Zum 200. Thronjubiläum Ludwigs I. von Bayern erscheint im Oktober in der Edition Luftschiffer das reich bebilderte Sachbuch Feurig muß das Leben mir schäumen - König Ludwig I. auf Reisen von Klaus Reichold.
Er liebt die Frauen, die Kunst - und das Reisen. König Ludwig I. von Bayern, in Straßburg geboren und in Nizza gestorben, ist ein Weltbürger. Er spricht Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch und wird zu einem Vorreiter des modernen Bildungstourismus.
Begeisterungsfähig, neugierig und kontaktfreudig ist er zwischen 1804 und 1868 oft monatelang unterwegs - zunächst mit Pferd und Kutsche, später auch mit dem Dampfschiff und der Eisenbahn.
Von Neapel aus zieht er auf Eseln und Maultieren zum Vesuv, steigt zum Kraterrand hinauf und kehrt mit angebrannten Stiefelsohlen zurück.
In Paris kann er sich an den Kunstschätzen des Louvre kaum sattsehen, besucht die Zurschaustellung eines Hermaphroditen und tummelt sich in Luxusläden.
In Rom lacht er sich eine Villa oberhalb der Spanischen Treppe an, zecht mit seinen Künstlerfreunden in einer Weinschänke am Tiber-Ufer und erlebt die Vatikanischen Museen bei einem nächtlichen Besuch im Fackelschein.
Zeitgenössische Berichte, dazu Hotel- und Restaurant-Rechnungen, Eintrittsbillets, Prospekte und andere Reiseerinnerungen, die von Ludwig I. höchstpersönlich zusammengetragen worden sind und heute im Geheimen Hausarchiv der Wittelsbacher in München aufbewahrt werden, entführen die Leser dieses Buches in die bunte Lebenswelt des 19. Jahrhunderts ...
Mit zum Teil farbigen Abbildungen
Originalausgabe