Das deutsche Comiczeichnerduo Hauck & Bauer, das sind Elias Hauck (Zeichnungen) und Dominik Bauer (Texte), veröffentlicht seine Werke regelmäßig in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, der Titanic und in der Spiegel-Online-Rubrik SPAM. Seit 2003 erscheint ihr Comicstrip Am Rande der Gesellschaft wöchentlich in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Zuletzt erschien aus Anlaß ihres fünfzehnjährigen Jubiläums im September 2018 der Sammelband Ist das noch Entspannung oder schon Langeweile? bei Kunstmann.
Das große Hauck&Bauer-Buch im kleinen Format versammelt laut Verlag Witze, Karikaturen, Cartoons und Comicstrips aus den letzten siebzehn Jahren von Deutschlands lustigstem Comic-Duo – ein prachtvolles Best-of, das einen tiefen Einblick in das Werk der Ausnahmekünstler ermöglicht und in jede Rock- oder Westentasche paßt.
Ein Tag wie jeder, vor siebzehn Jahren … ein Tag wie jeder? Nein! Seit 2003 der erste Comicstrip Am Rande der Gesellschaft erschien, hatten sich Hauck und Bauer fest im Karikaturgetriebe dieser Republik etabliert.
Dieses große Buch im kleinen Format ist viel mehr als ein Ausstellungskatalog zu der umfassenden Werkschau im Caricatura Museum Frankfurt – es ist ein eigenständiges Werk, in dem die Künstler sowohl uralte Skizzen als auch die neueste Produktion zeigen, so daß sich niemand mehr die Frage stellen muß, wie man eigentlich zu ihnen findet: nämlich in jeder guten Buchhandlung ...
Neuausgaben im Sammelband |

Gebundenes Mini-Buch / Mini-Hardcover
Sonderausstellung Hauck & Bauer: Cartoons
02.10.20 - 17.03.21
Caricatura Museum, Weckmarkt 17, D-60311 Frankfurt am Main
|
Unsere Meinung: Mal albern, mal bösartig, mal kindisch, mal politisch, mal tiefschwarz zeigt diese Sammlung von teilweise bisher nicht in Buchfom veröffentlichten Cartoons, daß großartiger Humor nicht unbedingt auf ein großes Format angewiesen ist (und keine Angst, man braucht keine Lupe). Auch im A6-Format bietet dieses Buch auf etwa 300 Seiten Sachen zum Lachen und Sachen, die etwas hinterhältiger daherkommen - um in etwas "völlig Normalem" etwas völlig Abstruses zu sehen, muß man gar nicht die Laufrichtung sondern nur die Perspektive ändern. Gezeichneter Witz kombiniert mit Sprachwitz - wenige gezeichnete Striche oder hinzugefügte oder geänderte Buchstaben können einen Riesenunterschied ausmachen (wie etwa beim Bild eines Autors, der am Stand resigniert). Und man muß dieses Buch auch nicht in der Übersetzung von Harry Rowohlt lesen, denn hier geht beim Original nichts verloren (abgesehen von schlechter Laune vielleicht). Nicht alles ist neu, auch die Titelzeichnung aus dem letzten Sammelband Ist das noch Entspannung ... ist beispielsweise wieder dabei, aber das fällt kaum ins Gewicht. Auch wenn für uns nicht alle Cartoons ins Schwarze getroffen haben, ist dieser Westentaschenformat-Humorband doch auf jeden Fall das Lesen und Anschauen wert. Denn wie heißt es doch so schön: Fünf Minuten lachen ersetzt ein Ei, wer zehn Minuten lacht, der hat schon zwei ... mit diesem Buch hat man schon ein komplettes Osternest zur Hand. Für uns ist dieses kleine große Buch auf jeden Fall ein Tip. |