Oktober 2024 |
Autor/Herausgeber/Reihe:
Jo Weil:
|
Titel: Coming-outJan und Julian, Bd. 2:? |
5. |
Originaltitel:
Originaltitel |
Erscheinungsland
Original: D |
Erscheinungsjahr
Original: 2024 |
Im ersten Band dieser Reihe stellte der Austausch mit der Londoner Performing Arts School Jans Leben schlagartig auf den Kopf. Direkt beim Kennenlernen verknallte sich der schüchterne Abiturient bis über beide Ohren in seinen Gastschüler Julian. Allerdings wußte er nicht, ob der attraktive Brite ebenso wie er auf Männer szand. Bei den gemeinsamen Proben zur Inszenierung von Romeo und Julia kamen beide sich endlich näher. Nach Bauchkribbeln und Herzklopfen erlebten sie das einmalige Gefühl des ersten Verliebtseins. Doch Jans tiefsitzende Angst vor Verletzung brachte das junge Glück in Gefahr. Verlor er nun den einen Menschen, von dem er schon so lange geträumt hatte? Oder war er für sein Happy End mit Julian zum ersten Mal bereit, furchtlos auf volles Risiko zu gehen?
Nach sehnsuchtsvollen Wochen der Trennung steht Jans Besuch in London kurz bevor. Erst jetzt gesteht Julian ihm, bei seiner Familie nicht geoutet zu sein. Verständnisvoll läßt sich Jan auf ein Versteckspiel ein, das beiden zunächst gut gelingt.
In Julians Heimatstadt erleben sie romantische und erlebnisreiche Tage.
Doch als dessen homophobe Stiefmutter sein Geheimnis beinahe enttarnt und Jan sich daraufhin schützend vor ihn stellt, führt dies zu einem dramatischen Zwischenfall.
Wird Julians Angst zur ersten harten Probe für die junge Beziehung?
Oder findet er, dank Jans bedingungsloser Liebe, endlich den Mut für sein Coming-out?
Empfohlen für Leser ab 14 Jahren
Originalausgabe |

Broschiertes Buch / Paperback
Bisher sind in dieser Reihe erschienen:
Band 1:
Volles Risiko (07/2024)
Band 2:
Coming-out (10/2024)
Band 3:
Reality Check (01/2025)
Band 4:
Das Versprechen (04/2025)
Aktualisierung Juli 2025
Band 5 soll voraussichtlich Ende Juli 2025 unter dem Titel
Herzenstreue
als Paperback in der Polygon Noir Edition erscheinen.
|
Polygon Noir Edition Paperback ca. 300 Seiten ISBN 978-3-95949-723-7 Preis: 16,00 € (D) 16,50 € (A) ~ 25,00 SFr. (CH)
|
Auch erhältlich als: ebook (10/2024) (epub, ca. 1 MB) ISBN 978-3-95949-724-4 Preis: 6,99 € (D) – 7,20 € (A) ~ 8,50 sFr (CH) |
Direkt beim Verlag bestellen:
|
Unsere Meinung: Auch wenn dies schon der zweite Roman dieser Reihe ist, kann er durch problemlos gelesen werden, ohne den ersten Band zu kennen. Allerdings ist dies eine durchlaufende Geschichte, so daß es durchaus hilfreich ist, die Geschehnisse des ersten Buches mitverfolgt zu haben. Die Geschichte wird immer abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Hauptpersonen erzählt, wobei sowohl die unterschiedlichen Familienbeziehungen als auch das generelle Leben queerer Menschen in der Gesellschaft in Deutschland und Großbritannien mit eingebunden werden. Der Haß, der nicht-heterosexuellen Menschen teilweise auch in der eigenen Familie entgegenschlägt, wird ebenso gezeigt wie die Ängste und Verzweiflung, die bei den Menschen wie Julian und Jan ausgelöst werden. Auf der anderen Seite zeigt die Geschichte aber auch, wie wichtig es ist, miteinander zu reden und daß Unterstützung von unerwarteter Seite kommen kann. Hauptsächlich spielt sich alles in dieser Geschichte in der Welt von Schauspielerei, Musical, Bühne und Film ab, Welten, in denen sich der Autor wohl aus eigener Erfahrung gut auskennt. Die Geschichte ist unterhaltsam, romantisch und teilweise auch spannend und gut zu lesen. In diesem Band schafft sie es auch, haarscharf an der Grenze zum Kitschigen vorbei zu laufen, aber wir können schon einmal verraten, daß sich dies leider in den nächsten Bänden ändert. Auch bleibt die Geschichte nicht in den Jugendjahren der beiden Hauptpersonen und ihrer Freunde sondern springt in den Fortsetzungen recht schnell in deren Mittelalter (in Band 4 sind bereits zehn weitere Jahre vergangen) und sinkt deutlich ins Seifenoperige ab. Die Reihe erzählt also neben der komplizierten Liebesgeschichte auch eine Lebensgeschichte der beiden Haupt- und einiger Neben-Personern. Darauf sollten sich die Leser dieer Reihe auf jeden Fall einstellen. Insgesamt hat uns dieser zweite Band gut gefallen. |