Juli 2024 |
Autor/Herausgeber/Reihe: Jess Sanders:
|
Titel: Gib nicht auf! Ein Handbuch über das Lernen ohne Druck und Streß |
9.
|
Originaltitel:
Life Lessons for Little Ones: You Can Do Hard Things |
Erscheinungsland
Original: US |
Erscheinungsjahr
Original: 2024 |
Du kannst nicht schreiben?
Nicht Fußball spielen?
Nicht malen?
So ein Quatsch!
Du kannst es höchstens NOCH nicht. Denn mit ein bißchen Mut und ganz viel Vertrauen in uns selbst, können wir fast alles lernen, was wir wollen.
Genau das vermittelt auch dieses Buch - es ist ein Handbuch rund ums Lernen, Fehlermachen und Ausprobieren.
Mit Alltagsbeispielen und praktischen Strategien zeigt Jess Sanders Kindern, wie sie Stück für Stück auch schwierige Dinge lernen können.
Gerade der Start in der Schule kann für Kinder mit großen Herausforderungen einhergehen. Plötzlich bekommt das Lernen eine viel größere Bedeutung.
In dieser Phase kann Gib nicht auf! helfen, Kinder zu erinnern: Fehler machen und scheitern ist ganz normal! Es ist sogar ein sehr wichtiger Teil jedes Lernprozesses und der einzige Weg, um besser zu werden ...
Mit vierfarbigen Illustrationen von Martina Stuhlberger
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Isabelle Brandstetter
Deutsche Erstausgabe |
 Gebundenes Buch / Hardcover
|
Zuckersüß Buch ca. 30 Seiten Format ca. 24x24cm ISBN 978-3-949315-55-8 Preis: 24,90 € (D) - 25,60 € (A) ~ 33,00 SFr (CH)
|
Direkt beim Verlag bestellen:
|
Unsere Meinung: Bei sogenannten Lebensratgebern sind wir prinzipiell immer etwas mißtrauisch. Dieses Buch hatte für uns - obwohl die Autorin aus Australien kommt - etwas von den unsäglichen amerikanischen Life-Coaches an sich. Zum einen enthält es vor allem Binsenwahrheiten und damit nichts wirklich weltbewegend Neues, auf der anderen Seite hat das Ganze für uns auch die Gefahr, daß es von Helikopter-Eltern dazu genutzt wird, Kinder dazu zu bringen, gefälligst nicht schlapp zu machen und sich am Riemen zu reißen um schließlich das von den Eltern vorgegebene Ziel zu erreichen - ob es dem Kind nun Spaß macht und ob es auch nur das kleinste bißchen Talent dafür und Interesse daran hat oder nicht (worauf in diesem Buch nicht eingegangen wird). Es folgt eher dem alten deutschen Motto, was uns nicht umbringt ... Wir hätten es wichtiger gefunden, wenn die Eltern und andere die Kindern bei etwas, daß diese selbst wollen, liebevoll und konstruktiv unterstützen. Außerdem ist nicht so ganz deutlich, an wen sich das Buch eigentlich richtet - das Vorwort ist eindeutig für Erwachsene geschrieben, die das Buch nutzen sollen, um Kinder dazu zu bewegen, durchzuhalten und etwas immer wieder zu versuchen (weil es dann angeblich leichter würde), die folgenden texte zu den Bildern richten sich an die Kinder, die zum Durchhalten animiert werden sollen. Wir sind jedenfalls nicht sicher, ob dieses Buch wirklich hilfreich sein kann oder doch nur weiteren Druck auf die Kinder ausübt, die heutzutage sowieso nur noch wenig von einer unbeschwerten Kindheit haben. |