(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Das waren neue Seiten
Juli 2025
Autor/Herausgeber/Reihe:
Norbert Weimper:
Titel:
Das schwarze Geheimnis von Maulbronn
Bruder Anselm, Bd. 1:?
5.
Originaltitel: Originaltitel
Erscheinungsland
Original: D
Erscheinungsjahr
Original: 2025
Im Jahre des Herrn 1516 sucht der junge Anselm im Kloster Maulbronn das weltabgewandte mönchische Leben.
Als die mächtige schwäbische Zisterzienserabtei bedroht wird, schickt ihn der Abt auf eine gefährliche Mission.
Hohe weltliche Herren und der berüchtigte Magier Dr. Johann Faust kreuzen seinen Weg.
Man trachtet ihm außerhalb und innerhalb der Mauern nach dem Leben, doch Bruder Anselm muß sein geliebtes Kloster retten.
Der versteckte Brief einer Seherin weist ihm den Weg zum Schwarzen Geheimnis ...
Mit einer Übersicht der Personen (Dramatis Personae) am Anfang des Buches Mit einer Übersicht wichtiger Ämter im Kloster am Anfang des Buches Mit einem Nachwort von Norbert Weimper Mit einer Karte des Klosters Maulbronn am Ende des Buches
Es hat schon seinen Grund, daß der Verlag dieses Buch nicht als historischen Kriminalroman sondern "nur" als historischen Roman bezeichnet hat. Wer einen Detektiv in Möchskutte oder Talar wie Pater Braun oder Bruder Cadfael erwartet, ist deutlich im falschen Fim, ähem, Buch. (Nicht ganz stimmt übrigens auch die Kurzbeschreibung des Buches, denn Anselm ist keineswegs freiwillig ins Kloster eingetreten.) Auch auf das "schwarze Geheimnis" müssen die Leser recht lange warten. Statt dessen erwarten die Leser durchaus interessant geschriebene, an eine Person gebundene Darstellungen des Klosterlebens, verschiedener Intrigen, Machtspiele und Machtmißbräuche innerhalb und außerhalb der Klostermauern. Dabei ist Spannung durchaus vorhanden, hält sich jedoch in Grenzen. Die Leser erfahren aber dabei einiges über die Geschichte des Klosters, seiner verschiedenen Äbte und seine Verstrickungen in die regionale und überregionale Politik, Auch die Folgen der kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Landes-Fürsten für die Leibeigenen und freien Bewohner der umliegenden Dörfer (die zum Teil im Besitz des Klosters waren), werden angerissen. Insgesamt war dies für uns ein interessanter historischer Roman, der die damalige Welt rund um den (etwas naiven) Klosterbewohner Anselm, dessen Lebensgeschichte das Buch folgt, lebendig werden läßt.
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr.
Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller
Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.