Ad/Werbung

(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)


Bücherbar

Archive
Das waren Tips &
Neuerscheinungen

Bücherbar-Archive
Übersicht aller Archive
TIP-Archiv
Übersicht aller Tips
Frisch Verbucht
Übersicht nach Monaten
Das waren
Neue Harte
Studio
Das audio-archiv
KurzTips
Übersicht
KiDTiP-Archiv
Übersicht
Neu für Kids
Archiv-Übersicht
bücherbar
Aktuelles Lesefutter
Die Rubriken
Übersicht
Frisch Verbucht
Neuerscheinungen
Die neuen Harten
Neue Hardcover
Studio
die audiotheke
Die Anderen
Diskomane & Co
Harys Hefte
Serienübersicht
Buchtip
Unser Lesetip
Spezial
Bücher zum Thema
Storybar
Kostenloses Lesefutter
Seiteninfos
Powered by FreeFind
Suche nach:
i.d. Bücherbar im Web
        
Inhalt
main - hoofd - start
Site-Map
Seiten-Übersicht
What's new?
Zuletzt geänderte Seiten
Die Karte
Navigation & FAQs
Anhang
nachgetragenes
Spürhund
Bücherbar durchsuchen
Termine & Infos
Booknews
Neues rund ums Buch
Kalender
Lesungen etc.
Die Autoren
von A - Z
Die Verlage
von A - Z
Aktiv werden & Mitmachen
Gästebuch
trag Dich ein
BB Forum
für eigene Tips etc.
Email-Kontakt
Kontaktformular für Feedback etc.
Lesezeichen
Buch-Links
Service
Bücher suchen etc.
 

Bücherbärchen
Tips für Leser
von 8 bis 80

Bücherbärchen
Startseite
KiDTiP
Der Lesetip
 
Shops
Libri.de (D)
Aktuelle Bücher & Co.
Libri - für die Ohren
Hörbüch-Downloads
timtext
@llroundservice für Buch & Co.
 
 

Seit September 2003 haben

Leser das Bücherbar-
Archiv besucht.

copyright by timtext/buecherbar. Disclaimer
--- Seite beginnt hier - page starts here ---
Bücherbar Archiv
Frisch Verbucht Neue Harte Studio TiP! Buch & Co. Kontakt   Booknews   Storybar   Archive
Buecherbar

Booknews 2013

Aktuelles und Interessantes rund um
Buch, Sprache und Lesen

News about german books

09.02.2014

Bücherbar-Hilfe: Immer die aktuelleste Version dieser Seite lesen!



 



 

Hallo,

an dieser Stelle geben wir Informationen weiter, die wir von den Verlagen oder anderen Informationsdiensten erhalten - und ab und an auch unseren Senf dazugeben. Es wird dabei sowohl um neue Reihen als auch um neue Verlage oder Infos rund um Buch und Lesen gehen. Wer selbst Infos beizusteuern hat (weil er oder sie vielleicht selbst gerade einen Verlag gegründet hat), kann uns dies auch mitteilen. Einfach das Kontakt-Formular benutzen.

Bis demnächst
Ihr & Euer Bücherbar-Team

 



(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)

 

 


Januar - Februar - März - April - Mai - Juni - Juli - August - September - Oktober - November - Dezember

 

November 2013

Lese-Termine mit Sunil Mann

Samstag, 30.11. Dienstag, 15. Oktober
19:00 Uhr, Bibliothek Felicia, Breitenstrasse 21, Lupfig (CH),
Lesung aus Familienpoker im Rahmen einer Lesenacht mit Sunil Mann, Brigitte Schär und Rainer Zurlinde.
Sonntag, 09.03.2014
11:00 Uhr, Bibliothek, Schulhaus Breiti, Greifensee (CH)
Lesung aus Familienpoker
Sonntag, 30.03.2014
17:00 Uhr, Literaturzyklus Fünf um 5, Obere Mühle, Oberdorfstr. 15, Dübendorf (CH)
Kostenpflichtige Lesung aus Familienpoker
(Eintritt: 15 Fr. (StiFö, Lernende, Studenten bis 25 Jahre: 12 Fr. / Kultur-Legi: 8 Fr., Türöffnung 16:30 Uhr)

Oktober 2013

Lese-Termine "Schmutzige Kriege"

Am 9. Oktober erscheint bei Kunstmann das zweite Buch des Journalisten und Bestsellerautors Jeremy Scahill: "Schmutzige Kriege". Sein erstes Buch, über die staatlich unterstützten Machenschaften und Verbrechen des Söldnersyndikats Blackwater (oder heute Xe Services LLC), haben wir 2008 schon in der Bücherbar vorgestellt. (In deutscher Sprache ebenfalls bei Kunstmann erschienen)

In dieser neuen investigativen Reportage erzählt Scahill, wie es dazu kam, daß Mord zu einem zentralen Instrument der US-Sicherheitspolitik geworden ist, und welche Konsequenzen diese Entscheidung hat - für unzählige Menschen in den unterschiedlichsten Ländern und für die Zukunft der amerikanischen Demokratie.

Jeremy Scahill, der als Journalist für The Nation schreibt, ist ab dem 15. Oktober mit seinem neuen Buch auf Deutschlandreise.

Hier die uns derzeit bekannten Termine:

Dienstag, 15. Oktober
19:30 Uhr, Kammerspiele Werkraum, Hildegardstraße 1, München
Mittwoch, 16. Oktober
18:00 Uhr, Universität, Hörsaal C, (Philosophenturm), Von Melle Park 6, Hamburg,
Donnerstag, 17. Oktober
19:00 Uhr, European Center for Constitutional and Human Rights, Zossener Str. 55-58, Berlin
Montag, 21. Oktober
19:00 Uhr, Einstein Forum, Am Neuen Markt 7, Potsdam

Egmont auf der Frankfurter Buchmesse

Den Stand von Egmont (mit Schneiderbuch, LYX, INK, Egmont Comic Collection und dem neuen Egmont Graphic Novel) finden Leser in diesem Jahr in Halle 3.0, Stand F136.
Freitag, 11. Oktober
  • 11:15 Uhr, Uticha Marmon, Lesung: Die vier Sommersprossen, Kinderbuchforum, Halle 3.0, K133
  • 14:00 Uhr, Étienne Davodeau, Signierstunde, Comic-Zentrum, Halle 3.0, K17
  • 14:15 Uhr, Julie Leuze, Lesung: Der Geschmack von Sommerregen, Jugendbuchforum, Halle 3.0, K133
  • 16:00 Uhr, Jean-Yves Ferri & Didier Conrad, Pressekonferenz: Asterix bei den Pikten, Lesezelt
  • Samstag, 12. Oktober
  • 10:00 Uhr, Saskia Berwein, Lesung: Todeszeichen, Paschen Literatursalon, Halle 4.1, D72
  • 11:00 Uhr, Jean-Yves Ferri & Didier Conrad, Signierstunde: Asterix bei den Pikten, Halle 3.0, F136
  • 13:30 Uhr, Wolfgang Hohlbein, Signierstunde, Signierzelt auf der Agora
  • 13:45 Uhr, Jean-Yves Ferri & Didier Conrad, Signierstunde: Asterix, Comic-Zentrum. Halle 3.0, K17
  • 14:00 Uhr, Michelle Raven & Stefanie Ross, Signierstunde, Halle 3.0, F136
  • 15:30 Uhr, Ulrich Schröder, Signierstunde,
  • Sonntag, 13. Oktober
  • 15:00 Uhr, Gesa Schwartz & Bernd Perplies, Signierstunde, Halle 3.0, F136
  • Sprechende Bücher auf der Frankfurter Buchmesse

    Auch Steinbach Sprechende Bücher ist in diesem Jahr auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. Lesungstermine liegen uns leider derzeit keine vor. Der Verlagsstand befindet sich in Halle 4.1, Stand B90

     

    September 2013

    Kunstmann Autoren auf der Frankfurter Buchmesse

    Infos über einen eigenen Stand des Kunstmann Verlages auf der diesjährigen Buchmesse liegen uns noch nicht vor, es gibt aber folgende Veranstaltungen mit Kunstmann-Autoren im Rahmenprogramm der Buchmesse:

    Freitag, 11. Oktober
  • 14:00 - 14:45 Uhr, Kathrin AehnlichLesung, LiteraturBahnhof,
    Restaurant "Cosmopolitan", Am Hauptbahnhof, 1. Stock, Raum Heidelberg, gegenüber Gleis 3+4
  • Samstag, 12. Oktober
  • 20:00 Uhr, Kathrin Aehnlich, Lesung, OPEN BOOKS, Frankfurter Kunstverein, Markt 44
  • Droemer-Knaur Autoren auf der Frankfurter Buchmesse

    Der Stand der Droemer-Knaur Verlage (Droemer, Knaur, Pattloch, Barth) befindet sich in diesem Jahr in Halle 3.1. Er umfaßt die Standnummern E88, E89 und F89.

    Donnerstag, 10. Oktober
  • 20:00 Uhr, Friedrich Ani  OPEN BOOKS Krimiabend, Frankfurter Kunstverein, Markt 44
  • Freitag, 11. Oktober
  • 11:00 - 12:00 Uhr, Werner Bartens  Signierstunde&moderiertes Gespräch
  • 11:00 - 12:00 Uhr, Michaela Schonhöft  Signierstunde&moderiertes Gespräch
  • 12:00 - 13:00 Uhr, Sina Trinkwalder  Signierstunde&moderiertes Gespräch
  • 13:00 - 14:00 Uhr, Christian Schüle  Signierstunde&moderiertes Gespräch
  • 14:00 - 15:00 Uhr, Friedrich Ani  Signierstunde&moderiertes Gespräch
  • 15:00 - 16:00 Uhr, Paulo Lins  Signierstunde&moderiertes Gespräch
  • 16:00 - 17:00 Uhr, Bernhard Albrecht  Signierstunde&moderiertes Gespräch
  • Samstag, 12. Oktober
  • 11:00 - 12:00 Uhr, Tanja Kinkel  Signierstunde&moderiertes Gespräch
  • 12:00 - 13:00 Uhr, Simone Buchholz  Signierstunde&moderiertes Gespräch
  • 12:00 - 13:00 Uhr, Jean Bagnol  Signierstunde&moderiertes Gespräch
  • 12:00 - 13:00 Uhr, Karen Rose  Signierstunde&moderiertes Gespräch
  • 13:00 - 14:00 Uhr, Wolfram Fleischhauer  Signierstunde&moderiertes Gespräch
  • 13:00 - 14:00 Uhr, Gert Heidenreich  Signierstunde&moderiertes Gespräch
  • 14:00 - 15:00 Uhr, Markus Heitz  Signierstunde&moderiertes Gespräch
  • 15:00 - 16:00 Uhr, Daniel Holbe  Signierstunde&moderiertes Gespräch
  • 15:00 - 16:00 Uhr, Carla Federico  Signierstunde&moderiertes Gespräch
  • 15:00 - 16:00 Uhr, Iny Lorentz Signierstunde&moderiertes Gespräch
  • Sonntag, 13. Oktober
  • 11:00 - 11:30 Uhr, Markus Heitz  moderiertes Gespräch
  • 11:30 - 12:45 Uhr, Iny Lorentz  Signierstunde im Lesezelt
  • anschließend, Iny Lorentz  Gespräch am Stand
  • 12:30 - 14:45 Uhr, Tanja Kinkel  Signierstunde im Lesezelt
  • anschließend,  Gespräch am Stand
  • 13:30 - 14:00 Uhr, Daniel Holbe   moderiertes Gespräch
  • Luebbe-Autoren auf der Frankfurter Buchmesse

    Es ist mal wieder so weit: Vom 9. bis zum 13. Oktober öffnen sich wieder die Pforten zu Deutschlands größter Lesewelt - der Frankfurter Buchmesse. Diesmal stehen Brasilien und seine Autoren im Mittelpunkt. Natürlich sind auch viele deutsche und deutschsprachige Verlage mit Ständen und Autoren vertreten.

    Den Stand von Bastei-Luebbe (mit Baumhaus, Boje, Ehrenwirth, Eichborn und Quadriga) finden Leser in diesem Jahr in Halle 3.0, Stand C82/C83.

    Mittwoch, 9. Oktober
      Autoren am Stand:
    • Lydia Benecke, Alida Bremer, Luca Di Fulvio, Veit Etzold, Christof Kessler, Avi Primor, Britta Sabbag, Sarah Stricker, Eva Völler
    • Buchpräsentationen
    • 11.00 Uhr: Uwe Ochsenknecht
    • 13.00 Uhr: Ingrid Steeger
    Donnerstag, 10. Oktober
      Autoren am Stand:
    • Lydia Benecke, Alida Bremer, Luca Di Fulvio, Veit Etzold, Christof Kessler, Svealena Kutschke, Avi Primor, Uwe Ochsenknecht, Britta Sabbag, Ingrid Steeger, Eva Völler, Mara Andeck
    • Buchpräsentationen
    • 11.00 Uhr: Daniela Katzenberger
    • 13.00 Uhr: Hagen Stoll
    Freitag, 11. Oktober
      Autoren am Stand:
    • Alida Bremer, Andreas Eschbach, Svealena Kutschke, Avi Primor, Timur Vermes
    Samstag, 12. Oktober
      Autoren am Stand:
    • Andreas Eschbach, Sarah Stricker, Timur Vermes, Klaus Baumgart, Corinna Bomann, Joachim Masannek
    Sonntag 13. Oktober
      Autoren am Stand:
    • Andreas Eschbach, Klaus Baumgart, Corinna Bomann

    Asterix - Ende einer Epoche

    Am 24. Oktober vollzieht sich bei Asterix wieder einmal ein Generationenwechsel - diesmal gehts allerdings nicht um die nächste Lesergeneration sondern den endgültigen Rückzug der Erfinder und Original-Macher der Geschichten um die unbesiegbaren gallischen Helden Asterix und Obelix.
    Der erste der Einschnitt war der Tod des Originalautoren René Goscinny (1977). Der letzte von Goscinny geschriebene Asterix-Band war Asterix bei den Belgiern, der 1979 erschienen ist. Von Band 25 (Der große Graben, 1980) bis zum Band 34 (Asterix & Obelix feiern Geburtstag, 2009 zum 50. Geburtstag der Serie) hat Mitautor und Zeichner Uderzo die Serie auch als Texter allein fortgeführt.
    Im Oktober 2013 erfolgt nun ein weiterer harter Einschnitt bei Asterix: In diesem Monat erscheint der erste Asterix-Band, der von einem komplett neuen Team gestaltet wurde.
    Geschrieben wurde Asterix bei den Pikten, so der deutsche Titel des 35. Asterix-Bandes, von Jean-Yves Ferri, die Zeichnungen stammen von Didier Conrad. Pikten sind Völker in Schottland, oder zumindest nannten die Römer sie so in den überlieferten Schriften. Man kann also davon ausgehen, daß die Geschichte diesmal in Schottland spielen wird. Der Band soll am 24. Oktober 2013 erscheinen.
    Die deutsche Ausgabe wird zeitgleich wieder bei der Egmont Comic Collection (früher Ehapa) erscheinen. Wir werden versuchen, den Band so schnell wie möglich auch in Bücherbar und Kidtips vorzustellen.

    30 Jahre Lappan Bücher

    Am 03. September wurde der Lappan Verlag, unter anderem Heimat der Bücher von Heinz Erhardt und Uli Stein, 30 Jahre alt. Zum Geburtstag gibt es einige Aktionen und eine neue Verlagsreihe.

    LappanArt heißt das neue Programm, das laut Verlag Humor mit Kunst und Kunst mit Humor verbindet. Der amerikanische Künstler Javier Mayoral steht beispielhaft für diese Verknüpfung. LappanArt widmet sich aber auch unbekannten Seiten so bekannter Illustratoren wie Jutta Bauer, die mit dem ihr eigenen Strich und feinem Humor Gedichte und Aphorismen von u. a. Ringelnatz, Rilke, Heine interpretiert oder Gerhard Glück, dessen Bilder den Texten von Kurt Tucholsky eine eigene Bedeutung verleihen.

    Die ersten LappaArt-Titel erscheinen im September/Oktober 2013:

    • Javier Mayoral: Mayoral (September),
    • Jutta Bauer: und hopp (September),
    • Kurt Tucholsky/Gerhard Glück: Haben. Sein. Und gelten. (Oktober)
     

    August 2013

    200 literarische SALTOs

    Als 1987 bei Wagenbach die ersten in rotem Leinen gebundenen Bände herauskamen, hat sich wohl keiner ausge- malt, was aus der Reihe SALTO einmal werden könnte.

    Der Verlag wollte "eine Reihe von unregelmäßig erscheinenden Büchern, die in klassischer Tradition hergestellt und zugleich besonders preiswert sind". Handwerk und Kunst waren das Ziel unter dem schönen (80er Jahre-)Motto: "Nicht künstliche Bücher ohne Gebrauchswert, sondern Gebrauchsbücher mit Kunstwert."

    Inhaltlich ist die Reihe bunt gemischt: kleine Romane für eine Nacht, literarische Einladungen, die zum Reisen ver- locken sollen, liebevoll und kenntnisreich zusammengestellte Erzählanthologien und gescheite, dabei spannend und leicht erzählte Sachbücher.

    Im August 2013 wird der zweihundertste rote SALTO-Band ausgeliefert, jeder 10. Titel erschien in einer Auflage von über 25.000 Exemplaren. Mehr als die Hälfte aller Titel ist derzeit auch lieferbar.

    Jedes Jahr erscheinen regelmäßig mindestens acht neue Titel, und der Verlag hat inzwischen über 2.000.000 (in Worten: zwei Millionen) Bände produziert – bis heute mit dem gleichen herstellerischen Aufwand wie zu Beginn: schlankes Format, rotes Leinen, fadengeheftet, aufgeklebtes Schildchen (über 2 Millionen von fleißigen Schwaben handgeklebt!).

    April 2013

    Aus Steinbach Sprechende Bücher wird steinbach medien network

    Bisher kennt man Steinbach Sprechende Bücher als Nacholger des deutschen Hörbuch-Pioniers Schumm Sprechende Bücher. Damit ist Steinbach Sprechende Bücher der älteste deutsche Hörbuchverlag. Jetzt ist er auch der jüngste deutsche Buchverlag, denn im April 2013 erweitert Steinbach das Programm um Bücher und ebooks und wird zum steinbach medien network.

    Der erste Titel Gesunde Frührung statt Burnout von Jörg-Peter Schröder ist im April erschienen, der zweite Achtung Info-Overkill von Stefan Endrös folgt im Dezember - beide Sachbuchbücher erscheinen als Paperback und ebook.

     

    März 2013

    Buchmesse Leipzig 2013 - Kunstmann Verlag

    Der Kunstmann-Verlag ist auf der Buchmesse Leipzig 2013 (von Donnerstag, dem 14. März bis Sonntag, den 17. März) zu finden in Halle 5, Stand E 107.

    Donnerstag, 14. März

    • 20:30 Uhr Bethan Roberts, "Der Liebhaber meines Mannes", Lesung Café Grundmann
    • 22:00 Uhr Björn Bicker, "Was wir erben", Lesung Centraltheater, Erfrischungsfoyer
    Freitag, 15. März

    • 12:00 Uhr Björn Bicker am taz-Stand (Halle 5 / E 410 a), Moderation: Tim Caspar Böhme
    • 20:30 Uhr Björn Bicker, "Was wir erben", Lesung Café Grundmann

    Samstag, 16. März

    • 14:30 Uhr F. W. Bernstein und Eckhard Henscheid: Denkwürdigkeiten Götter, Menschen und sieben Tiere, Blaues Sofa
    • 20:00 Uhr Wiglaf Droste und F.W. Bernstein, Schaubühne Lindenfels
    • 20.30 Uhr Tim Bergmann liest aus Max Bronskis "Der Tod bin ich", Café Grundmann

    Zensierte ebook-Welt american style

    Hier eine Presseerklärung des Himmelstürmer Verlages, die besonders Ebook-Leser interessieren könnte: "Die Zensur bei Apple/iTunes nimmt immer schärfere Züge an. In den letzten Wochen wurden nunmehr 10 Titel aus unserem Verlag zurückgewiesen. Teilweise Bücher, die schon seit geraumer Zeit bei Apple online verfügbar waren uns seit vielen Jahren nie beanstandet wurden. Die Begründung: "In den angesprochenen Titeln handelt es sich um erotische Inhalte, die Minderjährige involvieren. Solche spezifischen Inhalte bieten wir nicht an. Wir vertreten eine globale Sichtweise und setzen das Alter bei 18 Jahren an." (Prohibited Explicit or Objectionable Content) Das betrifft alle Titel, in denen Jungs unter 18 Jahre miteinander Sex haben! Also nicht etwa Sex mit Minderjährigen oder Abhängigen! Pauschal, Sex unter 18 ist verboten! Sehr absurd und natürlich mit der deutschen Gesetzgebung nicht vereinbar! Es handelt sich ganz klar um eine Zensur, mit der Apple seine antiquierten und eigenen moralisch Vorstellungen weltweit durchsetzen will. Ganz skurril ist die Ablehnung eines Buches wegen eines Covers (Inappropriate). Zum Glück sind Leser nicht auf iTunes angewiesen. Alle anderen Onlineshops haben keine derartigen Einschränkungen. "

     

    Februar 2013

    Buchmesse Leipzig 2013 - Droemer-Knaur Verlag

    Die Droemer-Knaur Verlage sind auf der Buchmesse Leipzig 2013 (von Donnerstag, dem 14. März bis Sonntag, den 17. März) zu finden in Halle 3 Stand B 202/203.

    Donnerstag, 14. März 2013

  • 10.30 Uhr, Sabine Ebert  LVZ-Autorenarena, Halle 5 A 100
  • 11.30 Uhr, Kati Naumann Lesung & Gespräch, Halle 3 E 401
  • 15.15 Uhr, Sabine Ebert MDR-Gespräch, Glashalle
  • 19.30 Uhr, Sabine Ebert  Buchpremiere: Nikolaikirche Leipzig
  • Freitag, 15. März 2013

  • 10.30 Uhr, Antonia Michaelis Akademie für Autoren, Halle 5 Forum B 600
  • 11.00 Uhr, Michel Ruge Lesung & Gespräch, Halle 3 E 401
  • 12.00 Uhr, Antonia Michaelis Lesung & Gespräch, Halle 3 E 401
  • 12.00 Uhr, Klüpfel & Kobr Blaues Sofa, Glashalle
  • 12.30 Uhr, Andrea Bottlinger Leseinsel Fantasy, Halle 2 G 307
  • 13.00 Uhr, Sabine Ebert Förderverein Völkerschlachtsdenkmal, Halle 5 A 200
  • 13.30 Uhr, Klüpfel & Kobr Lesung, Gutenbergschule Leipzig, Halle 5 C 505
  • 13.30 Uhr, Eva Weaver Lesung & Gespräch, Halle 3 E 211
  • 14.30 Uhr, Elke Worg Lesung & Gespräch, Forum Hörbuch Halle 3 B 500
  • 14.30 Uhr, Sabine Ebert Signierstunde Autorenbuchhandlung, Halle 5 A 101
  • 14.30 Uhr, Michael Tsokos Signierstunde Autorenbuchhandlung, Halle 5 A 101
  • 16.30 Uhr, Klüpfel & Kobr Lesung & Gespräch, Halle 3 E 211
  • 17.00 Uhr, Fitzek / Tsokos LVZ-Autorenarena, Halle 5 A 100
  • 17.00 Uhr, Sabine Ebert Signierstunde: Der Club Bertelsmann, Hainstr. 10, Leipzig
  • 18.00 Uhr, Eva Weaver Jüdische Lebenswelten, Ariowitsch Haus, Hinrichsenstr. 14, Leipzig
  • 18.00 Uhr, Klüpfel & Kobr Karstadt, Restaurant Le Buffet, Neumarkt 30, Leipzig
  • 19.00 Uhr, Elke Worg  Maternus Seniorenzentrum, Dresdner Hof,  Neumarkt 27, Leipzig
  • 19.00 Uhr, Antonia Michaelis Café Gecko, Ecksteinstr. 29, Leipzig-Konnewitz
  • 20.15 Uhr, Michael Tsokos Buchhandlung Lehmanns, Grimmaische Str. 10, Leipzig
  • 20.30 Uhr, Michel Ruge Metropolis Bar, Große Fleischergasse 4, Leipzig
  • 20.30 Uhr, Klüpfel & Kobr KrimiClub im Landgericht, Harkortstr. 9, Leipzig
  • 21.00 Uhr, L. & S. Hammer Nordische Kriminacht in der naTo, Karl-Liebknecht-Str. 46,  Leipzig
  • 22.00 Uhr, Caroline Jensen Nordische Kriminacht in der naTo, Karl-Liebknecht-Str. 46,  Leipzig
  • Samstag, 16. März 2013

  • 11.00 Uhr, Sabine Ebert  ARD TV-Forum, Halle 3 C 501
  • 16.00 Uhr, Klüpfel & Kobr LVZ Autorenarena, Halle 5 A 100
  • 16.30 Uhr, Klüpfel & Kobr Signierstunde Autorenbuchhandlung, Halle 5 A101
  • 19.00 Uhr, Klüpfel & Kobr LVZ Kriminacht, Petersteinweg 19, Leipzig
  • 19.30 Uhr, Kati Naumann Ganos Kaffe-Kontor, Wilhelm-Leuschner-Platz 9, Leipzig
  • 20.15 Uhr, L. & S. Hammer Buchhandlung Lehmanns, Grimmaische Str. 10, Leipzig
  • 21.45 Uhr, Sabine Ebert, 3sat-Buchnacht, Bayerischer Bahnhof, Leipzig
  • Sonntag, 17. März 2013

  • 11.30 Uhr, Sabine Ebert Blaues Sofa, Glashalle
  • 14.00 Uhr, Sabine Ebert Signierstunde Ludwig. Bahnhofsbuchhandlung, Leipzig
  • 16.00 Uhr, Sabine Ebert Signierstunde Buchhandlung Lehmanns, Leipzig
  •  


     

     



    (Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)


     


    Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr.
    Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.

    Copyright 1996 - 2014 by timtext und INFO.




    Diese Seite ist Mitglied im
    Information Network For Onliners (INFO)

    23.01.2025