Neue Bücher werfen bereits ihre Schatten (oder besser gesagt, ihre ersten Kapitel) voraus. Das 12seitige Büchlein Der Amerikaner, das im November bei morio erscheint, ist nicht nur eine, wie der Verlag dazu schreibt, schräge, stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte, eine erzählerische opera buffa, sondern auch der Auftakt zu neuem Buch von Jürgen Glocker, das im kommenden Jahr unter dem Titel Schopfloch. Ein Kleinstadtroman ebenfalls bei Morio erscheinten wird.
Diese Weihnachtsgeschichte beginnt in den eingeschneiten Häusern von Schopfloch im Hochschwarzwald, in die man nur über eisglatte Schneestiegen gelangt, was angesichts des hohen Schnapskonsums beträchtliche Gefahren mit sich bringt.
Zugleich setzt die Handlung im ausgesprochen heißen Juni des Jahres 1976 mit einem Geheimtreffen zwischen den beiden Ortshonoratioren Basti "Bud" Spänzer und Hubertus Hirschle auf der Plattform des altehrwürdigen Stadtturms ein, das zu nicht unerheblichen kommunalpolitischen und zwischenmenschlichen Auseinandersetzungen führt.
Obendrein mischt ein prominenter Amerikaner kurz vor dem Fest das Städtchen auf. Aber ganz sicher ist: Santa Claus is Coming To Town ...
Auszug aus dem voraussichtlich im Mai 2021 bei morio erscheinenden Buch Schopfloch
Originalausgabe
|
 Paperback / Broschiertes Buch
|
Unsere Meinung: Naja, hier von einem Buch zu sprechen, verlangt schon sehr viel Wohlwollen. Es ist wirklich eine sehr kurze Geschichte. (Eigentlich ja auch nur ein Kapitel aus einem im Herbst/Winter 2021 erscheinenden Romans.) Auch wenn sie recht kurz ist, so ist sie doch unterhaltsam und gut lesbar geschrieben. Es geht vor allem um einen Weihnachtsauftritt des großen EP in Schopfloch und den mitunter recht handgreiflich werdenen Streit darum, wer die Lorbeeren für das Zustandekommen des Auftritts einstreichen (und politische Vorteile daraus gewinnen) kann. Mit leichten Seitenhieben auf die lokale Gesellschaft und Politik wird die Geschichte etliche Jahre später von einem örtlichen Journalisten mit der einen oder anderen kleinen Bösartigkeit erzählt. Und wie immer wenn zwei sich streiten, gibt es am Ende vielleicht doch noch eine ganz andere Erklärung ... Insgesamt eine nette leichte Unterhaltungsgeschichte für Zwischendurch. |