(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Das waren Neue Harte ...
Hallo,
und weiter geht's mit dem Neuen Harten Nummer 2 für diesen Monat ...
Viel Spaß!
das
Bücherbar-Team
November 2020
Autor/Herausgeber/Reihe:
Detlef Färber:
Titel:
Ungeheuer Streß mit Nessie
Geschichten mit Gedichten
2.
Originaltitel:
Originaltitel
Erscheinungsland
Original: D
Erscheinungsjahr
Original: 2020
Das Ungeheuer von Loch Ness gilt als berühmtestes seiner Art. Trotzdem ist bisher fast nichts bekannt über Nessie, nur ein paar verschwommene Fotos gibt es.
Detlef Färber begibt sich daher auf des Monsters Fährte und will seine Geheimnisse lüften: Wo und wie wohnt es? Was treibt Nessie eigentlich den lieben langen Tag? Und was passiert, wenn so ein Monster in der Klemme steckt und Hilfe braucht?
Auf seine gewohnt dichterische Art erzählt er die Geschichte als Ballade und als Märchen, von Nessies Temperament wie auch von ihrer Entdeckung, das der Gegend von Loch Ness offenbar so manches erstaunliche Ereignis beschert.
Die ganze spaßige Wahrheit über das legendäre Ungeheuer mit Bildern von Thomas Leibe, ein Buch für jeden ab 4 und ein Lesespaß für die ganze Familie ...
mdv Buch ca. 50 Seiten Format ca. 16x24cm ISBN 978-3-96311-391-8
Preis: 15,00 € (D) – 15,50 € (A) 21,00 SFr (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:
Unsere
Meinung(zu Märchenstraße 4):
Zwar sind es mit wenigen Ausnahmen keine Geschichten sondern vor allem Gedichte in diesem Buch, aber diese sind ausgesprochen witzig formuliert und erzählen immer eine Geschichte, also könnte man eher sagen, es sind Gedichte mit Geschichten. Das beginnt mit fortlaufenden Gedichten über Ritter Dieter, der gegen Lärm und Gewitter allergisch ist und das Rittermädchen Rita rettet. Naja, das Gedicht heißt zwar Ritter Dieter rettet Rita, aber ganz so heldenhaft, wie sich das anhört, wird es am Ende doch nicht. Weiter geht es unter anderem mit einer Kakerlake, die den Küchenchef nervt und Nessi, dem Ungeheuer, das von einer not amuseten Queen unsichtbar gemacht wird. Bei den Geschichten geht es unter anderem um einen kleinen Baum, der in die Wüste versetzt wird, wobei der jüngere Leser gleich noch etwas über Oasen erfährt und den jungen Kannibalen, der feststellen muß, daß bei Kannibalens inzwischen der Speiseplan nicht das ist, was er dachte und auszieht, das Menschenfressen zu lernen. Und im letzten Gedicht landet der Leser schließlich in der Märchenstraße, wo die letzten Zeilen dieses Gedichts den Titel dieses Buches bilden. Mit wenigen Ausnahmen (Der Polizist von China etwa) haben uns die Gedichte und Geschichten sehr gut gefallen, sie sind witzig und ein bißchen schräg geschrieben, für die älteren Leser auch mit Anspielungen gespickt. Aber insgesamt werden jüngere und ältere Leser an diesem Buch gleichermaßen ihren Spaß haben. Einen Teil dieses Spaßes machen zudem die großen farbigen Zeichnungen aus, die mit ihrem eigenen Witz die Geschichten und Gedichte ergänzen. Für uns ist dieses Buch ein Gedicht und auf jeden Fall ein Tip für alle Altersklassen.
Neue Harte-Archiv – neu und interessant in diesen zwei Monaten
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung
bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr.
Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formular verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.