Mailt mir, wenn Seite
aktualisiert wurde
it's private 
powered by
ChangeDetection

Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)

 

Bücherbar

bücherbar
Aktuelles Lesefutter
Die Rubriken
Übersicht
Frisch Verbucht
Neuerscheinungen
Die neuen Harten
Neue Hardcover
Studio
die audiotheke
Buch & Co.
Bücher zu Film&TV
Die Programme
ausgewählter Verlage
Kurztips
Übersicht
Buchtip
Aktueller Lesetip
Storybar
Kostenloses Lesefutter
Powered by FreeFind
Suche nach:
i.d. Bücherbar im Web
        
 

Neue Harte – Archiv
Unsere Hardcover-Auslese
vorige Seitenächste Seite
Übersicht
Vorwort
Buch
1
Buch
2
 

Archive
Das waren Tips &
Neuerscheinungen

Bücherbar-Archive
Übersicht aller Archive
TIP-Archiv
Übersicht aller Tips
Frisch Verbucht
Übersicht nach Monaten
KurzTips
Übersicht
Das waren
Neue Harte
Studio
das audio-archiv
 

Bücherbärchen
Tips für Leser
von 8 bis 80

Bücherbärchen
Startseite
KiDTiP
der Lesetip
KiDnews
Infos für Kids
Neu für Kids
Aktuelles Lesefutter
KiDTiP-Archiv
Übersicht
Neu für Kids
Archiv-Übersicht
Seiteninfos
Inhalt
main – hoofd – start
Site-Map
Seiten-Übersicht
What's new?
Zuletzt geänderte Seiten
Die Karte
Navigation & FAQs
Kontakt
mit uns aufnehmen
Spürhund
Bücherbar durchsuchen
Termine & Infos
Booknews
Neues rund ums Buch
Die Autoren
von A – Z
Die Verlage
von A – Z
Service
Bücher suchen etc.
Aktiv werden & Mitmachen
Gästebuch
trag Dich ein
Email-Kontakt
Kontaktformular für Feedback etc.
 
Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)
 

Seit Februar 2004 haben

Leser die aktuellen Bücherbar-Seiten besucht.


copyright by timtext/buecherbar
disclaimer/impr.
--­Seite beginnt hier – page starts here ---
Bücherbar Archiv
ÜbersichtFrisch Verbucht Neue Harte Studio Buch & Co. Booknews Storybar Archive

Buecherbar Die Neuen Harten
Archiv

Das waren neue Seiten zwischen harten Deckeln

Buch 2

 Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 24.07.2025

Zur aktuellen Ausgabe der Neuen Harten hier klicken


 



(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)

 

 

Das waren Neue Harte ...

    Hallo,

    und weiter geht's mit dem Neuen Harten Nummer 2 für diesen Monat ...

    Viel Spaß!

    das Bücherbar-Team

 

Februar 2025 Autor/Herausgeber/Reihe:

Sunil Mann:

Titel:

Bleiben tun sie nie


Erzählungen

2.
Originaltitel:
Originaltitel
Erscheinungsland 
Original:
CH
Erscheinungsjahr 
Original:
2025

­

Im Februar 2010 haben wir mit Fang­schuß in der Bücher­bar den ersten Vijay Kumar-Ro­man und gleich­zei­tig über­haupt das erste Buch, das Sunil Mann ver­öffent­licht hat, vor­ge­stellt. (Und es hat uns aus­ge­sprochen gut ge­fallen.) In­zwischen sind di­verse weitere (Krimi­nal-)Ro­mane und auch Kurz­ge­schichten (bei­spiels­weise in den Mords-Schweiz-Samm­lungen zum Schweizer Krimi­festi­val) er­schienen. Im Februar er­scheint nun bei Ge­parden der erste eigene Kurz­ge­schichten-Band von Sunil Mann.

Ein Reigen von zwölf Er­zählungen, eine für jeden Monat, ist in diesem Band ver­sam­melt. Im Unter­grund sind sie auf ge­heim­nis­volle Weise mit­ein­ander ver­bunden.

Bei eisiger Kälte wagt sich eine einst ge­feierte Ballett­tänzerin wieder in die Öffent­lich­keit, und ihre Sehn­sucht nach neuen Freunden wird zur Gewiß­heit.

Laue Sommer­abende wiederum lassen in einem Dorf den schwe­len­den Haß zwischen jungen Männern es­ka­lieren - mit fa­talen Folgen.

Herbst und Winter schließ­lich bringen Er­nüch­terung und not­wendige Klar­heiten.

Sunil Mann be­schreibt in den Ge­schichten dieses Buches das Wer­den und Ver­gehen der Na­tur, er­zählt von Hoff­nung und Ver­gäng­lich­keit im Jahres­zyklus: von er­wachender Liebe, fra­gi­lem Glück, komp­li­zierten Dreier­kon­stella­tionen, ab­küh­len­der Leiden­schaft und der Sehn­sucht nach einem bes­seren Leben ...

 

 

 

 

Originalausgabe

TiP!

Sunil Mann: Bleiben tun sie nie - Erzählungen

Gebundenes Buch / Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen

 

Zur Leseprobe beim Verlag
(PDF-Download)

Geparden Buch
ca. 240 Seiten
ISBN 978-3-907406-14-4
Preis:
24,00 € (D) - 29.90 € (A)
~ 30,00 SFr. (CH)
Direkt beim Verlag bestellen:

geparden

Unsere Meinung:

Adventskalender in Buchform, in denen für jeden Tag statt der Schokolade oder ähnlichen Überraschungen eine (Krimi-)Geschichte für jeden der vierundzwanzog Warte-Tage erzählt wird, gibt es inzwischen in vielen Varianten, dieses Buch ist quasi ein Jahreskalender in zwölf Geschichten. Es gibt kein Vor- und auch kein Nachwort und auch die einzelnen Geschichten haben keine erläuternden Einleitungen und tragen nur die jeweiligen Monatsnamen, in denen die Haupthandlung stattfindet, als Titel. Auch die Orte haben keine Namen, die Geschichten spielen aber alle im ländlichen Umfeld, zumindest zwei davon wahrscheinlich sogar im selben Dorf, was durch eine Überstimmung eines Handlungsortes und Personennamens zu vermuten ist. Die Leser müssen sich also selbst ein Bild von den Personen, ihren Handlungen und ihren Umgebungen machen. In vielen der höchst unterschiedlichen Geschichten werden Personen (die entweder keinen Namen und oder kein Geschlecht zugeordnet bekommen) werden Geschehnisse nur angedeutet und nicht selten müssen sich die Leser an Ende selbst zusammenreimen, was zwischen welchen der Personen warum geschehen ist. Auch die Erzählweise unterscheidet sich von Geschichte zu Geschichte. Da ist der Ich-Erzähler oder die Ich-Erzählerin, bei anderen wird die Geschichte zwar ducch die Augen und Gedanken einer bestimmten Person aber durch einen unbekannten Erzähler in der dritten oder auch zweiten Person erzählt. Ebenso unterschiedlich wie die Arten, auf die erzählt wird, ist auch das, was erzählt wird. Oft stehen die Geschehnisse in Beziehung zu irgendeiner Art von Beziehung - sei es innerhalb der Familie, wie zwischen Vater, Mutter, Tochter, Sohn, zur sich verändernden Heimat oder auch zu einem geliebten oder gehaßten Menschen - wie Liebesbeziehungen in allen Varianten, auch abgekühlte oder entstehende. Bei vielen Geschichten gibt es auch erst am Ende nach einer unerwarteten Wendung denklaren Blick darauf, was eigentlich in der vorangegangen Geschichte wirklich geschehen ist. Das beginnt im Januar mit einer Tänzerin, die sich zurückgezogen hatte und nun den Versuch macht, wieder ins gesellschaftliche Leben einzutreten. Zunächst wird nur ein Unfall angedeutet, der Grund für den Rückzug war, aber nach und nach wird deutlicher, daß es noch ein zweites Ereignis gab, das mitverantwortlich dafür war und ganz am Ende der Geschichte wird angedeutet, daß dieser zweite Unfall nicht allein ein Unfall gewesen sein könnte. In der Mitte des Jahres folgt dann neben der Geschichte, der der Titel des Buches entnommen wurde, auch die Geschichte von Magnus, den die Leser am Anfang der Geschichte in einer unangenehmen Situation vorfinden. Erst nach und nach wird deutlich, in welcher Situation er sich wirlich befindet und wie es dazu gekommen ist. Es ist eine Geschichte von Ausgrenzung, Hoffnung, gekränkter Eitelkeit, Haß und Tod, die in Rückblicken und Andeutugen - mit offenem Ende - erzählt wird. Die Geschichte von Magnus gehörte zu denen, die uns in dieser Sammlung am besten gefallen haben. Das Jahr und das Buch enden nit einem Familientreffen mit altem Freund, bei der die Leser am Ende miterleben müssen, daß der Spruch "wie der Papa" auch zu Tränen rühren kann. Alle diese Geschichten haben teilweise einen zwar mitfühlenden, aber auch leicht ironischen Tonfall und auch Seitenhiebe (und kleine Bosheiten wie Und in Abwesenheit echter Brillanz beklatschen wir getrost das Mittelmaß) auf beispielsweise den Literaturbetrieb und seine Darsteller machen die Geschichten neben den ernsteren Inhalten auch zu einem unterhaltsamen Lesevergnügen. Für uns war dies ebenso abwechslungsreiches wie zum Nachdenken anregendes und unterhaltsames, wenn auch nicht immer ganz einfaches Leseerlebnis, bei dem oftmals zwischen den Zeilen gelesen werden muß und auf jeden Fall ein Tip.

vorige Seitenächste Seite

Buch
1
Buch
2
Neue Harte
Archive
Neue Harte
aktuell
Neue Harte-Archiv – neu und interessant in diesen zwei Monaten

 


 


Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formular verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.

Copyright 1996 – 2025 by timtext und INFO.




Diese Seite ist Mitglied im
Information Network For Onliners (INFO)

24.07.2025


Seite endet hier