigen auf der Suche nach diesem. Ihre Gegner waren zu allem ent­schloßen und völlig rück­sichts­los. Terrence mußte alles ris­kieren, um seine "Herrin" zu schützen. Erst in höchster Not fanden die DaRoKi eine starke Ver­bündete.

Der dritte Band spielte im London des Jahres 1804, genauer gesagt be­gann er im Januar eben dieses Jahres. Jo, Alicia, Rufus, René und der Waisen­junge Terrence waren viel zu mutig ge­wesen – fanden zu­mindest ihre Eltern und gaben ihnen nach den letzten Er­mitt­lungen einen Denk­zettel: Haus­arrest. Als eine alte Freun­din von Jos Vater sich mit einem Hilfe­brief an die DaRoKi wandte, um den spurlos verschwundenen Studenten Ernest Peregine aus­findig zu machen, sah Jo eine Chance. Sie handelte eine Wette mit den Eltern aus: Eine Woche Zeit, um Ernest zu finden. Bei Erfolg würde der Haus­arrest erlassen, bei Miß­er­folg ver­doppelt. Jos Vater, Little Bill, be­stand da­rauf, daß die Detek­tive nicht al­leine aus­zogen – und der verletzte Terrence vermittelte ihnen eine Schar Leibwächter: die Straßen­gang der Pavee und ihre An­führerin, Mara. Bald aber merkten die DaRoKi, daß man sie ge­täuscht hatte. Mit Mara an ihrer Seite ermittelte Jo weiter. Nie­mand, schwor sich die An­führerin der Darlington Road Kids, führte sie un­ge­straft der­artig vor. In­dessen aber hütete auch Terrence ein dunkles Ge­heimnis …

Im vierten Band prä­sen­tierte Rufus eines Tages ziem­lich wütend eine Puppe, die man ihm und seinem Vater vor die Tür gelegt hatte. Er er­zählte den Freunden vom Kult des Voodoo, einer ur­sprüng­lich aus West­afrika stammenden Re­li­gion, die nun auch auf vielen ka­ri­bischen Inseln prak­ti­ziert werde. Je­mand ver­suchte offen­bar, seinem Vater Angst zu machen.

Im fünften Band, der eben­falls im London des Jahres 1804 spielt, wurde dem chi­ne­sischen Händler Bao Wu ein kostbarer Jade-Buddha ge­stohlen. Ein Fall für die DaRoKi. Hart­näckig ver­folgten sie die Spuren, fanden sich in Opium-Höhlen, einer Pfand­leihe und im Sa­lon eines ehe­ma­ligen Ge­ne­rals wieder. Doch irgend­jemand war ihnen auf den Fersen. Den letzten Hin­weis be­kamen sie in einer Spiel­hölle, er führte direkt in eines der vor­nehmsten Ge­schäfte Londons. Kein Zutritt für Kinder …

In diesem sechsten Band wird Jo, die An­führerin der Dar­ling­ton Road Kids, von ihrer Groß­mutter zu einem Fa­milien­treffen bei Portsmouthbefohlen. Ein Befehl, dem sie nur zu gerne folgt, weil sie nach den auf­regenden Aben­teuern in Lon­don ein wenig Zeit zum Nach­denken braucht. Zu­dem freut sie sich auf ein Wieder­sehen mit ihren Cousins, alten Freunden und ihrem ge­liebten Hengst.

Kurz nach der An­kunft aber stellt sich heraus, daß die Re­gierung den Fa­milien­sitz für ge­heime Ver­hand­lungen mit einem aus­län­dischen Di­plo­maten nutzen will.

Und daß jemand das An­wesen be­obachtet.

Bald da­rauf wimmelt es von Di­plo­maten, Ge­heim­agenten und oben­drein den Gästen der Fa­milie.

Wer ist ein feind­licher Agent, wer ein harm­loser Be­sucher?

Mit Hilfe einer alten Be­kannten macht sich Jo da­ran heraus­zu­finden, wer die Ge­heim­nisse der Re­gierung stehlen will. Bis je­mand ver­sucht sie zu töten.

Doch Jo ist aus hartem Holz ge­schnitzt, und außerdem - wie jede(r) wissen sollte - Adel ver­pflichtet ...

 

Vom Verlag empfohlen für Kinder/Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Mit einem ausführlichem Glossar (Begriffserklärungen, Infos zu historischen Personen und Geschehnissen, Übersetzungen etc.) im Anhang
Weitere Karten und Pläne vom Farnsworth Inn und anderen Orten können auf der Webseite des Autoren angesehen, heruntergeladen (und ggf. ausgedruckt ins Buch gelegt) werden. Hier gehts zur Webseite.

 

 

 

Originalausgabe

TiP!KidTiP!

Henry A. Selkirk: Königliche Affären - Teil 1: Adel verpflichtet

Broschiertes Buch / Paperback

 

Zur Leseprobe beim Autoren (PDF)

 

Außerdem sind bisher in dieser Reihe erschienen:

Band 1:
Verrat in London
(07/2016)

Band 2:
Der Schatz des Gehenkten
(12/2017 OA, 05/2021 NA)

Band 3:
Der Auftrag
(01/2019 OA, 11/2021 NA)

Band 4:
Voodoo
(05/2021)

Band 5:
Der tobende Buddah
(06/2021)

 

In Vorbereitung:

Band 7:
Königliche Affären
Teil 2: Tötet den König

(????)

Band 8:
Titel noch nicht bekannt
(????)

Band 9:
Titel noch nicht bekannt
(????)

 

 

VAdA Paperback
ca. 353 Seiten
ISBN 978-3-98530-151-53
Preis:
22,99 € (D) - 23,70 € (A)
~ 35,00 SFr. (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:

VAdA

Unsere Meinung:

Auf diesen Band haben die Leser der DaRoKi-Reihe nach der Einstellung des Graphiti-Verlags, in dem die ersten Bände ursprünglich erschienen waren, sehr lange warten müssen. Aber wir können es schon vorweg verraten: Das Buch war das Warten wert. Allerdings ist dies eigentlich kein "richtiger" DaRoKi-Band, denn diesmal sind nur zwei (weibliche) Fünftel DaRoKi dabei. Diesmal stehen Jo und Maus im Mittelpunkt, die DaRoKi-Jungs spielen in diesem ersten Band der zweibändigen Folge keine Rolle (nur einer indirekt mit einer sorgfältig zugeschnittenen kleinen Bosheit). Das Buch beginnt nach einem kurzen Prolog (der etwa einen Monat vor Beginn der eigentlichen Geschichte spielt und dessen Bedeutung erst später in den Geschehnissen deutlich wird) mit einer Reisekutsche der Londoner Admiralität und ihren drei Fahrgästen. Jo und Maus sind auf Ein-( oder sollten wir besser sagen Vor-)ladung von Jos Großmutter auf dem Weg zum Familiensitz in der Nähe von Portsmouth, der dritte Passagier ist einen ihnen unbekannter Offizier namens Kincaid. Lange soll der Mann ihnen allerdings nicht unbekannt bleiben, denn er ist derÜberbringer einer Botschaft, die Jos Großvater alles andere als begeistert und auch den Aufenthalt von Jo und Maus ein klein wenig anders ablaufen läßt. Denn anders als erwartet, sind sie nicht die einzigen Gäste und bald tummeln sich unbekannte Tamte, die aber gar nicht so unbekannt ist und die die DaRoKi bereits bei einem früheren Abenteuer getroffen haben, ein amerikanischer Geschäftsmann, ein kanadischer Geistlicher und zwei orientalische Prinzen nebst Anhang auf dem Landsitz. Während Maus und Jo in die hektischen Vorbereitungen des hohen Besuchs dienstverpflichtet werden, verhalten sich einige Gäste ausgesprochen eigenartig, um nicht zu sagen, verdächtig und Maus und Jo stecken wieder in einem neuen Fall, der bald - besonders für Jo - recht gefährich, ja lebensgefährlich wird und immer neue Fragen aufwirft. Sind die Teilnehmer der Konferenz wirklich wer sie zu sein scheinen? Haben einige der Gäste finstere Pläne? Und wenn ja, sind es Diebe oder Spione? Mit Hilfe des Stalljungen Lester macht sich Jo daran diese Fragen zu beantworten und die Täter zu entlarven. Dabei geht es unter anderem um tote Briefkästen, Schornsteinfeger mit klassischer Bildung und das Gück dieser Erde, daß bekanntlich auf dem Rücken der Pferde liegt, wovon Maus allerdings nicht wirklich zu überzeugen ist. Ebensowenig, wie die Schläge auf den Hinterkopf Jos Denkvermögen erhöhen. Sie steigern aber ganz erheblich Jos Entschlossenheit, den Übeltäter zu überführen. Die Verfolgung der diversen Spuren und Verdächtigen, das Pläneschmieden und Ermittlungen auf eigene Faust sind zusammen mit den diversen Intrigen spannend zu lesen. Neben diesen Gechehnissen lernen die Leser Jos eigenwilligen Familienclan (bei dem eine Feier durchaus etwas hand- und faustgreiflich werden kann) deutlich näher kennen und erfahren, was Jos Großmutter für Jo und Maus geplant hat (und was das mit dem König zu tun hat). Nicht gerade zur großen Freude der beiden. Garniert wird das Ganze mit einem ausufernden Zickenkrieg und diversen äußerst unterhaltsamen Wortgefechten (bei denen sich Maus durchaus gegen Jo behaupten kann). Wie üblich in dieser Reihe sind wieder historische Informationen (meist) unaufdringlich in die Geschichte eingebaut. Diesmal erfahren die Leser beispielsweise einiges über das komplizierte britische Adels- und Regierungssystem, Geheimdiesnte, Bibliotheken und Piraten. Erfreulicherweise hat die Abwesenheit der Jungs in diesem Band auch zur Folge, daß die für uns nervigen kursiv gedrucken seitenlangen Schmachtgedanken diesmal so gut wie völlig fehlen. Auch die verschiedenen neuen und wiedergetroffenen Personen in diesem Band, allen voran die resolute Geheimdienst-Tante, einige ihrer etwas aufmüpfigen Agenten und nicht zuletzt der äußerst sympathische und clevere Stalljunge Lester (den wir gerne in weiteren Folgen wiedertreffen würden) machen diese Folge zu einem ebenso unterhaltsamen wie spannenden Lesevergnügen. Insgesamt war dies für uns wieder ein außerordentlich spannender und mit den unaufdringlich in die Handlung eingebundenen historischen Informationen interessanter Band, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kommt. Auch das Titelbild gehört für uns zu den besten in der wechselhaften Geschichte dieser Reihe, einschließlich der verschiedenen Neuausgaben. Was uns betrifft, schließt dieser Band wieder an das erste Buch an und ist für uns ein ungeschränkter Tip, der uns gespannt auf den nächsten Band warten läßt (für den uns allerdings bisher noch kein Erscheinungsdatum bekannt ist).

vorige Seitenächste Seite

Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch
10
Buch
11
Buch
12
Buch
13
Buch
14
Buch
15
Frisch Verbucht
Archive
Frisch verbucht aktuell – neu und interessant in diesem Monat




 


Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.

Copyright 1996 – 2025 by timtext und INFO.




Diese Seite ist Mitglied im
Information Network For Onliners (INFO)

26.06.2025


Seite endet hier