|
Startseite
Neu für Kids
Kurzübersicht
Kontakt
KidLinks
KidNews
Neu für Kids-Archiv
Kidtip-Archiv
![]() Stefan Wilfert:Kost-Nix-Spiele(Originalausgabe Ravensburger Taschenbuch, BRD 1999; Neuauflage Juli 2004)
Hallo,und hier kommt schon Kid-Tip Nummer 14. Die nächste Runde im KidTipQuiz startet gleichzeitig. Diesmal geht es um drei Bücher aus dem Ravensburger Programm. Die KiDTiPs eins bis dreizehn findet Ihr übrigens im KiDTip-Archiv: Am linken Rand dieser Seite unter "Archive" gucken, dort die Taste KiDTiP anklicken. Neue Bücher für jüngere Leser stellen wir in der Bücherbärchen-Ausgabe von Frisch Verbucht vor. Wenn Ihr ein Buch habt, das Euch besonders gut gefallen hat, könnt Ihr gerne auch selbst einen Tip schreiben und ihn uns zuschicken – oder Ihr benutzt unsere Bücherbärchen Quasselkiste (auf das blaurote Logo links klicken). Doch jetzt zum Tip für diese Woche, der ausnahmsweise mal nicht nur zum Lesen geeignet ist, sondern Euch ein paar Tips gegen Langeweile geben könnte. Auch wenn es kaum eine(r) glauben mag, es gibt noch Beschäftigungsmöglichkeiten, die keine Batterien, keinen Akku und keinen Stromanschluß brauchen. Und man kann sogar mit echten Menschen spielen – und man muß sie dabei auch nicht zu Brei zermantschen oder in ihre Moleküle auflösen. Ihr lest immer noch. Gut. Das Buch, das wir heute vorstellen, liefert Euch auf etwa 200 Seiten fast ebenso viele Ideen, wie man ohne viel Geld jede Menge Spaß haben kann. Es sind, wie der Titel schon sagt, Spiele, die nichts kosten. Alles, was man dafür braucht, sind Mitspieler (manche Spiele kann man auch allein spielen), ab und an Papier und etwas zum Schreiben ... und natürlich seine kleinen grauen Zellen (Grips, Gehirn, klar?). Das Buch ist in vier große Teile aufgegliedert:
Im ersten Teil ("Wort-Sport") geht es beispielsweise darum, aus vorgegebenen Anfangsbuchstaben Sätze zu bilden – egal, ob lustig, komisch oder völlig sinnlos. In einem anderen Spiel müßt Ihr erklären warum ein Gegenstand schöner ist als ein anderer - den Gegenstand allerdings habt Ihr vorher per Zufall aus der Zeitung genommen. Bei den Zahlenspielen des zweiten Kapitels geht es beispielsweise darum, zu hören (oder zu raten) wieviele Haselnüsse in ein Glas gefallen sind, oder es geht um Spiele mit Würfeln, Streichhölzern oder Karten ... Beim "Denken ohne sich zu verrenken" geht's unter anderem um die weltbewegende Frage "Wer grunzt denn da?" oder darum, mit verbundenen Augen einen bestimmten Punkt auf seinem Arm zu treffen – mit einem Lippenstift! Gefüllte Kalbsbrust ist auch etwas für Vegetarier – zumindest das Spiel in diesem Buch. In einem anderen Spiel müßt Ihr eine Frage beantworten – aber in Eurer Antwort muß ein ganz bestimmtes Wort vorkommen: das Antwortwort. Interessiert wären wir auch, mal Eure Meisterwerke zu sehen, die beim "Mannschaftsbild" entstehen. Im letzten Teil schließlich, ("Auch das noch!") finden sich Spiele wie der Bleistift-Twist und jede Menge anderer Spiele für Drinnen, Draussen, auf der Autofahrt ... Viele der Spiele sind entweder schon uralt (und wahrscheinlich kennt sie heute kaum noch jemand), oder sie sind Abwandlungen bekannter Spiele. Auch vom gleichen Spiel gibt es mehrere Abarten in diesem Buch. Und Kost-Nix-Spiele trifft auch nicht auf alle Spiele 100%ig zu, aber eine Rolle Toilettenpapier (oder zwei) wird sich für das Mumienspiel (wie auf dem Titelbild zu sehen) beispielsweise wohl schon mal erübrigen lassen, oder? Insgesamt jede Menge Spiele, die ohne großen Aufwand aber wahrscheinlich mit jeder Menge Spaß und Unsinn gespielt werden können. Und vielleicht wird der eine oder andere dadurch zu ganz neuen Spielideen angeregt ... Ach ja, noch etwas: Das Buch selbst kostet übigens auch nicht die Welt (in der BRD 7,50 DM, in Österreich 55 öS) und ist vom Verlag empfohlen für Leser und Spieler ab 9 Jahren. Wir wünschen Euch jedenfalls viel Spaß mit diesem Buch und beim Spielen.
* Ecu: HFL/DM = ECU x2, BEF = ECU x40, öS: x15,6, sfr:ECU x1,8, EUR: ECU x1,022 ECU-Umrechnung: Damit wir die Preise nicht in vier, fünf oder noch mehr verschiedenen Währungen angeben müssen, geben wir sie in einer Einheit an, die alle dann (ungefähr) in ihre jeweiligen Geldarten umrechnen können. Das ist nicht besonders schwer. Wohnst Du in Deutschland oder den Niederlanden, nimmst Du den angegebenen Preis einfach mal 2 (6,50 x 2=13,00 DM/HFL, na gut, das Buch kostet 12,95 DM, aber die fünf Pfennig machen nicht allzuviel aus, oder?) Wohnst Du in Belgien, nimmst Du den Preis mal 40 (260 BEF), für Österreich mal 15,6 (101,50 öS), für die Schweiz mal 1,8 (11,70 sfr) und für den € x1,022. (6,65 tEUR) Weiter zum nächsten KidTiP Zurück zur KidTiP-Übersicht
Zu anderen Bücherbärchen-SeitenZur StartseiteZur Übersicht älterer Ausgaben von Frisch Verbucht – Neue Bücher für jüngere Leser
Zu anderen Bücherbar-SeitenZur Bücherbar-Startseite
Für Mitteilungen, Meinungen und eigene Tips für das INFO-Bücherbärchen einfach das Kontakt-Formular verwenden. Mit der Einsendung erklärst Du Dich damit einverstanden, daß wir Deine Nachricht(en) veröffentlichen und eventuell kürzen oder ein wenig umschreiben – aber ohne den Sinn zu verändern. Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle weiterverbreitet werden. Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Auf externe Links haben wir keinen Einfluß und distanzieren uns vom Inhalt dieser Seiten. Copyright 1998 – 2004 by timtext und INFO.
11.10.2024
|