Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)

 

bücherbärchen

 

Bücherbärchen
Tips für Leser
von 8 bis 80

Bücherbärchen
Startseite
Neu für Kids
Kurzübersicht
Kidnews
Tips & Termine
Kidtips extra
Nicht neu, aber ...
Powered by FreeFind
Suche nach:
im Bücherbärchen im Web
        
 

Bücherbärchen-
Archive

Kid-Archive
KiDTiP-Archiv
Übersicht
Neu für Kids
Archiv-Übersicht
 

Kidtips extra – mehr Lesefutter für die langen Tage zu Hause
vorige Seitenächste Seite
Übersicht
Vorwort
Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch
10
Buch
11
Buch
12
Buch
13
Buch
14
Buch
15
Buch
16
Buch
17
Buch
18
Buch
19
Buch
20
Buch
21
Buch
22
Buch
23
Buch
24
Buch
25
Buch
26
 

Bücherbar

Frisch Verbucht
Neuerscheinungen
Die neuen Harten
Neue Hardcover
Studio
die audiotheke
Buch & Co.
Bücher zu Film&TV
Buchtip
Aktueller Lesetip
Storybar
Kostenloses Lesefutter
 

Bücherbar-
Archive
Das waren Tips &
Neuerscheinungen

Bücherbar-Archive
Übersicht aller Archive
TIP-Archiv
Übersicht aller Tips
Frisch Verbucht
Übersicht nach Monaten
KurzTips
Übersicht
Das waren
Neue Harte
Studio
das audio-archiv
 
 
 
copyright by timtext/buecherbar
--Seite beginnt hier – Page starts here­
Alle Seiten sind optimal zu sehen mit Bildschirmauflösung 1024x768 – jetzt auch mit 800x600
Besser schneller und sicherer surfen mit den kostenlosen Webbrowsern Seamonkey oder Firefox

Bücherbärchen – Kidtips
Startseite Neu für Kids Kurzübersicht Kontakt KidLinks KidNews Neu für Kids-Archiv Kidtip-Archiv

buecherbar
Kidtips Extra

Noch mehr Seiten für junge und junggebliebene Leseratten ...

... für die langen Tage zu Hause
 

Buch 16

 

23.05.2025


 



(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)

 

Hallo,

damit das Laden auch bei langsameren Rechnern und Verbindungen nicht zu lange dauert, hat jedes Buch eine Seite für sich.

Hier kommt Buch Nr. 16. Viel Spaß.

 

Oktober 2023 Autor/Herausgeber/Reihe:

Ursula Poznanski:

Titel:

Erebos 2

Erebos Band 2 in leichter Sprache

16.
Originaltitel:
Originaltitel
Erscheinungsland
Original:
D
Erscheinungsjahr
Original:
2019

Beim Spaß am Lesen-Ver­lag er­scheint im Oktober die von der Isa­bel Wirtz in ein­fache deutsche Sprache über­tra­gene Fas­sung des zweiten Ere­bos-Ro­mans von Ursula Poz­nansk. Diese Fas­sung in ein­facher Sprache soll auch Menschen, denen das Lesen der "normalen" Ver­sion des Ro­mans er­schwert ist, den Zu­gang zu und den Lese-Spaß an diesem Buch er­möglichen.

Im ersten Band gab es bei Nick und seinen Freunden an einer Schule in Lon­don nur noch ein Thema: das Com­puter­spiel Ere­bos.

Das Spiel hatte strenge Regeln. Nie­mand durfte da­rüber reden.

Schnell wurde Nick süchtig nach dem Spiel. Ere­bos schien alles über ihn zu wissen. Und Ere­bos er­teilte ihm Auf­träge. Diese mußte Nick auch in der echten Welt aus­führen.

Und dann kam plötz­lich ein ganz selt­samer Auf­trag - es ging um Mister Wat­son, ihren Eng­lisch-Lehrer.

 

In diesem zweiten Band ist Ere­bos wieder da. Und es hat dazu­gelernt.

Als Nick auf seinem Handy das ver­traute rote Sym­bol ent­deckt, denkt er als erstes: Das muß ein Zu­fall sein.

Dann er­kennt er je­doch: Ere­bos hat ihn wieder­ge­funden.

Schon bald merkt Nick, daß er er­neut zu einer Spiel­fi­gur von Ere­bos ge­worden ist.

Und Ere­bos hat einen Plan, der Nick und viele andere in große Ge­fahr bringt ...

 

Für wen sind Bücher in Einfacher oder Leichter Sprache?

  • Legasthenikerinnen und Legastheniker
  • Kinder und Jugendliche mit einer Entwicklungsverzögerung oder Lernschwäche
  • Junge Menschen aus bildungsfernen Elternhäusern oder diejenigen, die in den ersten Schuljahren abgehängt wurden
  • Menschen mit geringer Bildung ohne Schulabschluß und Ausbildung
  • Geflüchtete Menschen sowie Migrantinnen und Migranten
  • Menschen nach einer schweren Krankheit oder in der Rehabilitation mit Konzentrationsschwierigkeiten
  • Menschen mit Sprachstörungen nach Hirnverletzungen
  • Menschen mit einer geistigen Behinderung
  • Zum Teil Menschen mit Sehschwäche
  • Autistinnen und Autisten mit Sprachschwierigkeiten
  • Seniorinnen und Senioren mit Konzentrationsschwierigkeiten
  • Menschen mit (leichter) Demenz

Dieses Buch ist auf dem Leseniveau B1 bzw. Leselevel 3 verfaßt. Das heißt:

  • Einfache Sprache bis Alltagssprache
  • Grundwortschatz für B1
  • Komplexe Erzählungen
  • Mehrere Erzählstränge und Erzählungsebenen
  • 15.000 - 20.000 Wörter
  • Längere Sätze mit Nebensätzen
  • Übliches Buchlayout, ausreichend große Schrift
  • Wörterliste für schwierige Wörter und Hintergrundwissen

 

In einfache Sprache übertragen von Isabel Wirtz
Dieses Buch wurde auf dem Leseniveau B1 bzw. im Leselevel 3 verfaßt und ist somit für fortgeschrittene Lesende geeignet.
Vom Verlag empfohlen für Jugendliche und Erwachsene

 

 

 

 

Neuausgabe in einfacher Sprache

In einfacher Sprache

Ursula Poznanski: Erebos 2

Broschiertes Buch / Paperback

 

Zur Leseprobe beim Verlag
(PDF-Download)

Bisher ist dieser Reihe erschienen:

Band 1:
Erebos
(02/2020)

Spaß am Lesen Paperback
ca. 140 Seiten
ISBN 978-3-910531-07-9
Preis:
15,00 € (D) - 14,95 € (A)
~ 24,00 SFr. (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:

Spaß am Lesen Verlag

Unsere Meinung:

Kurzmeinung: Dieses Buch erleichert es auch ungeübten Lesern oder Menschen mit Leseschwächen, die Fortsetzung der Geschichte um das Computer-Programm Erebos zu lesen. Am Anfang hat uns jeder Hinweis darauf gefehlt, daß dies bereits der zweite Band ist, und nicht zuletzt, daß der erste Band auch in einfacher Sprache beim Verlag erschienen ist. Es gibt auch keinen Rückblick, was im ersten Buch geschehen ist. Das Buch wirft die (neuen) Leser mitten hinein ins Geschehen und das auch ziemlich im Telegrammstil. Es geht darum, daß am Ende des ersten Bandes Erebos wohl verschwunden war, aber jetzt taucht das Spiel auf Nicks Handy und Notebook wieder auf. Obwohl Nick nichts mehr mit dem Spiel zu tun haben will, zwingt Erebos ihn dazu, wieder mitzuspielen. Der Rest der Geschichte handelt dann davon, was Nick und andere im Spiel erleben und wie Nick versucht, Erebos zu entkommen. Neben Nick gibt es noch andere Spieler, scheinbar einige, die bereits im ersten Buch mitgespielt haben und andere, die von Erebos ins Spiel gelockt oderdazu erpresstr werden. Allerdings bleibt es nicht dabei, nur Aufgaben im Spiel zu erfüllen, sondern Erebos nimmt auch Einfluß auf das Leben der Spieler in der Wirklichkeit. Erst gegen Ende wird deutlich, worum es bei dieser Spielrunde wirklich geht, aber das Ende war für uns etwas überstürzt und nicht wirkjlich überzteugend. Die Leser müssen bei dieser Ausgabe zudem berücksichtigen, daß sie nicht nur in einfacher Sprache geschrieben wurde, sondern gegenüber dem Original-Buch auch etwa 350 Seiten kürzer ist, wobei uns beim Vergleich mit dem Original besonders am Anfang der Geschichte zu viel (fast ein ganzes Kapitel) gefehlt hat. Aber auch in dieser gekürzten Form ist es eine relativ spannende Computerspiel- und Kriminalgeschichte, für uns aber nichts wirklich Besonderes.

Manch eine(r) hat am Anfang eines neuen Hobbies so seine oder ihre Ängste und Probleme. Da sind die Berge zu steil oder es geht vom Sprungbrett zu tief hinunter oder das Pferd ist einfach nur unheimlich. Oder man traut es sich einfach nicht zu und läßt es blleiben (und stellt vielleicht viel später, eventuell dank leichter Einstiegs-Hilfe durch Freunde, fest, daß genau das einem/einer einen irren Spaß macht). Ähnlich geht es vielen auch beim Lesen. Viele Bücher, die in der Schule gelesen werden (müssen) sind nicht gerade einfach formuliert und auch Menschen, die keine Leseschwächen haben, schrecken vor megadicken Wälzern und dicht bedruckten Seiten zurück. Vielen ist damit erstmal der Gedanke, daß Lesen Spaß machen könnte, erfolgreich ausgetrieben. Für Menschen mit Leseschwächen oder die aus sonstigen Gründen vor dem Lesen zurückschrecken, gibt es seit einiger Zeit in Zeitungen und in Teletext-Seiten des Fernsehens besondere Abschnitte in einacher/leichter Sprache. Auch bei Büchern gibt es jetzt besondere Ausgaben, die den Einstieg oder das Lesen allgemein einfacher machen sollen. Zu diesen Büchern gehört auch diese Sonderausgabe des zweiten Romanes um das gefährliche Computerspiel Erebos. Der Unterschied zur nromalen Ausgabe fällt schon auf, bevor die erste Zeile gelesen wurde. Zum einen ist dieses Buch deutlich dünner als die bisherige Ausgabe und zum anderen wird man nicht von einer fast undurchdringlich erscheinenen Fläche von Buchstaben empfangen. Statt dessen gibt es auf jeder Seite zwei oder drei kurze Abschnitte, die durch Freiräume voneinander gettrennt sind. Auch die Sätze in diesen Abschnitten sind recht kurz und - wir erinnern uns, dies ist ein Buch in einfacher Sprache - in leicht verständlichen Wörtern geschrieben. Die Kapitel sind meist nicht länger als drei bis fünf Seiten, im zweiten Teil sind einige Kapitel auch bis zu sieben Seiten lang. So kann während des Lesens immer wieder eine Pause eingelegt werden, sollte es zu anstrengend werden. Einige Wörter, die vielleicht ungewohnt oder schwieriger zu verstehen sind, sind unterstrichen und werden am Ende des Buches kurz erklärt. Die Auswahl erschien uns allerdings manchmal etwas willkürlich. Zum Inhalt. Die Geschichte erzählt vor allem von Nick, der als Fotograph arbeitet und am Anfang des Buches von Erebos, dem Computerspiel, dazu cerpreßt wird, wieder am Spiel teilzunehmen. Während er auf der einen Seite also wieder mitspielt, versucht er gleichzeitig mit Hilfe von Freunden und Bekannten, Erebos zu entkommen. Neben Nick kommen auch noch andere Menschen - mehr oder weder freiwillig - ins Spiel. Scheinbar einige, die bereits im ersten Band mitgespielt haben, aber auch neue Spieler, die von Erebos ins Spiel gelockt wurden (und die vor ihren Familien geheimhalten). Das Buch beschreibt, was im Spiel aber auch was in der Wirklichkeit geschieht. Denn Erebos zwingt die Spieler auch dazu, Aufgaben in der Wirklichkeit zu erfüllen. Dabei tragen die Personen zum einen ihre wirkliche Namen, zum anderen aber die ihrer Spielfiguren - auch in den Überschriften der Kapitel, die ebenfalls zwischen Geschehnissen im Spil und der Wirklichkeit wechseln. Wer sich hinter der jeweiligen Spielfigur verbirgt und wie alles zusammenhängt, wird erst nach und nach enthüllt. Dann verschwindet ein Schüler und es muß das Schlimmste befürchtet werden. Erst ganz am Ende wird klar, was auf dem Spiel stand und wer hinter der Rückkehr von von Erebos steckte. Das Ende erschien uns etwas überstürzt und konnte uns ebenso wie große Teile Teile der Geschichte nicht wirklich überzeugen. Die Geschichte ist zum einen leicht zu lesen, allerdings ist nicht nur die Sprache des Textes vereinfacht worden, es fehlen gegenüber der Originalausgabe leider auch große Teile der Geschichte (was nicht ausbleibt, wenn das Buch von über 500 auf nicht ganz 150 Seiten (also um etwa 350 Seiten) gekürzt wurde), wodurch neben fast dem ganzen Anfangskapitel auch der Handlung manchmal notwendige Hintergründe fehlen. Auch fehlt uns außer der 2 im Titel auch nur der kleinste Hinweis dsrauf, daß dies eine Fortsetzung ist (und daß es den ersten Band ebenfalls in einfacher Sprache beim Verlag Spaß am Lesen gibt). Besonders gefehlt hat uns aber am Anfang des Buches ein Rückblick auf das, was im ersten Buch geschehen ist. Insgesamt ist dies aber auch in der gekürzten Form eine recht spannende aber nicht besonders umwerfende Geschichte, die es auch ungeübten Lesern oder Menschen mit Leseschwächen erleichert, mitzuerleben, wie ein Computer­spiel das Leben der verschiedenen Personen in diesem Buch kontrolliert und in Gefahr bringt.

vorige Seitenächste Seite

Buch
1
Buch
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch
10
Buch
11
Buch
12
Buch
13
Buch
14
Buch
15
Buch
16
Buch
17
Buch
18
Buch
19
Buch
20
Neu für Kids-
Archiv
Buch
21
Buch
22
Buch
23
Buch
24
Buch
25
Buch
26
Neu für Kids – Unsere aktuelle Auslese für junge und junggebliebene Leser

 



(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)

 


Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für das INFO-Bücherbärchen einfach das Kontakt-Formular verwenden. Mit der Einsendung erklärst Du Dich damit einverstanden, daß wir Deine Nachricht(en) veröffentlichen und eventuell kürzen oder ein wenig umschreiben – aber ohne den Sinn zu verändern.

Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Auf externe Links haben wir keinen Einfluß und distanzieren uns vom Inhalt dieser Seiten. Copyright 1998 – 2025 by timtext und INFO.




Diese Seite ist Mitglied im
Information Network For Onliners (INFO)

 

09.07.2025


Seite endet hier