(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Das waren neue Seiten
Januar 2025
Autor/Herausgeber/Reihe:
Georgie Severin:
Titel:
Cas und Copper
Das fast ultimative Agenten-Thriller-SciFi-Liebesfilm-Dings
15.
Originaltitel:
Originaltitel
Erscheinungsland
Original: D
Erscheinungsjahr
Original: 2025
Copper und ich, das ist das ultimative Agenten-Thriller-SciFi-Liebesfilm-Dings.
Fast jedenfalls, denn da stehen ein paar klitzekleine Kleinigkeiten zwischen uns.
Copper schützt die Daten der freien Welt – und er ist tot.
Wie mache ich, Steven Caspars, Bastard und Film-Fan, aus diesem blutigen Einhandstoff für zwei Solisten verdammt noch mal wieder den heißen Love-Story-Film meines Lebens?
Vielleicht helfen eine schwule Dating-App, ein paar rebellische Hacker und die Cosplay-Fans eines ganz besonderen Manga-Zeichners ...
(Warnung: Das Buch kann situationsbedingte Spuren von Handlung enthalten)
Originalausgabe
Broschiertes Buch / Paperback
Main Paperback ca. 150 Seiten ISBN 978-3-95949-749-7 Preis: 13,00 € (D) 13,40 € (A) ~ 20,00 SFr (CH)
Auch erhältlich als: main ebook (01/2025) (epub, ca. 1 MB) ISBN 978-3-95949-750-3 Preis: 4,99 € (D) – 4,99 € (A) ~ 5,00 sFr (CH)
Direkt beim Verlag bestellen
Unsere Meinung:
Das Füchschen Copper und der Welpe Cas sind die dicksten Freunde, bis sie begreifen, daß sie als Erwachsene Feinde sein werden. Als Copper nach seinem Training erstmals hinter Cas her ist, muß er ihm klarmachen, daß jetzt andere Gesetze gelten. Cas zieht sich in die Wildnis zurück, doch dann erkennt Copper, wie er den Freund vermißt. Ähem. Moment. Sorry, da waren wir dcch glatt im falschen Film. Aber das kann einem in dieser Geschichte häufiger passieren und gewisse Anklänge an die oben skizzierte Geschichte gibt es diesem Buch schon. Fangen wir also nochmal am Anfang an. Alles beginnt damit, daß der Erzähler, der sich selbst gerne als Der Bastard sieht, gecasnapped wird und in einer eigenartigen Villa mit noch eigenartigeren Bewohnern und Riten zu sich kommt. Dort wird ihm ein Angebot gemacht, daß er nicht ablehnen kann. Dann lernt er seinen neuen direkten Vorgesetzten kennen und beginnt sofort, für ihn zu schwärmen. Im ersten Teil des Buches geht es vor allem darum, wie sich die beiden besser kennenlernen und Cas einige Hintergründe erfährt. Auch die anderen Bewohner des Hauses bekommen genauere Konturen. Und die Leser erfahren auch einiges über die Vergangenheiten von Cas und Copper. Und etwas überraschendes über einen Manga-Autoren. Dann beginnt einiges schiefzulaufen und so etwas kann in einem Agenten-Klischee-Umfeld leicht gefährlich, wenn nicht tödlich enden. Erst im zweiten Teil wurde die Geschichte für uns dann richtig spannend. Der Bastard macht einen Fehler und verliert kostbare Zeit. Glücklicherweise hat er ein Netz von Mitstreitern, die ihm dabei helfen, seinen Fehler auszubügeln und einen ganz bestimmten Fuchsbau (samt ebenso bestimmtem Füchslein) ausfindig zu machen. Und er faßt einen mangalastigen Plan. Das Buch ist statt in Kapitel in Szenen eingeteilt, von denen jede mit einer Überschrift versehen ist, die (ebenso wie der Buchtitel) bekannte Film- oder Serientitel verballhornen. Außerdem sind die Kapitel mit der Zeichnung einer (englisch beschrifteten) Regieklappe verziert. Aufgrund der Kurzinformationen zu diesem Buch hatten wir doch eine etwas witzigere Geschichte erwartet. Statt dessen war dies für uns eher eine etwas langgezogene Agentenstory mit eingebundener Lovestory (oder umgekehrt) die sehr lange brauchte, um in Fahrt zu kommen. Insgesamt war dieses Buch für uns ganz nett, hätte uns aber mit weniger Geschmachte, mehr Humor und wenn wir nicht so lange auf die Spannung des zweiten Teils hätten warten müssen, deutlich besser gefallen.
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.