an dieser Stelle geben wir Informationen weiter, die wir von den Verlagen
oder anderen Informationsdiensten erhalten - und ab und an auch unseren Senf dazugeben.
Es wird dabei sowohl um neue Reihen als auch um neue Verlage
oder Infos rund um Buch und Lesen gehen. Wer selbst Infos beizusteuern hat (weil er oder sie vielleicht selbst gerade einen Verlag gegründet hat), kann uns dies auch mitteilen. Einfach das Kontakt-Formular benutzen.
Bis demnächst
Ihr & Euer Bücherbar-Team
(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Im Frühjahr 2015 startet ein neues Verlagsprogramm mit Büchern für alle Altersgruppen unter dem Dach der Kölner Bastei-Lübbe Gruppe. Bereits im November erscheint als erster Titel Der Weg ins Labyrinth, der erste Band einer fünfteiligen Fantasy-Reihe um das Magisterium, eine unterirdische Zauberschule. Darin erzählen Cassandra Clare und Holly Black mit vielen überraschenden Wendungen die Geschichte(n) eines jungen Zauberers wider Willen.
Zum 7. Mal: Buch Wien
Vom 13. bis zum 16. November 2014 findet in Wien (Messe Wien, Halle D) die diesjährige Internationale Buchmesse statt. Ein 600 m² großer Messebereich ist dabei allein dem Kinderbuch gewidmet. Bereits am 10. November beginnt die dazugehörende Lesefestwoche mit Veranstaltungsorten in ganz Wien. Die eigentliche Messe startet mit der Langen Nacht der Bücher am Mittwoch, dem 12. November 2014.
Über 100 Buchhandlungen in ganz Österreich stellen wieder "Lesepässe" zur Verfügung, mit denen ihre KundInnen ermäßigten Eintritt für die BUCH WIEN erhalten. Statt 7 tEuro für die Tageskarte, zahlen BuchhandelskundInnen mit dem Lesepass nur 4,50 tEuro für den Eintritt auf die Buchmesse. Auch das Programmheft mit einer Übersicht über alle Veranstaltungen der Buchmesse und Lesefestwoche ist im Buchhandel kostenlos erhältlich.
Haymon-Autoren auf der Buch Wien
Der Stand des Haymon-Verlags befindet sich in diesem Jahr in Halle D, Stand 527. Folgende Lesungstermine liegen uns bisher vor:
Donnerstag, 13. November 2014
19:00 Uhr, Edith Kneifl, Ladies-Crime-Night, Wien Energie, Spittelauer Lände 45
Freitag, 14. November 2014
13:00 Uhr, Jurij Wynnytschuk, 3sat-Lounge, Buch Wien
14:00 Uhr, Herbert Dutzler, Donau Lounge, Buch Wien
Sonntag, 16. November 2014
13:30 Uhr, Georg Haderer, FM4-Bühne, Buch Wien
14:15 Uhr, Herbert Dutzler, FM4-Bühne, Buch Wien
16:00 Uhr, Bettina Balàka, Literaturcafé, Buch Wien
Oktober 2014
Stefan Lübbe ist tot
Leider bleibt es nicht aus, an dieser Stelle auch sehr traurige Meldungen weitergeben zu müssen. Dies ist eine, mit der wir noch lange nicht gerechnet hätten. Am Abend des 13. Oktober 2014 ist völlig überraschend Stefan Lübbe, der Verleger des Bastei-Lübbe-Verlages, Sohn und Nachfolger des Verlagsgründers Gustav Lübbe, auf einer Auslandsreise in Südfrankreich im Alter von 57 Jahren einem Herzinfarkt erlegen. Damit verliert die deutsche Verlagswelt einen weiteren "echten" Verleger. Das verlegerische Erbe der Bastei-Lübbe Verlage übernimmt nun seine Witwe Birgit Lübbe.
Deutscher Phantastik Preis 2014 für Terry Pratchett
Terry Pratchett wurde für seinen Roman "Dunkle Halunken" mit dem Deutschen Phantastik Preis 2014 in der Kategorie "Bester internationaler Roman" ausgezeichnet.
Der Deutsche Phantastik Preis wird jährlich von den Lesern des Online-Magazins phantastik-news.de vergeben. Die Preisverleihung fand am 11. Oktober auf dem BuchmesseCon in Dreieich bei Frankfurt/M. statt.
Terry Pratchett gehört zu den erfolgreichsten Fantasyautoren, seine Scheibenwelt-Romane sind internationale Bestseller. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2010 den "World Fantasy Lifetime Achievement Award".
Zuletzt erschien bei Piper von ihm "Jack Dodgers London Guide", ein illustrierter Reiseführer durch die Welt von "Dunkle Halunken". Im Frühjahr 2015 erscheint dort "Dralle Drachen", eine Sammlung mit frühen – und bisher unveröffentlichten – Erzählungen.
Neil Gaiman liest in Deutschland und Österreich
Für drei Lesungstermine ist Neil Gaiman, von dem wir unter anderem Ein gutes Omen (Good Omens) in der Bücherbar vorgestellt haben, in Deutschland und Österreich. Er stellt dabei seinen Roman "Der Ozean am Ende der Straße" vor, das im Oktober bei Eichborn erscheint. Die deutschsprachige Übersetzung lesen dabei in Deutschland der Schauspieler und Sänger Gerd Köster und in Österreich der Schauspieler und Sprecher Stefan Rasch.
Die Termine:
Auch Andreas Eschbach, von dem wir zuletzt in der Bücher den Herrn aller Dinge vorgestellt haben, ist in diesem Herbst mit seinem neuen Buch auf Lesereise. Nach rund sechzehn Jahren erscheint im Oktober bei Lübbe mit "Der Jesus-Deal" die Fortsetzung - oder bessergesagt die Vorgeschichte - zum Jesus-Video (dessen Verfilmung erst kürzlich wieder im deutschen Fernsehen zu sehen war).
Die diesjährige Frankfurter Buchmesse öffnet vom 8. bis zum 12. Oktober 2014 ihre Pforten. Wir werden wieder versuchen an dieser Stelle möglichst viele Lesungs- und andere Termine rund ums Buch zusammenzutragen. Gastland ist in diesem Jahr Finnland. Mittwoch bis Freitag sind nur für Fachbesucher, "normale" Besucher können am Messewochenende die Buchmesse besuchen: Samstag von 9:00 Uhr bis 18:30 und Sonntag 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr.
Bastei-Lübbe auf der Frankfurter Buchmesse
Der Stand der Luebbe-Verlage (samt Eichborn, Quadriga, Ehrenwirth und den Kinder-/Jugendbuchverlagen Baumhaus und Boje) befindet sich in diesem Jahr in Halle 3.0, Stand C83. Folgende Termine zu Autoren am Stand liegen uns bisher vor:
Richard Dübell: Samstag, 11.10. und Sonntag, 12.10.
Andreas Eschbach: Mittwoch, 8.10. bis Sonntag, 12.10.
Veit Etzold: Donnerstag, 9.10. und Freitag, 10.10.
Ken Follett: Mittwoch, 8.10.
Monika Held: Mittwoch, 8.10. bis Freitag, 10.10.
Petra Hülsmann: Donnerstag, 9.10. und Freitag, 10.10.
Matti Rönkä: Donnerstag, 9.10. bis Samstag, 11.10.
Ralf Schmitz: Donnerstag, 9.10. und Sonntag, 12.10.
Hajo Schumacher: Freitag, 10.10. und Samstag, 11.10.
grafit auf der Frankfurter Buchmesse
Der Stand des grafit-Verlags befindet sich in diesem Jahr in Halle 4, Stand G16. Folgender Lesungstermin liegt uns bisher vor:
Freitag, 10. Oktober 2014
19:00 Uhr, Marc-Oliver Bischoff, Literaturbahnhof-Kriminacht, Frankfurter Hauptbahnhof Nordseite, 1.Stock – Konferenzraum 2 der Deutschen Bahn (Rolltreppenaufgang neben Buchhandlung Schmitt & Hahn), Frankfurt/M
Haymon-Autoren auf der Frankfurter Buchmesse
Der Stand des Haymon-Verlags befindet sich in diesem Jahr in Halle 3.1, Stand E 156. Folgende Lesungstermine liegen uns bisher vor:
Freitag, 10. Oktober 2014
18:30 Uhr, Jurij Wynnytschuk und Andrej Kurkow, Open Books, Römerberg 9, Frankfurt/M
19:50 Uhr, Edith Kneifl, Literaturbahnhof-Kriminacht, Frankfurter Hauptbahnhof Nordseite, 1.Stock – Konferenzraum 2 der Deutschen Bahn (Rolltreppenaufgang neben Buchhandlung Schmitt & Hahn), Frankfurt/M
Samstag, 11. Oktober 2014
16:00 Uhr, Jurij Wynnytschuk und Andrej Kurkow, Literaturbahnhof, Frankfurter Hauptbahnhof Nordseite, 1.Stock - Konferenzraum 2 der Deutschen Bahn (Rolltreppenaufgang neben Buchhandlung Schmitt & Hahn), Frankfurt/M
KBV auf der Frankfurter Buchmesse
Der Stand des KBV-Verlags (samt Edition Eyfalia und KrimiKids) befindet sich in diesem Jahr in Halle 3.0, Stand C107. Folgende Lesungstermine liegen uns bisher vor:
Mittwoch, 8. Oktober 2014
15:00 Uhr, Eva Lirot, Hughes Schlueter u.a., Buchpräsentation Mit Schirm, Charme und Pistole, KBV-Stand, Buchmesse
Freitag, 10. Oktober 2014
13:00 Uhr, Elke Pistor, Buchpräsentation Tod und Tofu, KBV-Stand, Buchmesse
Sonntag, 12. Oktober 2014
16:30 Uhr, Thomas Hoeps, Lesung Die letzte Kur, Second Love Boutique, Friedberger Landstrasse 86, Frankfurt/M
Kunstmann auf der Frankfurter Buchmesse
Der Stand des Antje Kunstmann-Verlags befindet sich in diesem Jahr in Halle 4.1 Stand F49. Lesungstermine liegen uns bisher leider nicht vor.
Piper auf der Frankfurter Buchmesse
Der Stand der Piper-Verlag (mit Pendo, Ivi u.a.) befindet sich in diesem Jahr in Halle 3.0, Stand A87. Lesungstermine liegen uns bisher leider nicht vor.
Ravensburger auf der Frankfurter Buchmesse
Der Stand des Ravensburger-Verlags befindet sich in diesem Jahr in Halle 3.0, Stand E85. Lesungstermine liegen uns bisher leider nicht vor.
Steinbach Sprechende Bücher auf der Frankfurter Buchmesse
Der Stand der Sprechenden Bücher befindet sich in diesem Jahr in Halle 3.1 Stand G65 (Gemeinschaftsstand der Hörbuchverlage). Lesungstermine liegen uns bisher leider nicht vor.
Ueberreuter auf der Frankfurter Buchmesse
Der Stand der Ueberreuter Kinder- und Jugendbuch-Verlage befindet sich in diesem Jahr in Halle 3, Stand G12. Lesungstermine liegen uns bisher leider nicht vor.
Wagenbach auf der Frankfurter Buchmesse
Der Stand des Wagenbach-Verlages befindet sich in diesem Jahr in Halle 4.1, Stand F48. Lesungstermine liegen uns bisher leider nicht vor.
Juli 2014
Burgdorfer Krimipreis 2014 für Bernhard Aichner
Mit seinem dritten Max-Broll-Krimi "Leichenspiele" (erschienen 2012 bei Haymon) hat Bernhard Aichner die Jury der Burgdorfer Krimitage 2014 überzeugt und ist diesjähriger Preisträger des Krimifestivals.
Die Preisübergabe erfolgt im Rahmen der diesjährigen Burgdorfer Krimitage (31.10. - 9.11.2014). Bernhard Aichner wird den mit 5000 Franken dotierten Preis am 1. November im Casino Theater Burgdorf entgegen nehmen. Am 2.11. um 14 Uhr liest Bernhard Aichner aus Leichenspiele. Weitere Infos zu den Burgdorfer Krimitagen auf der Webseite des Festivals: www.krimitage.ch
Die Bücher von Bernhard Aichner erscheinen im Haymon Verlag. In der Bücherbar haben wir u.a. Die Schöne und der Tod vorgestellt.
Salzkammergut Festwochen Gmunden - Ein Fest für Felix Mitterer
Der Literaturschwerpunkt bei den Salzkammergut Festwochen Gmunden (vom 24. bis zum 27. Juli) ist in diesem Jahr dem vielschichtigen Autoren Felix Mitterer gewidmet. Das "Fest für Felix Mitterer" bietet eine einzigartige Gelegenheit, dem Schriftsteller an mehreren Tagen zu begegnen und sein Werk unmittelbar zu erleben. Mit dabei sind Erwin Steinhauer, Reinhard Haller, Michael Forcher, Robert Dornhelm, Herbert Meusburger, Siggi und Juliana Haider, Gregor Bloéb, Gerti Drassl, Julia Gschnitzer, Peter Mitterrutzner u.v.a.
Die Bücher von Felix Mitterer erscheinen im Haymon Verlag. In der Bücherbar haben wir u.a. die Piefke-Saga und Kein Platz für Idioten vorgestellt.
Mai 2014
25 Jahre grafit
Im Mai feiert das mörderische Unternehmen grafit seinen 25 Geburtstag. Grund genug für den Verlag, seine Pforten weit zu öffnen und alle Leser ganz herzlich einzuladen, sich einmal selbst am Sitz der Schreibtischtäter umzusehen.
Am 16. Mai finden in der Chemnitzer Str. 31 in Dortmund unter anderem folgende Ermittlungen und Verhöre statt:
15:00 Uhr
Unter dem Motto "Wie alles begann" berichten Verlagsgründer Rutger Booß und Reinhard Junge als Autor der ersten Stunde von den Anfängen des grafit-Verlags.
16:00 Uhr
Es gibt was auf die Ohren. Niklaus Schmid, ein Großmeister der Krimikurzgeschichten, wird Kostproben seines Könnens vorlesen.
16:30 Uhr
Ein Newcomer stellt sich vor. Thomas Schweres wird im Sommer mit Die Abtaucher sein Krimidebüt vorlegen und z.B. gern erzählen, wie das so ist, wenn das erste Werk kurz vor der Veröffentlichung steht.
17:30 Uhr
Jan Zweyer ist dagegen ein alter Hase im Geschäft – und beschäftigt sich gern mit "alten" Sachverhalten: Was ist beim Schreiben von historischen Romanen im Vergleich zu zeitgenössischen besonders zu beachten?
18:30 Uhr
Von Gabriella Wollenhaupt und ihrem Ehemann Friedemann Grenz können Sie z.B. erfahren, wie es ist, 25 Jahre lang die Geschichte einer Stadt kriminalistisch zu dokumentieren, und wie das geht, zu zweit ein Buch zu schreiben.
19:30 Uhr
Den Tag beschließen wird Ilka Stitz mit einer Lesung aus ihrem jüngst erschienenen Mittelalterschmöker Harzblut. Auch sie steht nach der etwa dreißigminütigen Lesung noch gern für Gespräche zur Verfügung.
Weitere Autorinnen und Autoren sowie enge Wegbegleiter des Verlages haben ihr Kommen angekündigt. Den ganzen Nachmittag stellt sich zudem das gesamte grafit-Team den Fragen.
Zusätzlich ist an diesem Tag Originelles und Kurioses aus der Verlagshistorie zu erfahren und kann beim Geburtstagsquiz eines von drei attraktiven Buchpaketen gewonnen werden. Auch könnte die Spurensuche in alten Verlags-Schätzen vielleicht ja noch den einen oder anderen grafit-Krimi ans Licht bringen, der anderswo nicht mehr zu bekommen ist.
Aber auch im aktuellen Programm wird das Juliläum gefeiert: Im Juli erscheint unter dem Titel "Lies oder stirb!" ein Band mit kriminellen Kurzgeschichten rund ums Büchermachen und im Oktober kann dann nochmals ein Fünfundzwanzigjähriges gefeiert werden. Dann heißt es nämlich "25 Jahre Eifel-Krimis" von Jaques Berndorf und auch dazu gibt es einen Leckerbissen: 13 Siggi Baumeister-Kriminalromane mit modernisiertem Cover im Schuber als limitierte Jubiläumsausgabe.
Mi, 12.03.14, 19:00 Uhr, Stadtbibliothek, Am Gasteig Ebene 1.1,
Rosenheimer Straße 5, München (Lesung deutscher Text: Simon Pearce)
Sa, 15.03.14, 20:00 Uhr, naTo
Karl-Liebknecht-Straße 46, Leipzig (Lesung deutscher Text: Denis Abrahams)
So, 16.03.14, 12:00 Uhr, Buchmesse Leipzig, Das blaue Sofa, Glashalle Eingangsbereich
Februar 2014
Leipziger Buchmesse
Vom 14.–17. März öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Tore. Mit Leipzig liest gibt es auch rund um die eigentliche Buchmesse wieder eine Reihe von Veranstaltungen. In den nächsten Tagen werden wir wie immer hier die Terimine mit den Autoren einiger Verlage weitergeben. Wir wünschen jetzt schon viel Spaß auf der Messe.
Preis der Leipziger Buchmesse
Zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Preis der Leipziger Buchmesse vergeben. Im Jubiläumsjahr haben 136 Verlage insgesamt 410 Titel eingereicht, die im Zeitraum bis zur Leipziger Buchmesse 2014 erschienen sind. Unter der Leitung von Journalist und Literaturkritiker Hubert Winkels nominierte die siebenköpfige Jury jeweils fünf Autoren bzw. Übersetzer in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung:
Belletristik
Fabian Hischmann: Am Ende schmeißen wir mit Gold
Per Leo: Flut und Boden
Martin Mosebach: Das Blutbuchenfest
Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther
Saša Stanišic: Vor dem Fest
Sachbuch/Essay
Diedrich Diederichsen: Über Pop-Musik
Jürgen Kaube: Max Weber
Helmut Lethen: Der Schatten des Fotografen
Barbara Vinken: Angezogen
Roger Willemsen: Das Hohe Haus: Ein Jahr im Parlament
Übersetzung
Paul Berf für Karl Ove Knausgård: Spielen
Robin Detje für William T. Vollmann: Europe Central
Ursula Gräfe für Haruki Murakami: Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki
Hinrich Schmidt-Henkel für Denis Diderot: Jacques der Fatalist und sein Herr
Ernest Wichner für Varujan Vosganian: Buch des Flüsterns
(Alle Termine nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr)
atrium- und Arche-Verlag auf der Leipziger Buchmesse
Der Stand der Verlage atrium und Arche befindet sich in diesem Jahr in Halle 5, Stand F 100. Lesungstermine liegen uns nur von Autoren des Arche-Verlages vor:
Donnerstag, 13. März 2014
19:00 Uhr, Brittani Sonnenberg, Lesung aus Heimflug, Lange Leipziger Lesenacht, Moritzbastei, Universitätsstraße 9, Bühne Schwalbennest
Freitag, 14. März 2014
20:00 Uhr, Elisabeth Åsbrink, Lesung aus Und im Wienerwald stehen immer noch Bäume, Moritzbastei
, Lesung aus Heimflug, naTo - Karl-Liebknecht-Str. 46
Samstag, 15. März 2014
14:30 Uhr, Elisabeth Åsbrink, Lesung aus Und im Wienerwald stehen immer noch Bäume, Nordisches Forum
Sonntag, 16. März 2014
11:00 Uhr, Elisabeth Åsbrink, Lesung aus Und im Wienerwald stehen immer noch Bäume, Nordisches Forum
Audiobuch auf der Leipziger Buchmesse
Der Stand von Audiobuch befindet sich in diesem Jahr in Halle 3 Stand D300/400. Audiobuch wird 20 Jahre alt und feiert das Jubiläum auf der Leipziger Buchmesse. Autorentermine liegen uns leider nicht vor.
Bastei-Luebbe-Autoren auf der Leipziger Buchmesse
Der Stand der Luebbe-Verlage (Bastei, Baumhaus, Boje, Eichborn, Ehrenwirth, Luebbe, Luebbe audio, Quadriga) befindet sich in diesem Jahr in Halle 4.0, Stand C100/C101. Die folgenden Lesungstermine liegen uns bisher vor:
Autoren am Stand
Donnerstag, 13. März 2014
Alida Bremer, Donnerstag, 13.3. bis Sonntag, 16.3.
Zohre Esmaeli, Donnerstag, 13.3. und Freitag, 14.3
Adrian Geiges, Donnerstag, 13.3. und Freitag, 14.3
Christof Kessler, Samstag, 15.3.
Sonya Kraus und Jessica Hesseler, Samstag, 15.3.
Thor Kunkel, Freitag, 14.3. und Samstag, 15.3.
Sebastian Fitzek, Samstag, 15.3. und Sonntag, 16.3.
Michael Peinkofer, Donnerstag, 13.3. und Freitag, 14.3
Béla Réthy, Freitag, 14.3.
Greta Taubert, Donnerstag, 13.3. bis Samstag, 15.3.
Jenke von Wilmsdorff, Donnerstag, 13.3. und Freitag, 14.3
Christian Matzerath und Max Fiedler, Donnerstag, 13.3. und Freitag, 14.3
Britta Sabbag, Donnerstag, 13.3. und Freitag, 14.3
grafit-Autoren auf der Leipziger Buchmesse
Der Stand des grafit-Verlags befindet sich in diesem Jahr in Halle 4, Stand B301/401 (AkV-Stand). Autorentermine liegen uns leider nicht vor.
Haymon-Autoren auf der Leipziger Buchmesse
Der Stand des Haymon-Verlags befindet sich in diesem Jahr in Halle 4, Stand D209/E209. Die folgenden Lesungstermine liegen uns bisher vor:
Mittwoch, 12. März 2014
17:00 Uhr, Edith Kneifl, Lesung, Lange Leipziger Lesenacht, Peterssteinweg 10
20:00 Uhr, Tatjana Kruse, Lesung, Halle liest mit, 1. Kriminacht im Landgericht Halle, Hansering 13, Halle
Der Stand der KBV Verlage (KBV, Edition Eyfalia) befindet sich in diesem Jahr in Halle 4, Stand C105. Die folgenden Lesungstermine liegen uns bisher vor:
Mittwoch, 12. März 2014
17:00 Uhr, Ralf Kramp, Guido M. Breuer, Peter Godazgar, Lesung, Lange Leipziger kriminacht, Café Waldi, Peterssteinweg 10
19:00 Uhr, Peter Godazgar, Lesung, Krimiabend im Landgericht, Landgericht Halle, Hansering 13, Halle (Saale)
16:00 Uhr, Peter Godazgar, Lesung, Leipziger Buchmesse, Literaturcafé, Halle 4, Stand B600
19:00 Uhr, Wolfgang Schüler, Krimi & Klassik, Lesung m. Musik Sherlock Holmes in Leipzig, Sächsische Landesmedienanstalt, Ferdinand-Lasalle-Str. 21, Leipzig
11:30 Uhr, THiLO, Buchpremiere Wir wollen ins Finale, Lesebude 2, Halle 2, Stand E302
12:30 Uhr, Rüdiger Bertram u. Heribert Schulmeyer, Vorstellung Die gefährlichsten Piraten der Welt, Lesebude 1 in Halle 2, Stand E305
Steinbach Sprechende Bücher auf der Leipziger Buchmesse
Der Stand der Sprechenden Bücher und des steinbach medien networks befindet sich in diesem Jahr in Halle 3, Stand D300/400. Autorentermine liegen uns leider nicht vor.
Wagenbach Autoren auf der Leipziger Buchmesse
Der Stand des Wagenbach Verlags befindet sich in diesem Jahr in Halle 5, Stand E 204. Die folgenden Lesungstermine liegen uns bisher vor:
Samstag, 15. März 2014
13:00 Uhr, Ricardo Menéndez Salmón, Lesung aus Medusa, Buchmesse Leipzig, Café Europa, Halle 4, Stand E401
14:00 Uhr, Eva Roman, Lesung aus Siebenbrunn, Buchmesse Leipzig, Berliner Zimmer, Halle 5, Stand E315
20:00 Uhr, Ryad Assani-Razaki, Lesung aus Iman, Leipzig liest, naTo
Karl-Liebknecht-Straße 46
Sonntag, 16. März 2014
10:30 Uhr, Eva Roman, Autorinnengespräch, Buchmesse Leipzig, AusbildBar, Halle 5 Stand C505
12:00 Uhr, Ryad Assani-Razaki, Lesung aus Iman, Buchmesse Leipzig, Das blaue Sofa, Glashalle Eingangsbereich
Außerdem die Ausstellung "50 Jahre Verlag Klaus Wagenbach" im Haus des Buches.
(Ein Klick auf das Banner öffnet ein neues Browser-Fenster)
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr.
Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für die INFO-Bücherbar einfach das Kontakt-Formuar verwenden. Die Einsendung ist gleichzeitig Einverständnis mit redaktioneller
Bearbeitung und Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich auf der Einsendung anderslautend vermerkt.