Von Erich Kästner kennt man wohl vor allem die Kinder-Geschichten um Das doppelte Lottchen, Emil und die Detek- tive oder Das fliegende Klassenzimmer, die auch immer wieder mehr oder weniger gelungen verfilmt worden sind. Für erwachsene Leser ist Käster (weniger) bekannt für Die Schule der Diktatoren oder auch die Drei Männer im Schnee. Da- neben hat er aber auch für das politische Kabarett und auch mehr oder weniger bösartige Gedichte geschrieben. Im Ok- tober erscheint bei Atrium-Audio die Neuausgabe von Doktor Erich Kästners lyrischer Hausapotheke, einer Auswahl von neunundvierzig kurzen Gedichten für jede Lebenslage aus dem gleichnamigen Buch.
Ob bei Liebeskummer, Geldsorgen, Weltschmerz oder Ehe- krach – die ebenso amüsanten wie bissigen Gedichte aus der Lyrischen Hausapotheke von Doktor Erich Kästner sind die beste Medizin.
"Was soll einer einnehmen, den die trostlose Einsamkeit des möblierten Zimmers quält oder die naßkalten, nebelgrauen Herbstabende? Zu welchen Rezepten soll der greifen, den der Würgeengel der Eifersucht gepackt hat? Womit soll ein Lebensüberdrüssiger gurgeln?"
Die Antwort auf diese von ihm selbst gestellten Fragen hat Erich Kästner mit seiner Lyrischen Hausapotheke geliefert.
Diese Sammlung seiner (laut Verlag) besten Gedichte, die sich längst als unverwüstlicher Klassiker entpuppt hat, dient der "Behandlung des durchschnittlichen Innenlebens" mit einer the- rapeutischen Dosis Humor.
Gelesen von Sebastian Blomberg, Ulrich Noethen, Nina Petri, Hans-Jürgen Schatz, August Zirner, Ursula Illert, Peter Kaempfe, Hans Peter Korff, Heinz Rudolf Kunze, Anne Moll und Jens Wawrczeck.
Für alle, die (das vollständige Buch) lieber selbst lesen: Das gleichnamige Buch, das alte und neue Gedichte des Verfassers für den Hausgebrauch der Leser, nebst einem Vorwort und einer nutzbringenden Gebrauchsan- weisung samt Register enthält, ist ebenfalls bei Atrium erschienen. (Auch als ebook.)
Gekürzte Lesung
|