Mailt mir, wenn Seite
aktualisiert wurde
it's private 
powered by
ChangeDetection

Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)

 

Bücherbar

bücherbar
Aktuelles Lesefutter
Die Rubriken
Übersicht
Frisch Verbucht
Neuerscheinungen
Die neuen Harten
Neue Hardcover
Studio
die audiotheke
Buch & Co.
Bücher zu Film&TV
Die Programme
ausgewählter Verlage
Kurztips
Übersicht
Buchtip
Aktueller Lesetip
Storybar
Kostenloses Lesefutter
Powered by FreeFind
Suche nach:
i.d. Bücherbar im Web
        
 

Frisch Verbucht Archiv – Unsere Taschenbuch­und Paperback-Auslese
vorige Seitenächste Seite
Übersicht
Vorwort
Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch
10
Buch
11
Buch
12
Buch
13
Buch
14
Buch
15
 

Archive
Das waren Tips &
Neuerscheinungen

Bücherbar-Archive
Übersicht aller Archive
TIP-Archiv
Übersicht aller Tips
Frisch Verbucht
Übersicht nach Monaten
KurzTips
Übersicht
Das waren
Neue Harte
Studio
das audio-archiv
 

Bücherbärchen
Tips für Leser
von 8 bis 80

Bücherbärchen
Startseite
KiDTiP
der Lesetip
KiDnews
Infos für Kids
Neu für Kids
Aktuelles Lesefutter
KiDTiP-Archiv
Übersicht
Neu für Kids
Archiv-Übersicht
Seiteninfos
Inhalt
main – hoofd – start
Site-Map
Seiten-Übersicht
What's new?
Zuletzt geänderte Seiten
Die Karte
Navigation & FAQs
Kontakt
mit uns aufnehmen
Spürhund
Bücherbar durchsuchen
Termine & Infos
Booknews
Neues rund ums Buch
Die Autoren
von A – Z
Die Verlage
von A – Z
Service
Bücher suchen etc.
Aktiv werden & Mitmachen
Gästebuch
trag Dich ein
Email-Kontakt
Kontaktformular für Feedback etc.
 
Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)
 

Seit Februar 2004 haben

Leser die aktuellen Bücherbar-Seiten besucht.


copyright by timtext/buecherbar
disclaimer/impr.
--­Seite beginnt hier – page starts here ---
Bücherbar Archiv
ÜbersichtFrisch Verbucht Neue Harte Suchen Buch & Co. Booknews Storybar Archive
Buecherbar

Frisch Verbucht-Archiv

Das waren neue Seiten für Leseratten

Buch 5

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 03.05.2025

Zur aktuellen Frisch Verbucht-Ausgabe hier klicken

 



(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)

 

 

Das waren neue Seiten

März 2025 Autor/Herausgeber/Reihe:

Kurt Tucholsky:

Titel:

Igel in der Abendstunde

Gedichte

5.
Originaltitel:
Originaltitel (Sammlung)
Erscheinungsland 
Original:
D
Erscheinungsjahr 
Original:
2025(*)

Tucholsky war ein brillanter Stilist und auch in seiner Lyrik ein spitz­züngiger Kritiker un­ge­rechter Ver­hält­nisse und po­li­tischer Dumm­heit.

In seinen Gedichten zeigt er sich aber eben­so als amü­santer, schlag­fer­tiger und hoch­sen­si­bler Er­zähler kleiner Ge­schich­ten und mensch­licher Schick­sale.

Dieses Buch ent­hält eine Aus­wahl seiner nach An­sicht der Heraus­geberin besten Ge­dichte - über Liebe, Po­li­tik und das Leben als solches. Mal ur­komisch, mal auch bis­sig-sa­tirisch ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herausgegeben von Stella Morgen
(*) Sammlung - Die einzelnen Gedichte in diesem Band entstanden zwischen 1914 und 1931

 

 

Die Webseite des Verlages wird leider nicht mit allen Browsern korrekt dargestellt. Der Link zum Buch kann daher, besonders bei älteren Browsern, eventuell nur eingeschränkt funktionieren.

 

 

Neuausgabe

TiP!

 

Kurt Tucholsky: Igel in der Abendstunde

Mini-Taschenbuch

 

 

Zur Leseprobe beim Verlag
(Online im Webbrowser mit aktiviertem Javascript)

 

Das Buch ist Band 14.481 in Reclams Universal-Bibliothek. So sah 2009 ein Wandregal mit allen Bänden der Universalbibliothek des Reclam-Verlags aus:

Bücherregal mit reclams Universalbücherei 2009

 

 

Reclam Mini-Taschenbuch
ca. 100 Seiten
Format ca. 15x10cm
ISBN 978-3-15-014481-7
Preis:
7,00 € (D) – 7,20 € (A)
~12,00 SFr. (CH)
Auch erhältlich als:
ebook (03/2025)
(epub, ca. 1 MB)
ISBN: 978-3-15-962362-7
Preis:
4,99 € (D) – 4,99 € (A)
~ 5,00 sFr (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:

reclam

Unsere Meinung:

In diesem kleinen Buch sind etwa vierzig mehr oder weniger lange Gedichte von Kurt Tucholsky versammelt. Ob es nun die besten sind, wie der Verlag auf der Rückseite schreibt, werden wohl nicht alle Leser so sehen, aber unterhaltsam sind sie auf jeden Fall und so verschieden wie sie sind, dürfte auch für jede(n) etwas dabei sein. Die Gedichte sind im Buch auf acht Themenkapitel (wie den Menschen, Berlin und die Berliner, Karrieren oder Tierisches) aufgeteilt, die ihrerseits zwischen zwei und acht Gedichte oder Liedtexte enthalten (meist drei oder vier), wobei die Einordnung der Gedichte uns manchmal etwas willkürlich und wenig passend erschien. Auf der Webseite verpaßt der Verlag dem Buch den Untertitel Die schönsten Gedichte zum Schmunzeln und Lachen, auf dem Buch selbst steht erfreulicherweise aber nur Gedichte, denn nicht alle Gedichte sind nur unterhaltsam, manche regen zum Nachdenken an, andere nehmen menschliches und allzumenschliches aufs Korn und oft wird auch ein genau beobachtendes Auge auf das, was man so das Gesellschaftsleben nennt, geworfen oder karikieren es leicht bösartig oder mit leicht schwarzem Humor, indem stellvertretend vermenschlichte Tiere agieren. So etwa am Ende des Buches, da es in zwei Gedichten tierisch wird: Im einen lobt sich ein recht eingebildeter, aber auch ein wenig selbstkritischer Pfau ausführlichst selbst und läßt durchblicken, daß dumm und schön zu sein (und nichts sagend) in der Gesellschaft immer von Vorteil ist. Im andern, das wohl eigentlich ein Liedtext ist, erleben die Leser die ganz normale Situation mit, in der ein Igel Gast in einem Restaurant ist und sich beim Oberkellner beschwert und dann die deutsche Vereinsmeierei aufs Korn nimmt. Das Gedicht, das dem Buch seinen Titel ausgeliehen hat (Wenn die Igel in der Abenstunde) ist auch ein Liedtext (in diesem Fall für einen achtstimmigen Männerchor), aber tierisch nur im Titel und den ersten zwei Strophen. Vielmehr geht es hier um den Ablauf einer Beziehung, gerichtet an die (anfangs) Liebste Anne-Luise, in das die damals grassierenden heren deutschen Werte (hammse jedient?) einfließen. Einigen Gedichten merkt man die Zeit an, in denen sie entstanden sind, andere sind leider (wieder) aktuell und treffen auch heute genau ins schwarze und als Leser werden viele wohl den einen oder Typus, typische Verhaltensmuster oder gar sich selbst in den Gedichten wiedererkennen. Manche Gedichte sind auch einfach nur witzig oder albern. Aber auch das mit Niveau. Am Ende des Buches folgen dann, wie erfreulicherweise bei Reclam immer, die Informationen, wann und wo die einzelnen Beiträge (erstmals) erschienen sind. Den Abschluß bildet dann ein ebenso lesenswertes wie informatives Nachwort (ohne Autorenangabe aber wahrscheinlich von der Herausgeberin) mit weiteren Hintergründen zum Leben und den Werken Tucholskys, das mit einigen Zitaten garniert ist und damit auch unterhaltsam zu lesen ist. Alle, die befürchten, daß wegen der kleinen (äußerlichen) Größe des Buches der Text in winzigkleiner Schrift zusammengepreßt und kaum lesbar ist, können wir beruhigen: Der Text ist in zwar etwas kleinerer Schrift gedruckt, aber immer noch gut zu lesen. Insgesamt ein ebenso unterhaltsames wie treffendes Buch, dessen Gedichte teilweise auch einen Blick in die Zeit Tucholskys werfen lassen (die in einigen Fällen gar nicht mehr so weit von heutigen Zuständen liegen) und auf unterschiedliche Weise außerordentlich gute Unterhaltung bieten. Für uns ist dieses Büchlein auf jeden Fall ein Tip.

vorige Seitenächste Seite

Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch
10
Buch
11
Buch
12
Buch
13
Buch
14
Buch
15
Frisch Verbucht
Archive
Frisch verbucht aktuell – neu und interessant in diesem Monat




 


Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.

Copyright 1996 – 2025 by timtext und INFO.




Diese Seite ist Mitglied im
Information Network For Onliners (INFO)

16.07.2025


Seite endet hier