Ein erfolgloser Anwalt, ein hochbegabter Student, ein junger Stricher. Drei Lebenswege, die das Schicksal im Frankfurt (am Main) der 70er Jahre unerwartet zusammenführt.
Auf der Flucht war Hannes um ersten Band bei Lukas, dem Kopf einer kriminellen Jugendbande, untergekommen. Zwischen beiden entwickelte sich im Laufe der Monate eine zarte Romanze inmitten des alltäglichen Überlebenskampfes, einem Dasein zwischen Gewalt und Freiheit, durch das sie sich einige Jahre später aus den Augen verloren. Nach einer langen Odyssee voller Höhen und Tiefen wurde Hannes verhaftet und des Dealens angeklagt. Reuther, sein Pflichtverteidiger, setzte alles daran, die geheimnisvolle Herkunft seines jungen Mandanten aufzuklären. Dabei erhielt er unverhofft Unterstützung von dem mittlerweile aufstrebenden Studenten Lukas. Gemeinsam stießen sie bei ihren Recherchen auf einen Abgrund, der tiefer nicht sein könnte. Doch noch war nicht alles verloren, denn das Leben hielt einige Überraschungen bereit. Reuthers Dasein geriet hingegen aus den Fugen und nichts war mehr wie zuvor.
Hannes Herkunft hing im zweiten Buch wie eine Drohung im Raum und wirbelte das Leben aller Beteiligten durcheinander. Der Anwalt mußte sich mit einer unerwarteten Situation arrangieren und auch seine verflossene Liebe mischte auf unangenehme Weise wieder in seinem Leben mit. Lukas und Reuther rauften sich erneut zusammen, um Hannes ins Leben zurück zu holen. Doch als sie sich endlich am Ziel glaubten, begannt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn irgendjemandem Einflußreichen stsnd der ehemalige Stricher im Weg. Die Zukunft schien wieder ungewiß und der Traum von einem normalen Leben rückte in weite Ferne. Der Weg dahin war voller Hindernisse, denn Justiz und Medizin hielten den jungen Mann in ihren Fängen. Aber auf wessen Geheiß? Wer zog die Fäden im Hintergrund und welches Risiko war Lukas bereit, einzugehen, um den Freund zu befreien?
Eigentlich könnte das Leben in diesem dritten und letzten Band in ruhigen Bahnen fließen, aber die Vergangenheit hat die beiden Freunde schneller eingeholt als erwartet. Sie scheitern am Alltag und versagen an Selbstverständlichkeiten.
Dann dreht sich die Spirale des Schicksals schneller als je zuvor und alles Gewonnene zerrinnt in einem Strudel aus Hoffnungslosigkeit, Drogen und Gewalt. Und zu all dem grassiert das Virus des Luc Montagnier in der Stadt.
Den Glauben an das Gute im Menschen haben die Männer längst verloren. Dennoch gibt es Grund, auf eine neue Chance zu hoffen. Denn Lukas ist mit seinen Problemen nicht länger allein und findet tatkräftige Unterstützung bei Nikol, einem engagierten Mitstreiter der Frankfurter Aidshilfe. Auch seine Familie setzt sich mehr für ihn ein, als ihm und seinem Gewissen lieb ist.
Für Hannes jedoch scheint es zu spät zu sein, er wird seit Wochen vermißt und keine Spur führt zu seinem Aufenthaltsort. Seine Schwester mag sich mit der Erfolglosigkeit der polizeilichen Ermittlungen nicht abfinden und sucht den Bruder auf eigene Faust. Eine gefährliche Entscheidung.
Lukas und Nikol finden sich bereits mit der endgültigen Konsequenz aus Hannes' Verschwinden ab, doch dann führt eine neue Spur sie mitten ins Rotlichtviertel.
Es bedarf der vereinten Kraft von Freunden und Familien, ehe sich ein Licht am Horizont abzeichnet ...
Altersempfehlung des Verlags: k.A.
FSK-Altersfreigabe: ab 16
Originalausgabe |
 Paperback / Broschiertes Buch
Bisher ist in dieser Reihe erschienen:
Band 1:
Der Preis der Freiheit (08/2021)
Band 2:
Licht über dem Abgrund (10/2021)
|
Unsere
Meinung (zu Band 1): Nach einer kurzen Einleitungsepisode Ende der fünfziger Jahre spielt sich der weitere Teil des Buches in der Umgebung von Frankfurt am Main der siebziger Jahre ab. Was diese kurze Anfangs-Episode mit dem der Geschichte zu tun hat, die im Rest des Buches erzählt wird, erfahren die Leser erst ganz am Ende dieses ersten Teils. Falls sich jemand wie wir fragt, was der Reihen-Titel Barkarole bedeutet: Das Wort bezeichnet sowohl ein venezianisches Gondellied als auch ein früher auf dem Mittelmeer eingesetztes Ruderboot. Welche Bedeutung am besten zu dieser Geschichte paßt kann jede(r) für sich selbst entscheiden, im Prinzip passen sie beide. Während es am Anfang so aussieht, als würde es eine Geschichte mit diversen Hauptfiguren werden, deren Geschichte(n) in sich abwechselnden Kapiteln erzählt werden, aber schon bald kristallisiert sich heraus, daß vor allem das Leben und ganz besonders die Vergangenheit einer einzigen Person im Mittelpunkt steht. Die Leser treffen ihn zuerst als er seine Heimatstadt verläßt und es dauert etwa zweihundert Seiten bis die ersten wenigen Hintergründe für diese "Flucht" erzählt werden. Doch vieles bleibt weiter im Dunkeln und es bleibt zwei seiner Freunde überlassen, mehr über diese dunkle Vergangenheit herauszufinden, wenn sie sich am Ende des Buches aufmachen, um Detektiv zu spielen. Zunächst erfahren die Leser und anderen Figuren in diesem Buch allerdings nur sehr wenig bis gar nichts über eben diese Vergangenheit, aber die Detektivarbeit der beiden Freunde macht schließlich eines deutlich: daß diese Vergangenheit noch deutlich Schlimmeres verbirgt, als in den vorhergehenden Kapiteln angedeutet wurde. Und am Ende schließt sich der Kreis, dann wird in einer weiteren unerwarteten Wendung die Verbindung zum ersten Kapitel deutlich und zur Hauptperson dieses Buches. Dieses Buch ist kein Krimi, es erzählt in großen Teilen vom Leben einiger "Ausreißer" auf der Straße, wozu auch Kleinkriminalität und Protitution (und natürlich auch die eine oder andere homo- und heterosexuelle Liebesgeschichte) gehören, ber vor allem geht es um das Schicksal einer einzigen Person (und der mit ihr verbundenen) und das ist so spannend (und nie in niedere Sprachlevel absinkend) geschrieben, daß es einem Krimi problemlos Konkurrenz macht. Für uns ist dieser erste Band auf jeden Fall ein Tip, und läßt uns ungeduldig auf den zweiten Band warten. |