Mailt mir, wenn Seite
aktualisiert wurde
it's private 
powered by
ChangeDetection

Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)

Bücherbar

bücherbar
Aktuelles Lesefutter
Die Rubriken
Übersicht
Frisch Verbucht
Neuerscheinungen
Die neuen Harten
Neue Hardcover
Studio
die audiotheke
Buch & Co.
Bücher zu Film&TV
Die Programme
ausgewählter Verlage
Kurztips
Übersicht
Buchtip
Aktueller Lesetip
Storybar
Kostenloses Lesefutter
Powered by FreeFind
Suche nach:
i.d. Bücherbar im Web
        
 

Frisch Verbucht Archiv – Unsere Taschenbuch­und Paperback-Auslese
vorige Seitenächste Seite
Übersicht
Vorwort
Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch
10
Buch
11
Buch
12
Buch
13
Buch
14
Buch
15
 

Archive
Das waren Tips &
Neuerscheinungen

Bücherbar-Archive
Übersicht aller Archive
TIP-Archiv
Übersicht aller Tips
Frisch Verbucht
Übersicht nach Monaten
KurzTips
Übersicht
Das waren
Neue Harte
Studio
das audio-archiv
 

Bücherbärchen
Tips für Leser
von 8 bis 80

Bücherbärchen
Startseite
KiDTiP
der Lesetip
KiDnews
Infos für Kids
Neu für Kids
Aktuelles Lesefutter
KiDTiP-Archiv
Übersicht
Neu für Kids
Archiv-Übersicht
Seiteninfos
Inhalt
main – hoofd – start
Site-Map
Seiten-Übersicht
What's new?
Zuletzt geänderte Seiten
Die Karte
Navigation & FAQs
Kontakt
mit uns aufnehmen
Spürhund
Bücherbar durchsuchen
Termine & Infos
Booknews
Neues rund ums Buch
Die Autoren
von A – Z
Die Verlage
von A – Z
Service
Bücher suchen etc.
Aktiv werden & Mitmachen
Gästebuch
trag Dich ein
Email-Kontakt
Kontaktformular für Feedback etc.
 
Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)
 

Seit Februar 2004 haben

Leser die aktuellen Bücherbar-Seiten besucht.


copyright by timtext/buecherbar
disclaimer/impr.
--­Seite beginnt hier – page starts here ---
Bücherbar Archiv
ÜbersichtFrisch Verbucht Neue Harte Suchen Buch & Co. Booknews Storybar Archive
Buecherbar

Frisch Verbucht-Archiv

Das waren neue Seiten für Leseratten

Buch 10

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 01.05.2025

Zur aktuellen Frisch Verbucht-Ausgabe hier klicken

 



(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)

 

 

Das waren neue Seiten

April 2025 Autor/Herausgeber/Reihe:

Johannes Wilkes:

Titel:

Der Fall Nietzsche

Kommissar Mütze, Bd. 13:?

10.
Originaltitel:
Originaltitel  
Erscheinungsland
Original:
D
Erscheinungsjahr
Original:
2025

 

Ent­setzen in Er­langen: Kurz vor der Be­setzung des re­nom­mierten Schel­ling-Lehr­stuhls wird der heißeste An­wärter er­schossen in der Neischl-Grotte ge­funden.

Es handelt sich um Mar­kus Nüß­lein, einen aus­ge­wiesenen Nietzsche-Kenner und ehe­maligen Stu­denten der Fried­rich-Alexander-Uni­ver­si­tät.

Kommissar Mütze er­mittelt und stößt auf Miß­gunst und In­tri­gen im Um­feld des Er­mor­deten.

Steckt ein Kon­kur­rent um den Lehr­stuhl hinter der Tat? Was ver­birgt die un­durch­sichtige Witwe des Toten?

Und was hat Nietzsches Zeit in Er­langen 1870 mit dem Fall zu tun?

 

 

 

 

Mit ausführlichen Informationen zu drei im Buch erwähnten Erlanger Philosophen im Anhang:

  • Friedrich Nietzsche (über seinen Einsatz im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71)
  • Johann Gottlieb Fichte
  • Friedrich Schelling
Mit einem kurzen Quellenverzeichnis im Anhang

 

 

 

 

 

Originalausgabe

Johannes Wilkes: Der Fall Nietzsche

Broschiertes Buch / Paperback mit Klappenumschlag

Auch erhältlich als ebook

EPUB: ca. 3 MB, ISBN 978-3-7349-3204-5
PDF: ca. 5,5 MB, ISBN 978-3-7349-3205-2

 

Lesungstermin:

Mittwoch, 02. Juli 2025, 19:00 Uhr
Benefizlesung
Erlanger Teehaus
Friedrichstr. 14
D-91054 Erlangen

Gmeiner Paperback
ca. 240 Seiten
ISBN 978-3-8392-0761-1
Preis:
14,00 € (D) - 14,40 € (A)
~ 20,00 SFr. (CH)
Auch erhältlich als:
gmeiner ebook (04/2025)
(epub, PDF)
Preis:
10,99 € (D) - 10,99 € (A)
~ 12,00 sFr (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:

gmeiner

Unsere Meinung:

Anders als der Max und Moritz-Band aus dieser Reihe ist dieser Roman eine eher normale Krimi-Geschichte. Er ist zwar auch stellenweise recht unterhaltsam und teilweise auch spannend, aber der schräge Teil fehlt diesmal weitgehend. Nicht geändert hat sich für uns, daß dieser Kommissar Mücke für uns absolut unsympathisch (únd teilweise auch unfähig) ist. Die Einschätzung, daß er eher Schlafmütze heißen sollte und mit der Sensibilität eines Holzklotzes (ohne dem Holzklotz zu nahe treten zu wollen) als Polizist mitunter nicht im Mindesten daran interessiert ist, Menschen zu helfen oder in einem neuen Fall zu ermitteln, geschweige denn, ihn zu lösen, hat sich für uns mit diesem Roman weiter gefestigt. Auch der Fall an sich jat zwar einige interessante Teile und Wendungen, konnte uns aber insgesamt mit all seinen Abschweifungen bicht wirklich fesseln. Diesmal steht auch weniger der titelgebende Nietzsche sondern vor allem die Rivalitäten der Bewerber um die Position des Lehrstuhls, samt einiger Intrigen, das Privatleben des Ermordeten (und das von Mücke und Karl-Dieter) und ein wenig Wissensübermittlung rund um Nietzsche im Mittelpunkt. Davon abgesehen erfahren die Leser auch (mehr oder weniger) Wissenswertes über Erlangen. Im Gegensatz zur Hauptperson beleben diverse interessante, schrage und sympathische (und auch einige recht fiese) Nebenfiguren diesen Roman, unter denen vor allem ein weltfremder Wissenschaftler sowie Maxi und ihr Hund Wichtel sowohl zum unterhaltsamen als auch dem informativen Anteil beitragen. (Warum Maxi aber unbedingt die gar schröckliche Erfahrung zugeordnet bekommen mußte, ihr Kind nach einigen Tagen verloren zu haben, was keinerlei Nährwert für die Geschichte hat, verstehen wohl nur die Erlanger Philosophen und der Autor.) Die Ermittlungen selbst waren für uns etwas künstlich in die Länge gezogen, wobei offensichtliche Hinweise geflissentlich übersehen und zu verfolgende Spuren ebenso wie sich zwingend ergebende zu stellende Fragen ignoriert wurden. Allerdings werden nicht nur deshalb zunächst falsche Verdächtige verfolgt und wird in die Irre ermittelt, bis am Ende plötzlich alles aufgelöst wird, wenn auch für uns die Motivation nicht wirklich überzeugend war. Es gibt auch einige interessant aufgebaute, gar nicht so zufällig zustande kommende Spuren, die vielleicht doch nicht das sind, als was sie zunächst erscheinen. Interessant sind auch die Informationen rund das Leben und Werk Nietzsches und anderer Philosophen mit Bezug zu Erlangen, die meist unaufdringlich in die Geschichte eingebunden und zusätzlich im Anhang ergänzt werden. Allerdings ist uns der Bezug zu Nietzsche in diesem Buch doch deutlich zu kurz gekommen - der Fall hätte ohne jede Erwähnung desselben genauso gut oder weniger gut ablaufen können. (Besonders im Vergleich zum Max und Moritz-Band, denn dort waren die beiden und Wilhelm Busch wesentlicher Bestandteil der Geschichte.) Insgesamt war dies für uns ein ziemlich normaler Kriminalroman mit einigen interessanten unerwarteten Wendungen und einem interessanten Informationsanteil, aber mit etwas zuviel Privatleben und einem recht unsympathischen Kommissar, dafür jedoch einer interessanten Neben- und Hinter­grund­handlung nicht zuletzt mit der sympathischen Maxi und ihrem Wichtel.

vorige Seitenächste Seite

Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch
10
Buch
11
Buch
12
Buch
13
Buch
14
Buch
15
Frisch Verbucht
Archive
Frisch verbucht aktuell – neu und interessant in diesem Monat




 


Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.

Copyright 1996 – 2025 by timtext und INFO.




Diese Seite ist Mitglied im
Information Network For Onliners (INFO)

06.08.2025


Seite endet hier