an dieser Stelle geben wir Informationen weiter, die wir von den Verlagen
oder anderen Informationsdiensten erhalten - und ab und an auch unseren Senf dazugeben.
Es wird dabei sowohl um neue Reihen als auch um neue Verlage
oder Infos rund um Buch und Lesen gehen. Wer selbst Infos beizusteuern hat (weil er oder sie vielleicht selbst gerade einen Verlag gegründet hat), kann uns dies auch mitteilen. Einfach das Kontakt-Formular benutzen.
Bis demnächst
Ihr & Euer Bücherbar-Team
(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Der Haymon Verlag ist auf der BUCH WIEN (von Donnerstag, dem 10. November bis Sonntag, den 13. November) zu finden in Halle D, Stand 309. Weitere Termine folgen.
Polt darf feiern
(Nicht nur-)Polt-Autor Alfred Komarek erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln. Die Jury schreibt zum diesjährigen Preisträger:
"Alfred Komareks Kriminalromane sind immer auch als Plädoyers für Toleranz und Menschlichkeit im Umgang mit Justiz und Verbrechen zu verstehen – nicht in dem Sinn, daß Komarek Verbrechen beschönigen oder gar gutheißen würde, aber insofern, als er nachdrücklich darauf hinweist, daß eine eindimensionale, bloß am Buchstaben des Gesetzes ausgerichtete Sichtweise auf das Verbrechen nicht ausreichend ist, um die menschliche Dimension beider Seiten zu erfassen."
Der Preis wird in diesem Jahr bereits zum 22. Mal gemeinsam vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und dem Fachverband Buch- und Medienwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich verliehen. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 11. November im Rahmen der BUCH WIEN 11 überreicht. Die Laudatio hält Erhard Busek. (Quelle: Haymon Verlag)
Von Alfred Komarek haben wir in der Bücherbar die sechs Polt-Bücher (zuletzt 12x Polt) und den einen oder anderen Roman aus der Daniel Käfer-Reihe vorgestellt.
Buchmesse 2011
Alle Infos zur Frankfurter Buchmesse jetzt gesammelt auf einer eigenen Seite. Hier klicken.
BUCH WIEN 11 2011
Die Internationale Messe BUCH WIEN findet in diesem Jahr vom 10.–13. November statt, die begleitende Lesefestwoche vom 7.–13. November. Die Messe präsentiert als Österreichs größte Branchenveranstaltung in der Halle D der Messe Wien und an Schauplätzen in der ganzen Stadt ein umfangreiches Programm für Erwachsene, Jugend- liche und Kinder.
Im Rahmen von Lesungen, Diskussionen und Vorträgen sowie an den Messeständen von über 300 Verlagen kann man Autorinnen und Autoren treffen und neue Bücher entdecken.
Veranstaltungen mit Haymon-Autoren rund um die Frankfurter Buchmesse:
Mittwoch, 12.10.2011, 20:00 Uhr
Andrej Kurkow - Open Books, Evangelische Stadtakademie Römer 9, Römerweg 9
Donnerstag, 13.10.2011, 13:00 Uhr
Christoph W. Bauer - Stand IG-AutorInnen, Halle 4.1, Stand B 115
Freitag, 14.10.2011, 14:00 Uhr
Andrej Kurkow - LiteraturLounge Connection Bar - MIB im Hauptbahnhof
Samstag, 15.10.2011, 15:00 Uhr
Andrej Kurkow - Lesezelt, Buchmessenvorplatz
3. Harbour Front Literaturfestival
Das Harbour Front Literaturfestival lädt nunmehr zum dritten Mal dazu ein, einem besonderen Leseerlebnis beizuwohnen: Vom 14. bis 24. September 2011 finden rund um den Hamburger Hafen 100 Veranstaltungen statt, die Literatur lebendig werden lassen.
Insgesamt gehören 27 Schauplätze der unterschiedlichsten Art rund um den Hamburger Hafen zum Festival. Das Programm bietet sowohl internationale (wie Mary Higgins Clark, Kathy Reichs oder Håkan Nesser) als auch (bislang) unbekannte Autoren, die in Hamburg erstmalig einem größeren Publikum vorgestellt werden.
Im Rahmen der Lesereihe "Debütantensalon" stellen zehn frischgebackene Autoren ihre ersten Romane vor und bewerben sich damit um den Klaus-Michael Kühne Preis. 2010 zum ersten Mal erfolgreich gestartet, verleiht das Harbour Front Literaturfestival alljährlich diesen mit 5.000 € dotierten Preis an den besten Debütautor. Auf diese Weise soll junge Literatur gefördert und deren Bedeutung unterstrichen werden.
In den letzten beiden Jahren haben insgesamt 312 Autoren ihre Aufwartung gemacht, darunter Namen wie John Grisham, Günter Grass, John Irving und Simon Beckett. Auch für das Jahr 2011 hat sich das Harbour Front Literaturfestival die Aufgabe gesetzt, die wichtigsten Neuerscheinungen des Herbstes zu präsentieren und so werden elf Tage lang knapp 110 Autoren aus 17 verschiedenen Ländern ihre neusten Bücher vorstellen.
Bekannte Schauspieler werden internationalen Autoren ihre deutsche Stimme leihen, Musik- und Filmabende, Diskussionsrunden und Gespräche runden das literarische Programm ab.
Ergänzt wird das Programm durch ein vielfältiges Kinder- und Jugendprogramm mit u.a. Cornelia Funke, Kirsten Boie oder Ranga Yogeshwar.
Weitere Infos auf der Webseite des Festivals.
33 Jahre Sprechende Bücher
1978 gründete Erich Schumm den ersten deutschsprachigen Hörbuchverlag: Schumm Sprechende Bücher. Die Hörbücher, damals noch auf MCs, kamen in eigens dafür konzipierten und produzierten Cassetten-Boxen aus Plastik mit "Rolladen-Verschluß" auf den Markt und wurden in eigenen Tonstudios aufgenommen (keine Wiedervermarktungen öffentlich-selbstgerechter Produktionen). Zum Programm gehörten Hörbuchfassungen vor allem von Büchern deutscher Autoren, darunter Erzählungen, Klassiker, Humor (u.a. von Heinrich Spoerl), Kurzgeschichten (u.a. die Märchen aus einer Nacht von Sandra Paretti), Reiseberichte, Krimis, Science Fiction, Autorenlesungen und ein großes Kinderbuch-Angebot, unter anderem die Mumin- und Kleiner Brüllbär-Serien, vorgetragen vom unvergleichlichen Ernst-August Schepmann. Bis heute sind die alten Schumm-Titel eine Meßlatte für Hörbuch-Produktionen, deren Qualität nur noch sehr selten erreicht wird.
1995 zog sich Erich Schumm zurück und Johanna Steinbach-Grobst übernahm den Verlag, der seit dem den Namen Steinbach Sprechende Bücher trägt und eine eher literarisch-spirituell-küstlerische Ausrichtung erhalten hat, aber bislang eigenständig (= konzernfrei) geblieben ist. Die "simplen" alten deutschen Titel und das Kinderprogramm sind jedoch mehr und mehr aus dem Programm verschwunden und haben eher elitärer Literatur und "Lebenshilfe-Titeln" mit oft verquastem Vortrag und "künstlerischen" Covern Platz gemacht. Und auch die ebenso eigenwilligen wie -ständigen Rolladenboxen sind handelsüblichen 08/15 Verpackungen gewichen.
In diesem Jahr feiern die Sprechenden Bücher ihren 33. Geburtstag. Grund genug für den Verlag, ein Preisausschreiben zu veranstalten. Zu gewinnen ist dabei 1x die komplette Taschenhörbuch-Top 10 oder alternativ ein Hörbuchpaket im Wert von 100 tEUR. Einsendeschluß ist der 30.9.2011.
Das Gewinnspiel ist auf der Webseite der Sprechenden Bücher zu finden. (Außerdem gibt es hier eine Umfrage, bei der jede Woche ein Hörbuch zu gewinnen ist.)
August 2011
Neues Krimigewinnspiel auf der Webseite des Haymon Verlags
Haymon – der Verlag für Österreich-Krimis verlost zwei Bücher-Pakete mit vier brandneuen Krimis.
Gewinnen kann man den neuen Auftritt des reichlich eigensinnigen Polizeimajors Schäfer im dritten Krimi von Georg Haderer "Der bessere Mensch" und Bernhard Aichners zweiten Max-Broll-Roman "Für immer tot" – eine eigenwillige Mischung aus Dorfkrimi und Psychothriller. Alfred Komarek erzählt in "Zwölf mal Polt" zwölf spannende Kriminalfälle in den Kellergassen des Weinviertels und schließlich lädt Herbert Dutzlers "Letzter Kirtag" zu einem mit viel Ironie gewürzten kriminalistischen Ausflug nach Altaussee ein. (Drei von den vieren haben wir übrigens auch schon in der Bücherbar vorgestellt.)
Mit der Teilnahme wird der Newsletter mit Infos und Veranstaltungshinweisen abonniert, der aber jederzeit wieder abbestellt werden kann. Teilnahmeschluß ist der 19.08.2011.
Hier gehts zum Gewinnspiel
Juli 2011
Buchmesse 2011 - Droemer-Knaur
Noch ist mehr oder weniger Sommer- und Ferienzeit, aber in knapp drei Monaten steht die nächste Frankurter Buchmesse ins Haus und damit ihr euch frühzeitig vorbereiten könnt, findet ihr hier ab sofort Infos zu Lesungen und Autoren-Signierstunden der verschiedenen Verlage. Drn Anfang macht Droemer-Knaur.
Donnerstag, 13.10.2011, 11:00 - 12:00 Uhr
Gisela Heidenreich - Autorin am Stand - Halle 3.1, Stand E 143
Donnerstag, 13.10.2011, 15:00 - 16:00 Uhr
Werner Bartens - Autor am Stand - Halle 3.1, Stand E 143
Donnerstag, 13.10.2011, 16:00 - 17:00 Uhr
Hamed Abdel-Samad - Autor am Stand - Halle 3.1, Stand E 143
Freitag, 14.10.2011, 11:00 - 12:00 Uhr
Felix zu Löwenstein - Autor am Stand - Halle 3.1, Stand E 143
Freitag, 14.10.2011, 12:00 - 13:00 Uhr
Lilly Lindner - Autorin am Stand - Halle 3.1, Stand E 143
Freitag, 14.10.2011, 13:00 - 14:00 Uhr
Sebastian Fitzek - Autor am Stand - Halle 3.1, Stand E 143
Freitag, 14.10.2011, 14:00 - 15:00 Uhr
Árni Thórarinsson - Autor am Stand - Halle 3.1, Stand E 143
Freitag, 14.10.2011, 15:00 - 16:00 Uhr
Wolfram Fleischhauer - Autor am Stand - Halle 3.1, Stand E 143
Freitag, 14.10.2011, 16:00 - 17:00 Uhr
Friedrich Ani - Autor am Stand - Halle 3.1, Stand E 143
Samstag, 15.10.2011, 10:00 - 11:00 Uhr
Max Urlacher - Autor am Stand - Halle 3.1, Stand E 143
Samstag, 15.10.2011, 11:00 - 12:00 Uhr
Sabine Ebert - Autorin am Stand - Halle 3.1, Stand E 143
Samstag, 15.10.2011, 12:00 - 13:00 Uhr
Petra Busch - Autorin am Stand - Halle 3.1, Stand E 143
Samstag, 15.10.2011, 13:00 - 14:00 Uhr
Tanja Kinkel - Autorin am Stand - Halle 3.1, Stand E 143
Samstag, 15.10.2011, 14:00 - 15:00 Uhr
Thomas Thiemeyer - Autor am Stand - Halle 3.1, Stand E 143
Samstag, 15.10.2011, 15:00 - 16:00 Uhr
Iny Lorentz - Autorin am Stand - Halle 3.1, Stand E 143
Sonntag, 16.10.2011, 13:00 - 14:00 Uhr
Alex Berg - Autorin am Stand - Halle 3.1, Stand E 143
Sonntag, 16.10.2011, 14:00 - 15:00 Uhr
Anne Hertz - Autorin am Stand - Halle 3.1, Stand E 143
Neuer Mädchenbuch-Verlag
Im August startet die Egmont-Verlagsgruppe (Schneiderbuch, Ehapa, Lynx) einen neuen Verlag: INK richtet sich an junge weibliche Leser zwischen 12 bis 16 Jahren. Das Programm bringt Liebes-/Vampir-Romane und -Serien bekannter und neuer Autoren - meist als Hardcover.
Die ersten Bücher erscheinen im August:
"Mortal Kiss - Ist deine Liebe unsterblich?" von Alice Moss
"Vampir wegen dir" von Flynn Meaney
"Brennendes Herz" (Ashes, Bd. 1) von Ilsa J. Bick
"Eternally - Selbst die Ewigkeit kann uns nicht trennen" von Lisa Cach
Im November folgt dann auch eine doppelte Weltpremiere: "Whisper Island" ist die erste Jugendroman-Serie von Elizabeth George (Autorin u.a. der Inspektor Lynley-Romane) und der erste Band "Sturmwarnung" erscheint bei INK noch vor der amerikanischen Ausgabe.
November 2010
Bücher gewinnen beim Piper-Adventskalender
Vom 1. - 24. Dezember verlost der Verlag beim Piper-Adventskalender jeden Tag das Buch hinter dem Türchen! 24 Türchen sind zu öffnen, 24 Bücher zu gewinnen.
So einfach geht‘s: Jeden Tag das neueste Türchen öffnen und sich über den ausgewählten Lesetipp freuen. Danach gleich im Gewinnspiel eintragen und die Teilnahme abschicken. Jeden Tag wird dann unter den Teilnehmern ein Gewinner ermittelt. Die Leser dürfen selbstverständlich auch an mehreren Tagen Ihr Glück versuchen.
Oktober 2010
Buch Wien 10 im November
Die Buch Wien 10, die Internationale Buchmesse in Österreich findet vom 18. bis zum 21. November statt. Die Lesefestwoche vom 15. bis zum 21. November stellt rund 200 AutorInnen und ihre Verlage vor.
Ein Rahmenprogramm für Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit Workshops, Diskussionsrunden und Vorträgen rund ums Buch ergänzen die Lesungen auf der Buchmesse und an zahlreichen Schauplätzen in ganz Wien.
Droemer Knaur startet "neobooks"
Am 1. Oktober 2010 ist die Verlagsgruppe Droemer Knaur mit neobooks - wir entdecken die Bestseller von morgen online gegangen, einer Webseite, die Belletristik und Sachbücher in neuen Publikationsformen anbietet. Sie ermöglicht Autoren, ihre unveröffentlichten Texte zugleich einem sachkundigem Verlagsteam, Lesern und anderen Autoren zu präsentieren und so unmittelbar Kommentare zu ihrem Werk zu erhalten.
Auf neobooks lädt Droemer Knaur als erster Publikumsverlag die Leser ein, durch Kommentare oder Rezensionen aktiv am Prozess von der Idee bis zur Publikation mitzuwirken. Vierteljährlich wählt das neobooks-Lektorat aus zehn Texten, die von den angemeldeten Mitgliedern der Seite am besten bewertet werden, einzelne Werke aus, die professionell betreut und als eBook (E-riginal) und/oder als Knaur Taschenbuch veröffentlicht werden.
Darüber hinaus wird das neobooks-Team hier auch Schreibprojekte starten, Autoren für verschiedene Projekte suchen und neue Produkte entwickeln.
Für Freunde des Gedichtes und der deutschen Sprache gibt es seit kurzer Zeit einen neuen unabhängigen Verlag. So beschreiben die Macher selbst ihren Verlag und sein Programm:
"Der Sperlich Verlag ist ein junger Verlag für Menschen, die Bücher erleben und erlesen wollen. Nicht nur dem Namen nach fühlen wir uns dem Andenken und Literaturverständnis von Martin Sperlich verpflichtet, dessen besonnenes und brillantes Wirken Berlin an vielen Ecken zu dem gemacht hat, was es heute ist – unsere Stadt.
Dabei sind wir (...) hoffnungslos altmodisch! Wir glauben, daß die Leserinnen und Leser entscheiden, was sie lesen wollen und daß ein Verlag die Bücher machen sollte, die er machen will. Der Sperlich Verlag ist sich für manches zu schade und für nichts zu feige. Wenn Sie also einen Verlag suchen, der ihnen die x-te Biographie einer C-Prominenz schmackhaft machen will, sich aber nicht traut, atemberaubende Gedichte zu verlegen, weil irgendwer mal gesagt hat, daß sich Gedichte nicht lohnen, werden Sie sich woanders wohler fühlen.
Unsere Bücher sind nicht irgendwas, denn unsere Leserinnen und Leser sind nicht irgendwer. Wir machen gute Bücher - für Sie und nicht zuletzt auch für uns."
Der Wagenbach-Verlag hat seinen Stand in Halle 4.1 F124
Kunstmann
Der Kunstmann-Verlag hat seinen Stand in Halle 4.1. F123
Schneider-Verlag
Der Schneider-Verlag hat seinen Stand in Halle 3.0, F 174
Neben Signierstunden der Autoren am Egmont-Stand werden auch in diesem Jahr wieder mehrere Veranstaltungen aus den Verlagsprogrammen Kinderbuch, Comic und unterhaltendes Sachbuch stattfinden.
Lappan
Auch in diesem Jahr werden einige Autoren auf der Frankfurter Buchmesse am Stand G302, Halle 3.0 zu Gast sein.
Neben Künstlern wie TOM, Harm Bengen, Michael Holtschulte, Miguel Fernandez wird auch ULI STEIN auf der Messe sein.
Am Messefreitag und Messesamstag kommen die Autoren an den Stand und signieren, was die Stifte hergeben.
Danach werden einige der Künstler, wie Fernandez und André Sédlaczek auch im Comiczentrum in Halle 3.0 signieren.
Ueberreuter
Der Verlag Ueberreuter ist auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.0, Stand G 302. Präsentiert werden aktuelle Neuerscheinungen aus den Programmen von Annette Betz, Otherworld und Ueberreuter.
Daneben finden folgende Lesungen statt:
Corina Bomann liest aus "Sephira - Die Bruderschaft der Schatten"
Buchmesse Frankfurt, Forum Kinder- und Jugendbuch
08.10.2010 - 17:45 - 18:15
Josh Ericson (Thomas Jaier) liest aus "Winterkill"
Buchmesse Frankfurt, Forum Kinder- und Jugendbuch
08.10.2010 - 17:45 - 18:15
Martin Widmark liest mit Miriam Morgenstern aus der Reihe "Detektivbüro Lasse Maja"
Buchmesse Frankfurt, Forum Kinder- und Jugendbuch
09.10.2010 - 16:00 - 16:30
Bianka Minte-König liest aus "Estelle - dein Blut so rot", dem ersten Band der Vampir-Saga "Die dunkle Chronik der Vanderborgs"
Buchmesse Frankfurt, Lesecafé, Halle 3.0, Stand B 100
10.10.2010 - 13:15 - 13:45
Außerdem findet noch eine Signierstunde mit Wolfgang Hohlbein statt:
Buchmesse Frankfurt, Halle 3.0, Stand G 302
09.10.2010 - 13:00 - 14:00
Piper auf der Frankfurter Buchmesse
Der Stand des Piper Verlages befindet sich in Halle 3.0 Stand A143.
Signierstunde am Stand:
Volker Klüpfel und Michael Kobr
Freitag 8.10., 15.30 Uhr
Samstag 9.10., 10.30 Uhr
Gabi Hauptmann
Samstag 9.10., 12.30 Uhr
September 2010
Veranstaltungen des Haymon Verlags zur Frankfurter Buchmesse
Lesung: Georg Haderer, Ohnmachtspiele
Donnerstag, 07.10.10, Beginn: 20:00 Uhr
Frankfurter Kunstverein, Steinernes Haus am Römerberg, Markt 44, Raum A
Krimigespräch: Georg Haderer und Bernhard Aichner
Freitag, 08.10.10, Beginn: 13:00 Uhr
Frankfurter Buchmesse - IG Stand, Halle 4.1 B115
Lesung und Apéro: Klaus Merz, Der Argentinier
Samstag, 09.10.10, Beginn: 16:30 Uhr
Frankfurter Buchmesse - SBVV Stand, Halle 4.1 A106
Lesung: Klaus Merz, Der Argentinier
Sonntag 10.10.10, Beginn: 15:00 Uhr
Frankfurter Buchmesse - Lesezelt, Messevorplatz
Veranstaltungen der Bastei-Lübbe-Verlage zur Frankfurter Buchmesse
Der Stand von Bastei Lübbe, Baumhaus und Boje ist in diesem Jahr in Halle 3.0 - Stand C 142.
Mittwoch, 06.10.2010
Klaus Baumgart
Zoe Beck
Steve Blame
Harald Glööckler
Michael Hebeis
Wolfgang Hohlbein
Fran Ray
Beatrice von Weizsäcker
Donnerstag, 07.10.2010
Zoe Beck
Nazan Eckes
Ken Follett
Michael Hebeis
Moritz Freiher Knigge und Michael Schellberg
Charlotte Lyne
Auma Obama
Fran Ray
Freitag, 08.10.2010
Jan Birck
Steve Blame
Stefanie Harjes
Charlotte Lyne
Henry F. Noah
Auma Obama
Karla Schneider
Beatrice von Weizsäcker
Samstag, 09.10.2010
Klaus Baumgart
Jan Birck
Stefanie Harjes
Wolfgang Hohlbein
Tom Lehel
Henry F. Noah
Karla Schneider
Sonntag, 10.10.2010
Tom Lehel
Hörbuchverlage auf der Frankfurter Buchmesse
Für alle, die sich für Hörbücher interessieren: Diverse Hörbuchverlage (u.a. die Sprechenden Bücher) sind wieder wie immer auf dem "Gemeinschaftsstand der Hörbuchverlage" in Halle 4.1, Stand B141 zu finden.
Victoria Donda auf der Frankfurter Buchmesse
Victoria Donda, heute die jüngste Abgeordnete des argentinischen Parlaments, wurde im Alter von zwei Wochen von der argentinischen Militärjunta verschleppt. Erst als Erwachsene erfuhr sie von ihrer Zwangsadoption. Ihr Schicksal steht beispielhaft für Hunderte von Kindern, denen während der Terrorherrschaft des Militärregimes gleiches widerfuhr. Gemeinsam mit der Menschrechtsorganisation Großmütter der Plaza de Mayo sucht sie nach den Kindern der Verschwundenen und engagiert sich gegen das Vergessen und für die Opfer der Militärdiktatur.
Victoria Donda ist am Freitag, den 8.10. und Samstag, den 9.10. auf der Buchmesse: Halle 3.1., Stand E 143.
Die Buchmesse 2010 findet vom 6. bis 10. Oktober statt. Ehrengast ist Argentinien.
August 2010
Droemer-Knaur Autoren auf der Frankfurter Buchmesse (zuletzt aktualisiert: 19.8.)
Auch in diesem Jahr lesen (und signieren) wieder einige Autoren auf der Buchmesse im Oktober. Hier eine Übersicht der Autoren, deren Bücher bei Droemer-Knaur erscheinen und am Verlagsstand zu Besuch sein werden:
Donnerstag, 7. Oktober 2010
Joachim Faulstich 11:00 - 12:00 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Hamed Abdel-Samad 12:00 - 13:00 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Sebastian Fitzek 13:00 - 14:00 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Sebastian Fitzek 18:00 - 19:00 Uhr Hugendubel, Steinweg
Christoph Scholder 14:00 - 15:00 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Monika Bittl 15:00 - 16:00 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Freitag, 8. Oktober 2010
Hamed Abdel-Samad 10:45 - 11:15 Uhr Forum Dialog Halle 6.1
Andreas Föhr 11:00 - 12:00 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Andreas Föhr 12:00 - 12:30 Uhr buch aktuell Lesecafé
Christoph Scholder 11:30 - 12:00 Uhr buch aktuell Lesecafé
Victoria Donda 12:00 - 13:00 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Judith End 13:00 - 14:00 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Sebastian Fitzek 13:30 - 14:00 Uhr Blaues Sofa
Christoph Schwennicke 14:00 - 15:00 Uhr Autor am Stand
Gernot Gricksch 15:00 - 16:00 Uhr Autor am Stand
Ingrid Betancourt 15:00 - 15:30 Uhr F.A.Z.-Gespräch
Christoph Schwennicke 14:00 - 15:00 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Gernot Gricksch 15:00 - 16:00 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Thomas Thiemeyer 14:00 - 14:30 Uhr buch aktuell Lesecafé
Thomas Thiemeyer 16:00 - 17:00 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Hamed Abdel-Samad 17:00 - 18:00 Uhr Open Books, Haus/Dom
Samstag, 9. Oktober 2010
Sabine Ebert 11:00 - 12:00 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Andreas Franz 12:00 - 13:00 Uhr Autor am Stand Halle 3.1 E 143
Andreas Franz 16:30 - 17:00 Uhr buch aktuell Lesecafé
Ingrid Betancourt 12:30 - 13:00 Uhr Blaues Sofa
Sabine Kornbichler 13:00 - 14:00 Uhr Autorin am Stand Halle 3.1 E 143
Sabine Kornbichler 16:00 - 16:30 Uhr buch aktuell Lesecafé
Iny Lorentz 14:00 - 15:00 Uhr Autoren am Stand Halle 3.1 E 143
Iny Lorentz 17:00 - 17:30 Uhr buch aktuell Lesecafé
Thomas Thiemeyer Korona 15:30 - 16:30 Uhr Open Books/Kunstverein
Sonntag, 10. Oktober 2010
Christoph Scholder 17:00 - 18:00 Uhr Open Books/Kunstverein
April 2010
Amélie Nothomb liest in München
Nach sechs Jahren kommt Amélie Nothomb für einen einzigen Termin wieder nach Deutschland und liest am Mittwoch, dem 5. Mai 2010 ab 20:00 Uhr aus ihrem neuen Roman Der japanische Verlobte (Diogenes). Die Lesung ist in französischer Sprache
mit einem deutschen Part, den Lisa Wagner spricht.
Die Veranstaltung der Stiftung Literaturhaus und des Instituts Français de Munich findet im Literaturhaus München (Salvatorplatz 1) statt.
Februar 2010
Dick Francis gestorben
Dick Francis, Autor von 43 Kriminalromanen, ist am 14. Februar 2010 in George Town auf den Cayman Inseln im Alter von 89 Jahren an Altersschwäche gestorben.
Seine Bestseller verkauften sich mehr als 70 Millionen mal und wurden in mehr als 35 Sprachen übersetzt. Von 1962 bis zum Tod seiner Frau Mary im Jahr 2000 schrieb er jedes Jahr einen Kriminalroman und überreichte ihn persönlich Queen Elizabeth. Nach einer Unterbrechung von sechs Jahren verfaßte er fünf weitere Bücher, vier davon zusammen mit seinem Sohn Felix. Auf Deutsch erscheint bei Diogenes am 23.3.2010 der einundvierzigste Roman Schikanen. Die beiden letzten Romane sind in Vorbereitung.
Dick Francis wurde am 31. Oktober 1920 als Sohn eines Jockeys und Rennstallbesitzers in Südwales geboren. Schon früh begann er zu reiten und wurde Jockey. Auf der Höhe seines Erfolges beendete 1956 ein spektakulärer Sturz seine Rennkarriere. Sechs Jahre danach feierte Dick Francis sein Comeback: nicht als Jockey, sondern als Schriftsteller. In enger Zusammenarbeit mit seiner Frau Mary eignete er sich für jedes seiner Bücher detailliertes Wissen über verschiedene Fachgebiete an und siedelte sie in der Welt des Pferdesports an.
Quelle: Pressemitteilung des Diogenes-Verlages
Januar 2010
Kurt-Wolff-Preis für Klaus Wagenbach
Die Leipziger Kurt Wolff-Stiftung zur Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene vergibt den mit 26.000 € dotierten Kurt-Wolff-Preis 2010 an den Verleger Klaus Wagenbach (Berlin).
Die Stiftung zeichnet damit zum ersten Mal einen Verleger für sein Lebenswerk aus. Klaus Wagenbach erhält den Kurt-Wolff-Preis für seine jahrzehntelange mutige, Mut machende und beispielhafte Arbeit als unabhängiger Verleger und erfüllt so auf das Außergewöhnlichste die Kriterien des Kurt-Wolff-Preises.
Der gelernte Buchhändler und promovierte Geisteswissenschaftler gründete 1964 den Wagenbach Verlag, den er bis 2002 leitete. Seine Verlagsarbeit ist auch ein Spiegelbild literarischer und politischer Entwicklungen in Deutschland. Inhaltlich und gestalterisch vorbildhaft sind Buchreihen wie SALTO, Quartbuch, Quarthefte, Wagenbachs andere Taschenbücher, die Edition Giorgio Vasari, die Herausgabe der Zeitschrift "Freibeuter" und des Verlagsalmanachs "Zwiebel".
Anspruchsvolle, neue Literatur aus Italien, Frankreich, Lateinamerika Deutschland und englischsprachigen Ländern wurde ein Herzstück des Verlagsprogramms. Klaus Wagenbach ist das Vorbild eines unabhängigen Verlegers, der unermüdlich für literarische Qualität und den Erhalt der kulturellen Vielfalt kämpft.
Die Kurt-Wolff-Preise werden am 19. März 2010 während der Leipziger Buchmesse vergeben.
Quelle: Pressemitteilung der Kurt Wolff Stiftung Leipzig, 7.1.2010
Kurt-Wolff-Förderpreis geht an Voland & Quist
Der Kurt-Wolff-Förderpreis in Höhe von € 5.000,-- wird in diesme Jahr an den Verlag Voland & Quist (Dresden) vergeben.
Der im Oktober 2004 von Sebastian Wolter und Leif Greinus gegründete Verlag Voland & Quist überzeugt laut Stiftung durch sein Konzept einer Verbindung von geschriebener und gesprochener Literatur. Nahezu allen individuell gestalteten Büchern liegt eine CD oder DVD bei.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Literatur junger osteuropäischer Autoren. Mit dem erfolgreichen Band "Schmidt liest Proust" von Jochen Schmidt gelang es dem Verlag, jüngere Leser für Marcel Proust zu begeistern.
Quelle: Pressemitteilung der Kurt Wolff Stiftung Leipzig, 7.1.2010
(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung
bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Die Rechte der (Hör-)Buch-Abbildungen liegen bei den jeweiligen Verlagen. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr.
Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller
Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.