Viele große Künstler haben, meist in ihrer Jugend, komische Zeichnungen gemacht: Leonardo da Vinci, Michelangelo, Monet, Picasso – und auch der deutsche Schriftsteller und Humorist Robert Gernhardt.
Dieser Band enthält eine Sammlung seiner besten Bildwitze, Cartoons, Comics, Bildergeschichten und -gedichte von Schnuffis Abenteuern bis Magritte am Meer ...
Mit einem Nachwort von Robert Gernhardt
Die Webseite des Verlages wird leider nicht mit allen Browsern korrekt dargestellt. Der Link zum Buch kann daher, besonders bei älteren Browsern, eventuell nur eingeschränkt funktionieren.
Neuausgabe
Mini-Taschenbuch
Das Buch ist Band 14.638 in Reclams Universal-Bibliothek. So sah 2009 ein Wandregal mit allen Bänden der Universalbibliothek des Reclam-Verlags aus:
Reclam Mini-Taschenbuch ca. 90 Seiten Format ca. 15x10cm ISBN 978-3-15-014638-5
Preis: 9,00 € (D) – 9,30 € (A) ~14,00 SFr. (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:
Unsere Meinung:
Nun ja, eigentlich spricht der Zeichner in diesem Minibuch nicht selbst, sondern läßt seine Zeichnungen und Bilder sprechen, die er mit kurzen, teils leicht boshaften Texten (deren Bedeutung oft zwischen den Zeilen liegt) garniert. (Die Auswahl hat er übrigens selbst getroffen.) Es sind Alltagssitiuationen, die aus einer etwas anderen Perspektiven betracht werden oder Werke der Weltliteratur, die ein wenig verfremdet (und auf den Arm genommen) werden. Außerdem nimmt er die selbstgefälligen Fachsprachen der Experten etwas zu wörtlich (wenn er etwa den typischen Renaisssance-Strich aufs Korn nimmt). Manches sind einfach nur alberne Wort- oder Bildspielereien, andere regen ein wenig mehr zum Nachdenken an. Und nicht selten in diesem Buch ist das Gehirn der Leser/Schauer gefragt, um die hintergründigen Beiträge in diesem Buch zu durchschauen. Natürlich wird nicht jeder Beitrag allen gefallen, aber wir denken, es ist wirklich für jede(n) mehr als nur etwas dabei. Das Buch ist in seiner Gesamtheit in sechs Kapitel eingeteilt, die jeweils verschiedene Spielarten, in denen sich der Zeichner (und Texter und Sprecher und ...) getummelt hat, versammeln: Bildwitze, Cartoons, Comics, Bildergeschichen, Bildgedichte und Photogedichte. Worin sich diese verschiedenen Kategorien unterscheiden (oder eben auch nicht), erfahren die Leser im ausführlichen Anhang, in dem der Zeichner/Autor wirklich das (geschliffene) geschriebene Wort ergreift (auch wenn es zum Teil die Texte zu Vorträgen sind). Außerdem erhält der Anhang eine Editorische Notiz (mehr oder weniger ein Quellenverzeichnis) und eine Biographie und Bibliographie Robert Gernhardts. Insgesamt ist dies ein ebenso witziges wie unterhaltsames als auch boshaftes Buch, mit einer umfangreichen Sammlung von hinter- und untergründigen wie einfach nur albernen Zeichnungen und umfunktionierten Bildern, das auch die kleinen grauen Zellen in Anspruch nimmt, und für uns auf jeden Fall ein Tip.
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr.
Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller
Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.