an dieser Stelle geben wir Informationen weiter, die wir von den Verlagen
oder anderen Informationsdiensten erhalten - und ab und an auch unseren Senf dazugeben.
Es wird dabei sowohl um neue Reihen als auch um neue Verlage
oder Infos rund um Buch und Lesen gehen. Wer selbst Infos beizusteuern hat (weil er oder sie vielleicht selbst gerade einen Verlag gegründet hat), kann uns dies auch mitteilen. Einfach das Kontakt-Formular benutzen.
Bis demnächst
Ihr & Euer Bücherbar-Team
(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Vom 19.-23. Oktober öffnet die diesjährige Frankfurter Buchmesse ihre Tore. Ehrengast in diesem Jahr sind Flandern/die Niederlande. Öffnungszeiten für Privatbesucher:
Samstag, 22. Oktober 2016,9:00 bis 18:30 Uhr.
Sonntag, 23. Oktober 2016, 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr.
Die Tageskarte kostet 19,00 €, das Wochenendticket 28,00 €. Kinder bis 14 Jahre
(nur in Begleitung eines Erwachsenen) zahlen 13,00 €, desgleichen Schüler und begleitende Lehrer (ermäßigte Besucher-Tageskarte). Für Kinder bis einschließlich 6 Jahren ist der Eintritt frei.
Egmont auf der Frankfurter Buchmesse 2016
Egmont Manga, die Egmont Comic Collection und Schneiderbuch sind in diesem Jahr zu finden auf Stand F 140, Halle 3.0. Autorentermine liegen uns leider nicht vor.
Hörbuch auf der Frankfurter Buchmesse 2016
Die Hörbuchvorlage, darunter auch audiobuch und Steinbach Sprechende Bücher präsentieren ihre Programme in diesem Jahr auf Stand G 29.Halle 3.1. Autorentermine liegen uns leider nicht vor.
kbv-Autoren auf der Frankfurter Buchmesse 2016
Die KBV-Programme (KBV, Edition Eyfalia) sind in diesem Jahr zu finden auf Stand 3.0 D/128.
Kunstmann-Autoren auf der Frankfurter Buchmesse 2016
Der Antje Kunstmann Verlag ist in diesem Jahr zu finden auf Stand F 49, Halle 4.1. Autorentermine liegen uns leider nicht vor.
Lappan-Autoren auf der Frankfurter Buchmesse 2016
Der Lappan Verlag ist in diesem Jahr zu finden auf Stand G 67, Halle 3.0. Autorentermine liegen uns leider nicht vor.
Piper-Autoren auf der Frankfurter Buchmesse 2016
Die Piper Verlage (mit Piper, Pendo, IVI, Berlin Verlag) sind in diesem Jahr zu finden auf Stand A 87, Halle 3.0. Folgende Autoren sind am Stand:
Thommie Bayer
Arne Dahl
Gaby Hauptmann
Gisa Klönne
Tilman Röhrig
Catherine Shepherd
Astrid Sozio
Heinrich Steinfest
Elmar Theveßen
Michael Schmidt-Salomon
Dan Wells
Christoph Hardebusch
Andreas Brandhorst
Nina MacKay
Ravensburger-Autoren auf der Frankfurter Buchmesse 2016
Der Ravensburger Buchverlag ist in diesem Jahr zu finden auf Stand E 85, Halle 3.0. Autorentermine liegen uns leider nicht vor.
Wagenbach-Autoren auf der Frankfurter Buchmesse 2016
Der Verlag Klaus Wagenbach ist in diesem Jahr zu finden auf Stand F 50, Halle 4.1. Autorentermine liegen uns leider nicht vor.
Mai 2016
Und noch mehr Saga - mit Steinbach Sprechende Bücher
Vielleicht hat sich der eine oder die andere gewundert, warum auf den neuen Sprechenden Büchern jetzt auch das Egmont Saga-Logo prankt. Dies ist eine Folge des Verkaufs von Steinbach Sprechende Bücher an die Egmont-Verlagsgruppe. Genauer gesagt wurde der traditionsreichste deutsche Ur-Hörbuch-Verlag (Nachfolger von Schumm Sprechende Bücher) im Februar 2016 an "Lindhardt og Ringhof" verkauft. Das dänische Verlagshaus wiederum gehört zur Egmont Mediengruppe. Durch den Verkauf hat Steinbach Sprechende Bücher jetzt Zugriff auf das gesamte SAGA-Repertoir.
Die Saga geht weiter
Nachdem die erste Staffel der deutschen Fantasy-Reihe Askir in drei schmucken Sammelbänden zusammengefaßt wurde, folgt demnächst auch eine Sammelband-Neuausgabe der zweiten Staffel. Der erste Paperback-Band mit zwei Folgen der Götterkriege erscheint in gleicher Aufmachung wie die ersten drei Sammelbände im Oktober 2016 bei Piper.
April 2016
... und warteten auf eine Fortsetzung, die niemals kam
Schlechte Nachrichten müssen wir leider an alle weitergeben, die gespannt auf den abschließenden dritten Band der amerikanischen Fabtasy-Reihe Die Chroniken von Ninavel (Shattered Sigil) von Courtney Schafer warten. Das Bastei-Lektorat ließ jetzt wissen, daß der dritte Band, The Labyrinth of Flame, zumindest vorläufig nicht in deutscher Sprache bei Bastei erscheinen wird. Dies ist ja leider nicht das erste Mal, daß deutsche Verlage die Leser mit unvollendeten Serien sitzenlassen. (Wer der englischen Sprache mächtig ist, kann sich den abschließenden dritten Band als ebook herunterladen, wer nicht, kann nur hoffen ...) Und da wir schon einmal bei den schlechten Nachrichten über Serien sind: Da der Autor der deutschen Fantasy-Reihe Gilwenzeit in den undendlichen Weiten einer bekannten deutschen Science-Fiction-Reihe federführende neue Aufgaben übernommen hat, bleibt ihm scheinbar keine Zeit mehr für die auf mindestens sechs Bände geplante Fortsetzung der Reihe über Band drei hinaus. Mit anderen Worten: Der dritte Gilwenzeit-Roman Die verruchten Pfade ist auch der vorläufig letzte. Der ursprünglich unter dem Titel Das verwachsene Haus angekündigte vierte Band wird vorläufig nicht mehr erscheinen.
März 2016
Leipziger Buchmesse 2016
Vom 17. - 20. März 2016 öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Tore. Mit Leipzig liest gibt es auch rund um die eigentliche Buchmesse wieder eine Reihe von Veranstaltungen. Wie immer geben wir hier die Termine mit den Autoren einiger Verlage weiter. Wir wünschen jetzt schon viel Spaß auf der Messe.
Preis der Leipziger Buchmesse
Auch in diesem Jahr wird der Preis der Leipziger Buchmesse vergeben. Diesmal haben 113 Verlage insgesamt 401 Titel eingereicht, die im Zeitraum bis zur Leipziger Buchmesse 2016 erschienen sind. Unter der Leitung von Kristina Maidt-Zinke nominierte die siebenköpfige Jury jeweils fünf Autoren bzw. Übersetzer in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung:
Belletristik
Marion Poschmann: Geliehene Landschaften
Roland Schimmelpfennig: An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Nis-Momme Stockmann: Der Fuchs
Heinz Strunk: Der goldene Handschuh
Guntram Vesper: Frohburg
Sachbuch/Essay
Jürgen Goldstein: Georg Forster
Christoph Ribbat: Im Restaurant
Ulrich Raulff: Das letzte Jahrhundert der Pferde
Werner Busch: Adolph Menzel
Hans Joachim Schellnhuber: Selbstverbrennung
Übersetzung
Claudia Hamm für Emmanuel Carrère: Das Reich Gottes
Frank Heibert für Richard Ford: Frank
Ursula Keller für Michail Ossorgin: Eine Straße in Moskau
Brigitte Döbert für Bora C'osic': Die Tutoren
Kirsten Brandt für Joan Sales: Flüchtiger Glanz
Der Preis der Leipziger Buchmesse wird am 17. März 2016, 16 Uhr in der Glashalle vergeben.
(Alle Termine nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr)
Audiobuch auf der Leipziger Buchmesse
Der Stand von Audiobuch befindet sich in diesem Jahr in Halle 3 Stand D300. Autorentermine liegen uns leider nicht vor.
KBV-Autoren auf der Leipziger Buchmesse
Der Stand der KBV Verlage (KBV, Edition Eyfalia) befindet sich in diesem Jahr in Halle 4, Stand C105. Die folgenden Lesungstermine liegen uns bisher vor:
Mittwoch, 16. März 2016
18:00 Uhr, Ralf Kramp u.a., Lesung, 10. Lange Leipziger kriminacht, Café Waldi, Peterssteinweg 10, Eintritt: 16,- Euro
Donnerstag, 17. März 2016
14:00 Uhr, Jürgen Ehlers, Lesung Die Hyäne von Hamburg, Leipziger Buchmesse,
Literaturcafé, Halle 4, Stand B600
Freitag, 18. März 2014
10:30 Uhr, Ulrike Dömkes, Lesung Roter Riesling, Leipziger Buchmesse, Forum Literatur Halle 4, Stand E101
10:30 Uhr, Heike Rommel, Lesung Das fremde Grab, Leipziger Buchmesse,
Forum Literatur Halle 4, Stand E101
19:00 Uhr, Eva Brhel, Lesung Galgenhohle, Leipzig liest, Krimi-Abend im Autohaus,
BAEHRenstark Suzuki, Dieselstraße 10, 04129 Leipzig (Nord)
19:00 Uhr, Hardy Crueger, Lesung Die Stunde der Flammen, Leipzig liest, Krimi-Abend im Autohaus, BAEHRenstark Suzuki, Dieselstraße 10, 04129 Leipzig (Nord)
19:00 Uhr, Jürgen Ehlers, Lesung Die Hyäne von Hamburg, Leipzig liest, Krimi-Abend im Autohaus, BAEHRenstark Suzuki, Dieselstraße 10, 04129 Leipzig (Nord)
19:00 Uhr, Heike Rommel, Lesung Das fremde Grab, Leipzig liest, Krimi-Abend im Autohaus, BAEHRenstark Suzuki, Dieselstraße 10, 04129 Leipzig (Nord)
19:00 Uhr, Wolfgang Schüler, Lesung Der goldene Zwerg, Leipzig liest in "Leipzigs längster Straße", (w)einstein 13, Breitenfelder Str. 20, 04155 Leipzig
Kunstmann-Autoren auf der Leipziger Buchmesse
Die Stände des Antje Kunstmann Verlags befinden sich in diesem Jahr in Halle 3 Stand D300 und Halle 5 Stand H105. Die folgenden Lesungstermine liegen uns bisher vor:
Donnerstag, 17. März 2016
16:00 Uhr, Björn Bicker, Lesung Was glaubt ihr denn, Buchmesse, taz.studio Halle 5 Stand H408
20:30 Uhr, Björn Bicker, Lesung Was glaubt ihr denn, Leipzig liest, Café Grundmann,
Mahlmannstraße 16, 04107 Leipzig
Freitag, 18. März 2016
20:30 Uhr, Christian Maintz, Lesung Liebe in Lokalen, Leipzig liest, Café Grundmann,
Mahlmannstraße 16, 04107 Leipzig
Samstag, 19. März 2016<
12:30 Uhr, Christian Maintz, Lesung Liebe in Lokalen, Buchmesse, taz.studio Halle 5 Stand H408
20:30 Uhr, Michael Vieser & Irmela Schautz, Lesung Für immer und jetzt, Leipzig liest, Café Grundmann, Mahlmannstraße 16, 04107 Leipzig
Lappan Autoren und Zeichner auf der Leipziger Buchmesse
Der Stand des Lappan Verlags befindet sich in diesem Jahr in Halle 2 Stand C101. Die folgenden Lesungs- und Signiertermine liegen uns bisher vor:
Donnerstag 17. März 2016
11:00 Uhr, Torsten Sträter, Lesung Als ich in meinem Alter war, Buchmesse, Forum Literatur Buch aktuell, Halle 3, Stand E401
Signierstunden:
Freitag 18. März 2016
14:00 - 15:00 TOM, Lappan Stand Halle 2, Stand C101
15:00 - 16:00 Michael Holtschulte Lappan Stand Halle 2, Stand C101
15:00 - 17:00 Ralph Ruthe, Messebuchhandlung Halle 2, Stand D600
16:00 - 17:00 Joscha Sauer, Lappan Stand Halle 2, Stand C101
Samstag 19. März 2016
11:00 - 12:00 Michael Holtschulte, Messebuchhandlung Halle 2, Stand D600
12:00 - 13:00 Bernd Gieseking, Lappan Stand Halle 2, Stand C101
12:00 - 14:00 Joscha Sauer, Messebuchhandlung Halle 2, Stand D600
13:00 - 14:00 Michael Holtschulte, Lappan Stand Halle 2, Stand C101
14:00 - 15:00 TOM, Lappan Stand Halle 2, Stand C101
15:00 - 16:00 POLO - André Poloczek, Lappan Stand Halle 2, Stand C101
15:00 - 16:00 Oli Hilbring, Messebuchhandlung Halle 2, Stand D600
16:00 - 17:00 Oli Hilbring, Lappan Stand Halle 2, Stand C101
16:00 - 18:00 Ralph Ruthe, Messebuchhandlung Halle 2, Stand D600
Sonntag 20. März 2016
11:00 - 13:00 Ralph Ruthe, Lappan Stand Halle 2, Stand C101
12:00 - 14:00 Joscha Sauer, Messebuchhandlung Halle 2, Stand D600
13:00 - 14:00 Oli Hilbring, Lappan Stand Halle 2, Stand C101
14:00 - 15:00 Michael Holtschulte, Lappan Stand Halle 2, Stand C101
15:00 - 16:00 Oli Hilbring, Messebuchhandlung Halle 2, Stand D600
16:00 - 17:00 Michael Holtschulte, Messebuchhandlung Halle 2, Stand D600
Piper Autoren auf der Leipziger Buchmesse
Piper Fantasy Nacht
Auch in diesem Jahr dürfen sich Fantasy-Fans zur Leipziger Buchmesse wieder auf die Lange Piper Fantasy Nacht freuen. Am Freitag, 18.03. um 19 Uhr stellen im Schille Theaterhaus drei der bekanntesten Autoren der Fantasy-Welt ihre Romane vor: Markus Heitz "Drachengift", Michael Peinkofer "Die Ehre der Orks" und Christoph Hardebusch "Feuerstimmen".
Der Eintritt ist frei.
Die Stände der Piper Verlage befindet sich in diesem Jahr in Halle 4 Stand B201 und C200. Die folgenden Lesungstermine liegen uns bisher vor:
20:15 Uhr, Manuel Andrack, Lesung Schritt für Schritt, Leipzig liest, Lehmanns Buchhandlung, Grimmaische Str. 10, 04109 Leipzig
Samstag, 19. März 2016
16:30 Uhr, Nicole Gozdek, Lesung Die Magie der Namen, Leipziger Buchmesse, Ausbildbar, Halle 5, Stand E507
16:30 Uhr, Michael Peinkofer, Lesung Die Ehre der Orks, Leipziger Buchmesse, Ausbildbar, Halle 5, Stand E507
20:00 Uhr, Carsten Sebastian Henn, Lesung Das Apfelblütenfest, Buchmesse, en gros&en detail, Halle 3
Ravensburger Autoren auf der Leipziger Buchmesse
Der Stand des Ravensburger Verlags befindet sich in diesem Jahr in Halle 2 Stand E300. Am Donnerstag, dem 17. März ab 12.00 Uhr: Verleihung des Ravensburger Illustrationspreises "illu 2016". Daneben liegen uns bisher die folgenden Lesungstermine vor:
Donnerstag, 17. März 2016
11:30 Uhr, Alexandra Fischer-Hunold, Lesung Lord Gordon, Lese-Treff, Halle 2, Stand G501
11:30 Uhr, Nana Rademacher, Lesung Wir waren hier, Lesebude 2, Halle 2, F601
13:00 Uhr, Andreas Karlström & Steven Gätjen, Lesung Wilbur McCloud, Lesebude 1, Halle 2, F315
Steinbach Sprechende Bücher auf der Leipziger Buchmesse
Der Stand der Sprechenden Bücher und des steinbach medien networks befindet sich in diesem Jahr in Halle 3 Stand 300/400. Besucher können sich am Stand über die gerade erschienenen Hörbücher informieren und in alle Neuerscheinungen reinhören. Autorentermine liegen uns leider nicht vor.
Thienemann Autoren auf der Leipziger Buchmesse
Der Stand des Thienemann-Esslinger Verlags (Thienemann, Esslinger, Planet) befindet sich in diesem Jahr in Halle 2, Stand D102. Die folgenden Lesungstermine liegen uns bisher vor:
Donnerstag, 17. März 2016
10:00 Uhr, Gerd Ruebenstrunk, Lesung Blutring, Leipzig liest, Veranstaltungstonne in der Moritzbastei
Freitag, 18. März 2016
09:00 Uhr, Patrick Hertweck, Lesung Maggie und die Stadt der Diebe, Leipzig liest, Bibliothek, Leipzig-Volkmarsdorf
10:00 Uhr, Birgit Hasselbusch & Stefan Grothoff, Lesung Die Sneakers, Leipzig liest, Landesgymnasium für Sport, Leipzig
11:30 Uhr, Björn Springorum, Lesung Der Ruf des Henkers, Buchmesse, Kinder- und Jugendzentrum Halle 5
15:30 Uhr, Björn Springorum, Lesung Der Ruf des Henkers, Buchmesse, Fantasy-Leseinsel
Samstag, 19. März 2016
12:00 Uhr, Oliver Scherz, Lesung Keiner hält Don Carlo auf, Buchmesse, Lesebude 1, Halle 2, F315
Wagenbach Autoren auf der Leipziger Buchmesse
Der Stand des Wagenbach Verlags befindet sich in diesem Jahr in Halle 5, Stand E 204. Die folgenden Lesungstermine liegen uns bisher vor:
Donnerstag, 17. März 2016
13:30 Uhr, Wolfgang Kaleck & Miriam Saage-Maaß, Lesung Unternehmen vor Gericht, Buchmesse Buchmesse, taz.studio, Halle 5, Stand H408
Im Rahmen des Krimifestivals Tatort Fulda lesen folgende KBV-Autoren aus ihren Werken:
29.02.2016: Tatjana Kruse liest aus Ein Männlein hängt im Walde
01.03.2016: Die Krimi-Cops lesen aus Knock Out
02.03.2016: Klaus Stickelbroeck liest aus Noch´n Pils & noch'n Mord
05.03.2016: Sascha Gutzeit präsentiert Kommissar Engelmann – die kriminelle Leseshow
12.03.2016: Christian Lugerth liest u.a. aus Törtchen-Mördchen
18.03.2016: Kai Magnus Sting liest aus Leichenpuzzle
Bastei-Luebbe stiftet Stefan-Lübbe-Preis
Zum Andenken an den im letzten Jahr verstorbenen Verleger wurde jetzt der Stefan-Lübbe-Preis ins Leben gerufen. Es ist ein Buchpreis und Wettbewerb für Debütanten. Der Preis wird von un an alle zwei Jahre ausgelobt und findet zu wechselnden Genres statt. Dieses Jahr startet er mit Science Fiction. Zu gewinnen gibt es einen Buchvertrag und 10.000 €. Den neuen Talenten bleibt noch bis Ene März, ihre Manuskripte einzureichen ( Einsendeschluß ist der 31. März 2016).
KBV trauert um seine Autorin Erika Kroell
"Nicht nur für Krimileser aus der Eifel ist dies eine traurige Nachricht. Am 6.2.2016 ist Erika Kroell viel zu früh im Alter von 58 Jahren verstorben.
In ihrer Krimi-Reihe um die beiden Kommissarinnen Flegel und Kraut lief es stets anders ab als in anderen Kriminalgeschichten. Hier ging es um menschliche Abgründe und moralische Untiefen. Nicht nur bei den Tätern und Opfern. Auch ihren Ermittlerinnen verlieh sie ein außergewöhnliches Profil und bescherte ihnen tragisches Potenzial. Nicht selten nutzte sie bei der Wahl ihrer Stoffe Themen, die sie aus ihrem anderen Beruf als Lokaljournalistin geschickt adaptierte. Dabei waren schlichte Whodunits und schematisch gestrickte Thriller nicht ihr Ding. In ihren Stoffen spiegelte sich das breite Spektrum ihrer außergewöhnlichen Intelligenz und ihr umfassendes Wissen.
Erika Kroell liebte es aber auch, sich immer wieder an die Grenzen der Phantastik heranzuwagen. Dabei entstand eine Reihe mystischer Romane, die den Lesern einen angenehmen Schauer bereiteten und zahlreiche Kurzgeschichten, in denen sie den Horror auf intelligente Art und Weise zelebrierte. "
Januar 2016
Potter Nummer acht
Eigentlich hatte J.K. Rowling ja geschworen, nie mehr einen weiteren Harry Potter-Roman zu veröffentlichen. Trotzdem erscheint im Juli dieses Jahres in England der achte Band der Serie: Harry Potter and the Cursed Child. Allerdings ist dies kein normaler Potter-Roman, und das gleich mehrfach. Zum einen hat sie ihn nicht allein geschrieben sondern zusammen mit Jack Thorne and John Tiffany. Gleichzeitig ist dies der erste Roman um Harry Potter, der auf en Brettern, die die Welt bedeuten, aufgeführt wird - Jack Thorne hat daraus ein Bühnenstück geschrieben, das am 30. Juli in Londons West End uraufgeführt wird. Zur Handlung: Harry Potter ist inzwischen ein überarbeiteter Beamter des Magie-Minsteriums, Ehemann, und Vater von drei Kindern im Schulalter. Wie sein Vater zuvor hat auch sein jüngster Sohn Albus mit der "Familien-Erbschaft" zu kämpfen, um die er nie gebeten hat. Als sich dann noch Vergangenheit und Gegenwart vermischen, müssen Vater und Sohn erkennen, daß das Böse immer und überall ist - auch da wo und wann man es nicht erwartet ...
Deutscher Hörbuchpreis 2016 für Tante Poldi
Das Hörbuch "Tante Poldi und die sizilianischen Löwen" von Mario Giordano und gelesen von Philipp Moog, hat in der Sparte "Beste Unterhaltung" den Deutschen Hörbuchpreis 2016 gewonnen. Der mit 3.300 Euro dotierte Preis wird am 8. März in Köln feierlich verliehen. Tante Poldi und die sizialinischen Löwen ist im März 2015 bei Lübbe audio erschienen und auch in der Bücherbar ein TopTip geworden. Übrigens: Bereits im Mai erscheint das zweite Hörbuch mit Tante Poldi bei Lübbe audio: Tante Poldi und die Früchte des Herrn - wieder gelesen von Philipp Moog.
2016 - Der 80. Geburtstag von Jacques Berndorf
Den runden Geburtstag des Schöpfers der beliebten Eifelkrimis feiert der KBV-Verlag mit der Neuauflage von drei Klassikern: im März 2016 erscheint Magnetfeld des Bösen(Original 1970) und im Oktober 2016 der Doppelband Auf eigene Faust/Bis der Haß euch bindet.
(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr.
Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller
Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.