Mailt mir, wenn Seite
aktualisiert wurde
it's private 
powered by
ChangeDetection

Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)

 

Bücherbar

bücherbar
Aktuelles Lesefutter
Die Rubriken
Übersicht
Frisch Verbucht
Neuerscheinungen
Die neuen Harten
Neue Hardcover
Studio
die audiotheke
Buch & Co.
Bücher zu Film&TV
Die Programme
ausgewählter Verlage
Kurztips
Übersicht
Buchtip
Aktueller Lesetip
Storybar
Kostenloses Lesefutter
Powered by FreeFind
Suche nach:
i.d. Bücherbar im Web
        
 

Neue Harte – Archiv
Unsere Hardcover-Auslese
vorige Seitenächste Seite
Übersicht
Vorwort
Buch
1
Buch
2
 

Archive
Das waren Tips &
Neuerscheinungen

Bücherbar-Archive
Übersicht aller Archive
TIP-Archiv
Übersicht aller Tips
Frisch Verbucht
Übersicht nach Monaten
KurzTips
Übersicht
Das waren
Neue Harte
Studio
das audio-archiv
 

Bücherbärchen
Tips für Leser
von 8 bis 80

Bücherbärchen
Startseite
KiDTiP
der Lesetip
KiDnews
Infos für Kids
Neu für Kids
Aktuelles Lesefutter
KiDTiP-Archiv
Übersicht
Neu für Kids
Archiv-Übersicht
Seiteninfos
Inhalt
main – hoofd – start
Site-Map
Seiten-Übersicht
What's new?
Zuletzt geänderte Seiten
Die Karte
Navigation & FAQs
Kontakt
mit uns aufnehmen
Spürhund
Bücherbar durchsuchen
Termine & Infos
Booknews
Neues rund ums Buch
Die Autoren
von A – Z
Die Verlage
von A – Z
Service
Bücher suchen etc.
Aktiv werden & Mitmachen
Gästebuch
trag Dich ein
Email-Kontakt
Kontaktformular für Feedback etc.
 
Wechsel-Info-Rahmen
(Neu mit F5/Reload)
(Anklicken für mehr)
 

Seit Februar 2004 haben

Leser die aktuellen Bücherbar-Seiten besucht.


copyright by timtext/buecherbar
disclaimer/impr.
--­Seite beginnt hier – page starts here ---
Bücherbar Archiv
ÜbersichtFrisch Verbucht Neue Harte Studio Buch & Co. Booknews Storybar Archive

Buecherbar Die Neuen Harten
Archiv

Das waren neue Seiten zwischen harten Deckeln

Buch 1

 Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 04.02.2025

Zur aktuellen Ausgabe der Neuen Harten hier klicken


 



(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)

 

 

Das waren Neue Harte ...

    Hallo,

    und weiter geht's mit dem Neuen Harten Nummer 1 für diesen Monat ...

    Viel Spaß!

    das Bücherbar-Team

 

November 2024 Autor/Herausgeber/Reihe:

Edith-Ulla Gasser
(Hrsg.):

Titel:

Der literarische Blick


Kunstgeschichten, Band 2

1.
Originaltitel:
Originaltitel
Erscheinungsland 
Original:
A
Erscheinungsjahr 
Original:
2024

Knapp ein Jahr nach Die wahren Bilder sind im Kopf erscheint im Ok­tober bei brau­müller li­te­ra­tur ein zweiter Band mit fünf­zehn neuen "Kunst­ge­schichten" rund um mehr oder weniger be­kannte Ge­mälde und Skulp­turen.

Aus­gehend von der Frage, was man sieht, wenn man das Bild nicht vor sich hat, ent­standen für den Radio­sender Ö1 literarische Minia­turen zu Ob­jekten der Bil­den­den Kunst. Ob be­kanntes Ge­mälde oder wenig be­kannte Skulp­tur: Ob­jekte der Bildenden Kunst zum Schreib­an­laß zu nehmen, war die Aus­gangs­lage der Er­zählungen. Und da­mit war gleich­zeitg ein neues Genre geboren: die Kunst­ge­schichte.

In diesem zweiten Band be­gegnen die Leser unter anderem dem Re­vo­lutions­ge­mälde von Eugène De­la­croix aus dem 19. Jahr­hun­dert, den Jägerm im Schnee von Pieter Bruegel dem Älteren aus der Zeit der nieder­län­dischen Re­nais­sance, Cas­par Da­vid Fried­richs Zwei Männer in Be­trach­tung des Mondes und der Dar­stel­lung einer intimen Be­geg­nung von Venus und Amor, er­schaffen von ei­nem der Hof­maler der Medici.

In fünf­zehn Er­zählungen er­gründen Au­torinnen und Au­toren die Ge­heim­nisse von be­kannten und weniger be­kannten Gemälden und Skulpturen.

Die Bilder hängen im Pariser Louvre, im Wiener Kunst­historischen Museum, in der Galerie Neue Meister in Dresden oder im Palazzo Pitti in Flo­renz.

Die Skulp­turen stehen auf hohen Bergen, in Kir­chen oder in städtischen Sa­lons.

Gemeinsam ist allen Texten auch in diesem Buch der literarische Blick auf die Ge­heim­nisse von Ob­jekten der Bil­denden Kunst ...

 

Enthalten sind die folgenden 15 Beiträge:

  1. Erika Kronabitter: Mit dem Herzen malen
  2. Bernhard Kathan: Eisenmann
  3. Irene Prugger: Broken Plates
  4. Semier Insayif: bogen spur ein blick
  5. Harald Friedl: Die Wolke des Humphrey Jennings
  6. Eva Schmidt: Die Störung
  7. Andreas Schindl: Die Frau auf dem Bild *)
  8. Renate Falke: Die Nymphe und der Maler
  9. Dieter Sperl: Höchstsommer
  10. Ursula Viegele: Cella Interna
  11. Christa Nebenführ: Der Tod und die Freiheit
  12. Peter Steiner: Kouroi
  13. Monika Vasik: Frauenbilder in Vinyl
  14. Barbara Pumhösel: Liebe und Läuse
  15. Max Lang: Vogelweidplatz

*) Fortsetzung von Porträt einer Dame, sitzend, undatiert aus Band 1

 

Mit einem Vorwort von Edith-Ulla Gasser
Mit Informationen zu den Autoren und Autorinnen im Anhang
Mit Abbildungen der umschriebenen Bilder im Anhang

 

Originalausgabe

Edith-Ulla Gasser (Hrsg.): Der literarische Blick

Gebundenes Buch / Hardcover

 

Bisher ist in dieser Reihe erschienen:

Band 1
Die wahren Bilder sind im Kopf
(11/2023)

braumüller Buch
ca. 170 Seiten
Format ca. 11x18cm
ISBN 978-3-99200-381-5
Preis:
24,00 € (D) - 24,00 € (A)
~ 35,00 SFr (CH)
Direkt beim Verlag bestellen
bei Braumüller leider nicht möglich

braumueller

Unsere Meinung:

Nach dem ersten Band (Die wahren Bilder sind im Kopf) waren wir gespannt auf diese zweite Sammlung und haben uns darauf gefreut, sie zu lesen. Die erste Geschichte hat uns dann auch gut gefallen und uns einen zweiten Band mit für auch "normale" Leser spannenden und unterhaltsamen Geschichten rund Gemälde und andere Kunstwerke erwarten lassen. Der erste Beitrag erfüllte dann auch diese Erwartungen und läßt die Leser an den Gedanken eines Malers teilhaben. Sie sind dabei, wie er ein Auftrags­gemälde mit einer später versteckten untergründigen und hintergründigen Grundlage beginnt, die verschiedene Gesellschafts- und Farbschichen in das Bild einbringt, die später im Untergrund des Gemäldes verborgen sein und nur dem Maler selbst als kleine Genugtuung bekannt sein werden. (Und dank der Fantasie der Autorin dieser unterhaltsamen Geschichte, die sich Gedanken über die Gedanken des Malers gemacht hat, auch den Lesern.) Die Leser erleben schließlich auch mit, wie es am Ende noch zu einem unerwarteten Eklat kommt. All das ist verständlich, gut lesbar und teilweise hintergründig unterhaltend geschrieben. Leider ist dieser Beitrag (neben der Fortsetzung der Geschichte um die unbekannte Frau auf dem Bild mit Einblicken in das Leben des Malers und der Geschichte um eine Frau, die sich eine Auszeit nimmt und das Vorbeiziehen dreier Gestalten verfolgt, die den Lesern irgendwie beknnt vorkommen könnten) einer der wenigen dieser Art in dieser Sammlung. Während sich Auswahl im ersten Kunst-Geschichten-Buch vor allem lesbare, interessante "Geschichten" bot, scheint diesmal die literarische "Kunst" im Vordergrund zu stehen. Die meisten Beiträge nehmen den Titel Der Literarische Blick nämlich sehr wörtlich (mit Besonderer Betonung auf "literarisch") und sind es in diesem Buch meist Bildbeschreibungen und Betrachtungen oder Portraits der Künstler. Zudem sind die Beiträge diesmal oft in künstlich verkünstelteter Sprache geschrieben, so daß dieses Buch wieder eher für die "Kunst­ein­geweihten" interessant ist und weniger für die normalen Leser außerhalb des Kunstbetriebes. Außerdem sind die Bildinformationen im Anhang komplett in englischer Sprache gehalten und darüber hinaus auch einige Beiträge (zum Teil anderes als auf der ORF-Webseite) mit englischen Überschriften versehen worden. Warum das bei einem Buch für deutschsprachige Leser nötig war, haben wir nicht wirklich verstehen können. Auch wird bei den Bildinformationen nicht angegeben, ob es sich um Skulpturen oder Gemälde/Fotos handelt. Daß der erste Band mit seinen Geschichten auch Leser außerhalb der abgehobenen Kunstzirkel auf unterhaltsame und teils spannende Weise mit Kunstwerken bekannt gemacht, Schwellen gesenkt und sie ihnen nähergebracht hat, war für uns das, was es erfreulich von anderen "Kunst-Werken" abgehoben hat. So war dieses zweite Buch mit einigen wenigen Ausnahmen für uns leider eine ziemliche Enttäuschung.

vorige Seitenächste Seite

Buch
1
Buch
2
Neue Harte
Archive
Neue Harte
aktuell
Neue Harte-Archiv – neu und interessant in diesen zwei Monaten

 


 


Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formular verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.

Copyright 1996 – 2024 by timtext und INFO.




Diese Seite ist Mitglied im
Information Network For Onliners (INFO)

04.02.2025


Seite endet hier